Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Foto: olegkrugllyak/PantherMedia
2

26. April 2024
Lange Nacht der BibliOÖtheken im Bezirk Perg

Sieben Büchereien im Bezirk Perg nehmen an der Langen Nacht der BibliOÖtheken teil. Am 26. April erwartet die Besucher dort ein besonderes Programm. BEZIRK PERG. In der Bibliothek Schwertberg steht die "Lange Nacht" von 15 bis 21 Uhr im Zeichen der Magie, Zauberei und Fantasie. Bei der magischen Bücherrallye stellen die Teilnehmer ihre Lese- und Rätselfertigkeiten unter Beweis. Bis ca. 17 Uhr können sich die Kinder schminken lassen. Von Hexen und Zaubertränken handelt die Geschichte, die Julia...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die bunten Hörspielfiguren werden in der Region seit einiger Zeit immer beliebter zum Ausborgen. | Foto: Schwarz
3

Hörspielfiguren werden immer beliebter
Bibliothek Bad Schallerbach: „Wir haben schon über 230 Tonies“

Tonies werden immer beliebter zum Ausleihen und Ausprobieren. Ein Blick auf die Situation in den Büchereien der Region Grieskirchen und Eferding – rund um den Tag des Buches am 23. April.  BEZIRKE. „Wir erleben zurzeit einen großen Aufschwung. Einerseits natürlich aufgrund des Endes der Pandemie, aber viel stärker noch durch zwei Parameter: die Teuerung, dadurch auch starke Buchpreiserhöhungen, und das immer stärkere Bewusstwerden, dass Nachhaltigkeit sehr wichtig ist“, erzählt Leonore...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Rund um den Tag des Buches ist in der Region einiges los. | Foto: Linzer Puppentheater/Christa Koinig
4

Das ist los
Veranstaltungen rund um den Tag des Buches

Am 23. April findet der Welttag des Buches statt. Passend dazu finden in der Region einige Veranstaltungen statt. BEZIRKE. In der Region finden einige Veranstaltungen rund um den Tag des Buches statt. Hier eine Auflistung: Lange Nacht der BibliOÖtheken in der Bibliothek Bad Schallerbach Am Freitag, 26. April findet in der Bibliothek eine Kamishibai-Vorführung statt. Danach gibt es im Pfarrsaal einen abwechslungsreichen Stationenbetrieb für junge Besucherinnen und Besucher.Kinderfreunde und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer

Lange Nacht der BibliOÖtheken
Bücherflohmarkt & Abend der Offenen Tür

Die Öffentliche Bibliothek Sierning lädt am Freitag, 26. April 2024 im Rahmen der Langen Nacht der BibliOÖtheken zu einem Bücherflohmarkt & Abend der Offenen Tür in der Bibliothek  recht herzlich ein! Besuchen Sie uns, nutzen Sie die Gelegenheit zum Plaudern, Schmökern und Stöbern! Als besonderes Highlight veranstalten wir einen Bücherflohmarkt direkt in der Bibliothek - dort finden Sie Bücher für alle Altersgruppen und Interessen, aber auch Spiele, Hörbücher, Zeitschriften und anderes. Wir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Karin Krondorfer
Von links: Josefa Neuböck (Vertreterin der Pfarre), Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Birgit Hofbauer, Anita Britz-Ginterseder, Karolina Kunsch und Elisabeth Kogler | Foto: Melanie Wöss
2

Leitungswechsel
Ein 3er-Team führt nun die Bibliothek Lichtenberg

Mitte März übergab Birgit Hofbauer die ehrenamtliche Leitung der Bibliothek Lichtenberg im Beisein von Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Josefa Neuböck (Vertreterin der Pfarre) an ein 3er Team bestehend aus Karolina Kunsch, Anita Britz-Ginterseder und Elisabeth Kogler. LICHTENBERG. Birgit Hofbauer war mehr als sechs Jahre hauptverantwortlich für die Bibliothek und führte diese mit unglaublichem Einsatz perfekt durch anspruchsvolle Zeiten (Corona, Einführung der Datenschutzgrundverordnung,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Martin Reisinger

Liada und G'schicht'n im Dialekt
Wei's a jeda versteht!

