Neues Buch
Ewald Ratzenböck spürte 1.500 Mitgliedern der Familie Ebner nach

- Der Taufkirchner Hobbyhistoriker Ewald Ratzenböck verfasste in 14 Monaten das über 600 Seiten starke Werk "Ebner – Geschichte einer großen Familie". Hier hält er die Erstfassung in Händen. Das Cover wird noch geändert – der Hintergrund wird schwarz, die Schrift weiß.
- Foto: MeinBezirk/Bichler
- hochgeladen von Michelle Bichler
Ewald Ratzenböck aus Taufkirchen an der Pram veröffentlichte kürzlich sein über 600 Seiten starkes Werk "Ebner – Geschichte einer großen Familie". Die Buchpräsentation findet am Freitag, 16. Mai 2025, im Schulzentrum Taufkirchen/Pram statt.
TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. 14 Monate lang tauchte der Hobbyhistoriker täglich in die Geschichte der großen Familie Ebner ein, zu der er über die Großtanten seiner Mutter ebenfalls eine Verbindung hat. Er recherchierte – von Diersbach ausgehend – die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Familienmitglieder auf den verschiedenen Höfen und Häusern im Bezirk Schärding. Ferner skizzierte er das soziale, politische und wirtschaftliche Umfeld der Familien, die sich durch alle sozialen Schichten zogen, und spannte damit einen großen sozialgeschichtlichen Rahmen.
Buchpräsentation am 16. Mai 2025
"Natürlich kommt auch das eine oder andere Drama zutage, wie die Misshandlung eines Buben durch seinen Vater", erklärt Ratzenböck. Insgesamt erfasste er in den Stimmlisten rund 1.500 Familienmitglieder. Außerdem beschreibt er längst vergessene Wörter, Ausdrücke und Redewendungen. All seine Recherche-Ergebnisse inklusive Kirchenmatriken, Protokollbücher und Transkriptionen alter Dokumente finden sich nun in dem zweibändigen Buch "Ebner – Geschichte einer großen Familie" wieder. Dieses präsentiert Ratzenböck am Freitag, 16. Mai 2025, um 19 Uhr im Schulzentrum Taufkirchen an der Pram.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.