Teufelsgeige

Beiträge zum Thema Teufelsgeige

"In Herbst eini g´ sungan und g´ spielt", heißt es beim Steirischen Sänger- und Musikantentreffen am Freitag, 11. Oktober in Bad Blumau. Mit dabei sind auch die "Quetschn Queens" aus Ilz. | Foto: KK

Sänger- und Musikantentreffen
Teufelsgeigen, Gstanzl und Volksmusik in Bad Blumau

"In Herbst eini g´ sungan und g´ spielt", heißt es beim Steirischen Sänger- und Musikantentreffen in Bad Blumau.  Viele bekannte regionale Musikgruppen bringen am Freitag, 11. Oktober mit Beginn um 20 Uhr (Saaleinlass 19.30 Uhr) im Kulturzentrum Bad Blumau besondere Gustostückerl zu Gehör. Mit dabei beim heurigen Sänger- und Musikantentreffen sind die "Freigarten Blås", der "Lausmenscha Dreigesang", die "Quetschn Queens", "Die Steirischen Aufgeiger" und das "Bad Blumauer Spirk Trio"....

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr: Junge Musiker und Künstler haben am Ort der Begegnung in Bad Blumau beim "Musik und Spiele Fest 2019" ihren großen Auftritt.

Zum zweiten Mal
Bad Blumau bietet "Musik und Spiel" eine Bühne

Von Teufelsgeigen bis Musikwettbewerb: zwei Tage lang - von 14. bis 15. Juni - steht der Thermenort Bad Blumau ganz im Zeichen von Musik und Spiel. BAD BLUMAU. Nach der fulminanten Premiere im vergangenen Jahr geht heuer das "Musik und Spiele Fest" am Ort der Begegnung in Bad Blumau zum zweiten Mal über die Bühne. Beginn ist am Freitag 14. Juni um 14 Uhr mit einem Teufelsgeigenbauworkshop (Anmeldungen bei freien Plätzen sind noch heute, 11.6. und morgen, 12.6. beim Gemeindeamt Bad Blumau, Tel....

In Bad Blumau geht es bald höllisch zu. | Foto: WOCHE

Leben in Bad Blumau
Teufelsinstrument wird zur "Ersten Geige"

Bei einem Teufelsgeigenkonzert am Freitag, 14. Juni, gibt es in Bad Blumau höllisch gute Musik. Das diesjährige Bad Blumauer "Musik- & Spiele Fest" am 14. und 15. Juni wird zum Anlass genommen, um ein altes Volksinstrument und die Dorfkultur wieder hochleben zu lassen. Die Thermengemeinde lädt Interessierte dazu ein, bei einem Workshop unter fachkundiger Anleitung selbst ein Teufelsgeige zu ferrigen.  Zunächst werden die Volksschulkinder Rahmen des Unterrichts am Freitag, 14. Juni mehrere...

Der Mann mit der Teufelsgeige

Der Haideggendorfer Johann Wappl hat sich in seiner Pension ein ganz besonderes Hobby zugelegt. Neben verschiedensten Bastel- und Drechselarbeiten fertigt er auch Teufelsgeigen. Das traditionelle Instrument ist also Dank ihm nicht mehr "vom Aussterben" bedroht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.