Ein Abend ganz im Zeichen des Dialekts ist der 12. April 2024 im Pfarrsaal von Feldkirchen an der Donau. Gü Wolkerstorfer bringt mit seiner mitreißenden Art Texte von heiter bis nachdenklich, Martin Reisinger (Gitarre und Gesang) eigene Lieder im Dialekt, die stilistisch zwischen Blues und Folk wandern und ganz im Stile der alten Blues-Troubadoure mit Schmäh, doppelbödigen Andeutungen und überraschenden Wendungen aufwarten. Die Öffentliche Bibliothek Feldkirchen ist Veranstalter dieses Abends...

  • Urfahr-Umgebung
  • Anna Kießling
Von links: Ines Friesenecker (2.), Manuela Haan (1.) und Natalie Jungwirth (3.). | Foto: Pfarrbibliothek Windhaag/Carina Pilgerstorfer

Windhaag bei Freistadt
Manuela Haan ist neue "Rummikub"-Königin

WINDHAAG. Manuela Haan aus Riemetschlag ist "Rummikub"-Königin 2024! Mit einer tollen Leistung von nur 29 Fehlerpunkten in acht Spielen war sie mit Abstand die beste Spielerin im Turnier. Sie durfte sich nicht nur über die Krönung, sondern auch über leckere Schaumrollen freuen. Auf dem zweiten Platz landete Ines Friesenecker aus Grünbach (66 Punkte) vor der ehemaligen "Rummikub"-Königin Natalie Jungwirth aus Paßberg (70 Punkte). Insgesamt nahmen 32 Spielerinnen und Spieler am Turnier...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Manuela Hochedlinger und Regina Voggeneder sind „Wurmi Lesewurm“ und „Zenzi Zebra“. | Foto: Bibliothek Kefermarkt

Für Kinder
Spannende Lese-Abenteuer in der Bibliothek Kefermarkt

KEFERMARKT. Nachdem Wurmi Lesewurm und Zenzi Zebra bei ihren vergangenen Besuchen in der Bibliothek Kefermarkt ihr junges Publikum bestens unterhalten haben, hat sich das Vorlese-Duo für drei weitere Besuche in der Bücherei angekündigt. Mit im Gepäck: Neue spannende und lustige Geschichten für Kinder von null bis sechs Jahren. Am Mittwoch, 31. Jänner, 28. Februar und 27. März, jeweils um 16 Uhr, geht es los. Der Eintritt ist frei.

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Neueröffnung am 25.11.2023 | Foto: Bibliothek Bad Leonfelden
14

Öffentliche Bibliothek Bad Leonfelden
Wiedereröffnung nach Renovierung und Umgestaltung

Am 25.11.2023 lud die Bibliothek nach Renovierung und Umgestaltung zur offiziellen Neueröffnung ein. Im Beisein der Ehrengäste und vielen Besucher:innen würdigte Bürgermeister Thomas Wolfesberger die Arbeit der 20 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, Doris Thumfart (Leitungsteam) leitete charmant durch die Eröffnungsfeierlichkeiten und Pater Michael Wolfmair segnete die neugestalteten Büchereiräume. Ab 14:30 gingen im Seminarraum des Pfarrhofes insgesamt sechs Lesungen regionaler Autor:innen über...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bibliothek Bad Leonfelden
Leseratten kamen beim Flohmarkt auf ihre Kosten.  | Foto: Bücherei Attnang-Puchheim

Bücherflohmart
Stadtbibliothek Attnang-Puchheim macht Platz für Neues

Vergangenes Wochenende hat in der Stadtbibliothek Attnang-Puchheim ein großer Bücherflohmarkt stattgefunden.  ATTNANG-PUCHHEIM. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich mit reichlich Lesestoff einzudecken. Fixe Preise wurden nicht festgelegt, stattdessen gaben die Besucher eine freiwillige Spende. Neben Büchern fanden sich auch Filme, Hörbücher, Spiele und Zeitschriften auf dem Flohmarkt. Das Büchereiteam um Bibliothekar Josef Schmidt sorgte währenddessen fürs leibliche Wohl der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bibliothekar Josef Schmidt mit dem meist geliehenen Buch 2023.  | Foto: Silvia Viessmann

Was 2023 gelesen wurde
Verstaubte Klassiker und zerlesene Schnulzen

Frauen lesen Bücher von und mit Frauen, Klassiker verstauben im Regal und Bücher, die einen Preis gewonnen haben, rührt kaum einer an. Josef Schmidt ist Bibliothekar der Stadtbibliothek Attnang-Puchheim und hat eine Lese- und Leih-Bilanz des Jahrs 2023 erstellt.  ATTNANG-PUCHHEIM. "Atlas – Die Geschichte von Pa Salt" von Lucinda Riley und Harry Whittaker ist das meist geliehene Buch der Stadtbibliothek des vergangenen Jahres. Warum gerade dieser achte Band einer Serie, lässt sich schwer sagen,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Vom Fondue-Set bis zum Faschingskostüm kann fast alles ausgeliehen werden. | Foto: BIZ Munderfing
3

In Munderfing werden Dinge verliehen
Eine Bibliothek der anderen Art

Wer Dinge des alltäglichen Lebens nur für einen begrenzten Zeitraum braucht, kann sie sich in der "Bibliothek der Dinge" ausleihen. MUNDERFING. Neben Büchern und Spielen, wie man es aus einer „klassischen“ Bücherei kennt, kann man in Munderfing über eine Nähmaschine, eine Dartscheibe bis zu Faschingskostümen vieles ausleihen. Die Idee zur „Bibliothek der Dinge“ kam Markus Wimschneider kurz vor der Coronazeit. Der Leiter des Bildungszentrums Munderfing hat dieses Prinzip in Deutschland gesehen...

  • Braunau
  • Raphael Mayr

Kino für Kinder
Der kleine Rabe Socke, die Suche nach dem verlorenen Schatz

Am Samstag, 27.01, 15 Uhr findet bei freiem Eintritt im Pfarrzentrum Goldwörth ein Kinonachmittag für Kinder statt. Gezeigt wird der Film „der kleine Rabe Socke, die Suche nach dem verlorenen Schatz“. Im dritten Teil der Rabe-Socke-Filme wird der kleine Rabe Socke von Frau Dachs zum Dachbodenaufräumen verdonnert, nachdem er ganz aus Versehen das alljährliche Waldfest runiniert hat. Während er noch über die Ungerechtigkeit mault, macht er eine Riesenentdeckung: In einem geheimen Zimmer findet er...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bibliothek Goldwörth

Kefermarkt
Grüne spenden 800 Euro an Bibliotheksteam

KEFERMARKT. Das Team der Bibliothek von Kefermarkt leistet hervorragende Bildungsarbeit. Auch heuer hat das Bibliotheksteam wieder eine gut besuchte Bücherausstellung veranstaltet. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben die Grünen Kefermarkt einen Spendenscheck über 800 Euro für die Beschaffung von nachhaltigen Spielen und Büchern überreicht.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Bibliotheksteam begrüßte die Autorin Susanne Scholl zur Lesung der Bibliothek Wallern/Tr. | Foto: Bibliothek Wallern/Tr.
3

Lesung
Lesung mit Susanne Scholl aus "Omas Bankraub"

WALLERN/TR.: Am 10. November 2023 durfte die Bibliothek Wallern die langjährige ehemalige ORF-Korrespondentin aus Moskau Susanne Scholl zur Lesung begrüßen. Die Grande Dame lockte viele BesucherInnen in die Aula der Volksschule. Sie las aus ihrem zuletzt erschienenen Roman „Oma‘s Bankraub“ und stand im Anschluss noch geduldig und ausdauernd für Fragen bereit, die sich natürlich aus weltpolitischem Anlass nicht nur um Literatur drehten. Bei einer Signierstunde bei Wein und Gebäck konnten die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Foto: Bibliothek Eidenberg/Geng
3

Vortrag mit Dr. Martin Prein
Unterhaltsamer Vortragsabend zum Thema: „Wer ans Jenseits glaubt, ist trotzdem tot.“

Im Rahmen des 70-Jahr-Jubiläums der Marienkirche Geng luden der Kirchenbauverein und die Bibliothek Eidenberg-Geng zum Vortragsabend mit Dr. Martin Prein zum Thema: „Wer ans Jenseits glaubt, ist trotzdem tot.“ Mit ca. 120 Besucher:innen tauchte Dr. Martin Prein in die Auseinandersetzung mit dem Thema Tod ein. Nichts ist gleichzeitig so anziehend und so abschreckend wie der Tod. Wir haben viel über diese Ambivalenz in uns erfahren. Haben wir wirklich keine Angst vor dem Tod, wenn wir unserem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Büchereiteam Eidenberg/Untergeng
Die drei Alpenhirten Bodo Hell, Peter Gruber und Toni Burger haben kürzlich auf Einladung der Bibliothek der Pfarre Bad Ischl in einem literarisch-musikalischen Rückblick vom Almsommer am und ums Dachsteingebirge berichtet.  | Foto: Privat

Bibliothek der Pfarre Bad Ischl
Alpenhirten blicken auf Almsommer zurück

BAD ISCHL. Die drei Alpenhirten Bodo Hell, Peter Gruber und Toni Burger haben kürzlich auf Einladung der Bibliothek der Pfarre Bad Ischl in einem literarisch-musikalischen Rückblick vom Almsommer am und ums Dachsteingebirge berichtet. Das Publikum erfuhr von der Herausforderung Ziegen zu melken, lernte, dass selbst erfahrene Hirten von Unwettern lebensbedrohlich überrascht werden können, erkundete mit den Dachsteinhirten alte Wege am „Stein“ und ließ sich der Geschichte „Mutterseelenallein“...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2

Jungautor Colin Hadler an der MS Schwertberg

Eine Lesung der anderen Art lieferte der 22-jährige Colin Hadler am 19. 10. 2023 für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule Schwertberg. Von Anfang an bezog er die Kids mit ein in eine gelungene Mischung aus Unterhaltungsshow, Schauspiel und Kabarett. Er erzählte zudem Anekdoten aus seinem Leben und verband dies alles geschickt und sprachlich ausgefeilt mit der Vorstellung seines im Februar erschienen 4. Buches, dem Jugendthriller „Exilium“. Neugierig machte er die...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
In der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Asten gibt es viele aktuelle Bücher, die ausgeborgt werden können.  | Foto: Öffentliche Bibliothek der Pfarre Asten
7

Frankfurter Buchmesse
Buchempfehlungen aus der Astener Bücherei

Alle Jahre wieder findet im Oktober in Frankfurt die weltweit größte Buchmesse statt. "Doch man muss nicht in die Ferne schweifen, um Literatur zu erleben. Auch Österreich hat in dieser Hinsicht viel zu bieten!", sagt Ilse Zenisek von der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Asten. Sie hat fünf Buchempfehlungen, die in der Astener Bücherei entliehen werden können. ASTEN. Für alle Lese- und Literaturbegeisterten hat Zenisek einige Empfehlungen aus den Astener Bibliotheksregalen parat. Sie gibt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Bibliothek Wallern/Tr.
3

Bücherflohmarkt
Literarische Schmankerl beim Flohmarkt der Bibliothek Wallern

WALLERN/TR.: Der jährliche ganztägige Flohmarkt der Bibliothek hat wieder parallel zum Oktober-Markttag der Marktgemeinde Wallern stattgefunden. Fast 900 zum Teil neuwertige Medien (Bücher, Zeitschriften, Spiele, CDs, DVDs) haben den Besitzer gewechselt. Die begeisterten BesucherInnen freuten sich über eine riesige, gut sortierte Auswahl. Buch- und Sachspenden der Bevölkerung, die jedes Jahr jeweils am Tag vor dem Flohmarkt angenommen werden, und ausgeschiedene Medien aus der Bibliothek wurden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Regina Voggeneder (l.) und Manuela Hochedlinger lesen spannende Geschichten vor. | Foto: Privat

Bibliothek Kefermarkt
Vorlesen mit Wurmi und Zenzi

Die öffentliche Bibliothek Kefermarkt lädt zum Vorlesen mit Wurmi Lesewurm und Zenzi Zebra ein. KEFERMARKT. Manuela Hochedlinger und Regina Voggeneder lesen spannende und lustige Geschichten für Kinder von null bis sechs Jahren vor. Der erste Vorlese-Termin findet am Mittwoch, 25. Oktober, 16 bis 16.30 Uhr in der Bibliothek Kefermarkt statt. Wurmi und Zenzi kommen auch am 29. November und 20. Dezember in die Bücherei. Der Eintritt ist frei.

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Am Mittwoch, 27. September, laden das Team der Stadtbibliothek St. Valentin und der Lesekreis zur Herbstlesung um 9 Uhr ein. | Foto: Stadtbibliothek St. Valentin

St. Valentin
Bibliotheksteam und Lesekreis laden zur Herbstlesung

Das Team der Stadtbibliothek St. Valentin und der „Lesekreis“ St. Valentin laden zu einer Herbstlesung mit Frühstücks-Café am Mittwoch, 27. September, ab 9 Uhr in der Stadtbibliothek ein. ST. VALENTIN. Unter dem Motto „Septembermorgen“ präsentieren die Damen vom Lesekreis eine Auswahl an literarischen Werken rund um das Thema Herbst. Das Bibliotheksteam und der Lesekreis freuen sich auf zahlreiche Besucher:innen, die bei einem gemütlichen Frühstück in heimeliger Atmosphäre bunten Geschichten...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bürgermeister Dominik Richtsteiger und Bibliotheksleiterin Doris Ortner gratulieren Nadja Igelsböck zur erfolgreichen absolvierten Ausbildung zur Bibliothekarin. | Foto: Bibliotheksfachstelle/Franz Reischl

Die Bibliothek Wallern feiert frisch ausgebildete Bibliothekarin

WALLERN/TR.: Die stellvertretende Leiterin der Bibliothek Wallern, Nadja Igelsböck, hat ihre Bibliotheksausbildung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung 2022 mit ihrer Abschlussarbeit unter dem Titel "Erwerb der Qualitätsbestätigung bzw. des Qualitätssiegels für Öffentliche Bibliotheken in Oberösterreich" erfolgreich abgeschlossen. Auf Einladung der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz feierten die Absolvent:innen den Abschluss mit rund 40 Festgästen im Panorama im Stift Schlierbach. Als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jeden letzten Samstag im Monat zwischen März und November von 09.00 – 14.00 Uhr an der Aschacher Donaupromenade. | Foto: Marktgemeinde Aschach/Donau
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Aschacher Donaupromenade
  • Aschach an der Donau

Aschacher Schmankerlmarkt

Jeden letzten Samstag im Monat zwischen März und November von 09.00 – 14.00 Uhr an der Aschacher Donaupromenade. ASCHACH AN DER DONAU. Neben Lebensmitteln und Selbsthergestelltem wird der Markt von einem Rahmenprogramm aktiv untermalt. Samstag 30. März 2024Swing & Blues aus der goldenen Ära mit Christine Plakolm & ihrer Kollegin Uli. Osteraktion für Kinder Samstag 27. April 2024Swing, Pop & Blues mit Christine Plakolm und Band. Trockenes Schlagzeug, runde Bässe und scharfe Gitarren unterstützen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.