Theater

Beiträge zum Thema Theater

Armin Gramer und Iza Kopec; Foto: Mehmet Emir
7

Julia und Romeo - Oper von Nicola Vaccai - Altes Theater Steyr

Julia und Romeo - Oper von Nicola Vaccai - Altes Theater Steyr Das Stück und die Aufführung Das Ensemble von „Kultur.Theater.Musik“ hat die Zielsetzung, klein besetzte Musiktheaterwerke, fern von den großen Opernbühnen, in einem intimen Rahmen aufzuführen. Nach den erfolgreichen Aufführungen von „Die schöne Galathée“ und „Der Apotheker“ in den vergangenen Jahren verwandelt sich das wunderbare Alte Theater Steyr dieses Jahr zum Schauplatz für die Liebesgeschichte aller Liebesgeschichten: „Romeo...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johannes Hanel
Foto: Mehmet Emir
7

Julia und Romeo - Oper von Nicola Vaccai

„Julia und Romeo“ von Nicola Vaccai Datum: Samstag, 21.04.2018 um 19.30 Uhr Altes Theater Steyr Promenade 3 4400 Steyr Karten: Karten zu € 24,-- / € 22,-- / € 20,-- / € 18,-- sind im Stadtservice Steyr im Rathaus (Tel. 07252/575-800), in allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und Trafikplus-Trafiken in ganz Österreich (zzgl. Gebühren), im Ö-Ticket CallCenter 01/96096, auf www.oeticket.com sowie an der Abendkasse erhältlich. Kontakt: Magistrat Steyr / Kulturverwaltung Stadtplatz 27 4400 Steyr 07252 /...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johannes Hanel
Anzeige
1 10

Kobersdorfer Schlossspiele - "Der zerbrochne Krug"

Dank Waldquelle waren wir am 06.07.2017 zu den Kobersdorfer Schlossspielen eingeladen. Am Spielplan steht in diesem Jahr Heinrich von Kleists Justizkomödie „Der zerbrochne Krug“ unter der Intendanz von Wolfgang Böck. Vor der Vorstellung trafen wir uns mit dem Waldquelle Team im Restaurantzelt im Schlosshof. Dort wurden wir vom Restaurant Reisinger mit vielen leckeren Gerichten kulinarisch verwöhnt. Auch Ben und Nele waren beim Essen dabei und haben sich bestens amüsiert. Dazwischen kam sogar...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Winhofer
Anzeige
4

Kabarett mit Aida Loos "Hartes Loos" im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Kabarett mit Aida Loos Programm: Hartes Loos Einlass: 18 Uhr Beginn: 20 Uhr Künstlerspende: € 14 Haben Sie schon jemals einen Raum betreten und wussten nicht mehr genau, was Sie da wollten? So ergeht es der persischstämmigen, in Wien lebenden Schauspielerin Aida Loos des Öfteren, die nun mit ihrem ersten Kabarettprogramm "Hartes Loos" die Bühnen Österreichs erobert. Aida Loos erzählt eigentlich bloß aus ihrem Leben. Ein Leben zwischen Orient, Familienaufstellung, Okzident, Frittierfett, den...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl

Das Bildnis der Manon - Sommeroper im Amthof

Sommeroper im Amthof 2014 - Das Bildnis der Manon von Jules Massenet Temine: 07./08./09./12./13./15./16./20.08.2014 jeweils 20.30 Uhr Kartenpreise: 21.-/VVK: 19.-, ermäßigt 14.-/VVK: 11.-, Schüler 4.- Kartenverkauf: Touristikbüro Feldkirchen Tel.: 04276/2176 und Buchhandlung Heyn Klagenfurt Tel.: 0463/54249-0 Email: sommeroperamthof@gmx.at bzw. office@kultur-forum-amthof.at Internet: https://www.facebook.com/SommeroperimAmthof http://www.kultur-forum-amthof.at/sommeroper.php Regie: Ulla Pilz...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johannes Hanel

Festival der Nationen, Heeresgeschichtliches Museum:

Kulturvereine, Chöre, Folkloregruppen sowie Kinder und Jugendliche aus verschiedensten Nationen werden bis 19 Uhr auftreten, tanzen, singen, Theater spielen, musizieren und so eine unvergessliche Reise um die Welt an einem Tag ermöglichen. Außerdem warten Kunsthandwerk, Schmankerl und ein Kinderprogramm. 3., Arsenal, Eintritt frei, Infos auf www.hgm.or.at Wann: 15.06.2014 10:00:00 Wo: Heeresgeschichtliches Museum, Arsenal, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine

PaRaDiSo, Theater Odeon

Das Serapions Ensemble ­entführt in „PaRaDiSo“ in die poetische Welt des Tanzes, der Musik, Malerei und Literatur. Die Kunst als eines der letzten Paradiese im Leben der Menschen ist in diesem Stück das Thema, das überwiegend non-verbal vermittelt wird. 100. Vorstellung! 2., Taborstraße 10, Karten: ab 19 €, Infos: www.odeon-theater.at Wann: 18.03.2014 20:00:00 Wo: Theater Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
3

Die schöne Galathée - Operette v. F. v. Suppé

Im zauberhaften Ambiente der Kammerlichtspiele in Klagenfurt dreht sich beim Gastspiel des Verein Kultur.Theater.Musik (Sommeroper im Amthof Feldkirchen) am 2., 3. und 4. April alles um eine Frau, um eine Traumfrau sogar: Der Bildhauer Pygmalion hat eine perfekte weibliche Schönheit aus Stein gemeißelt und sich so sehr in die Steinerne verliebt, dass diese zum Leben erwacht. Aber nicht nur er ist von ihr hingerissen, sondern auch sein Diener Ganymed und der reiche Mäzen Mydas. Kaum am Leben,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Johannes Hanel
Maximilian Schell 8.12.1930 - 1.2.2014 (FOTO: Güni ART)
2 1

Maximilian Schell ist tot!

Maximilian Schell (8.12.1930 - 1.2.2014) war vieles: Schauspieler, Dokumentarfilmer, stolzer Bruder einer ihm an internationalem Ruhm überlegenen Schwester, er war Film- und Fernsehstar, Regisseur, ein Bonvivant und „Herzens-Österreicher“, ein toller Jedermann und würdiger Oscar-Preisträger – aber vor allem war er eines: ein unerschütterlicher Liebhaber des Lebens und ein unumstößlicher Optimist. Schell war der erste deutschsprachige Schauspieler, der nach dem Zweiten Weltkrieg mit einem Oscar...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART
5

Ungarische Vielfalt am 28.02.2014 im Theater Akzent

Am 28.02.2014 präsentiert der Wiener Ungarischer Kulturverein Délibáb im Theater Akzent sein Programm Ungarische Vielfalt Wiener Ungarischer Kulturverein Theater Akzent € 10,00 / € 8,00 Ungarische Vielfalt Der Abend zeigt Volkstänze aus dem Karpatenraum sowohl von der Tanzgruppe Délibàb als auch von der Kindertanzgruppe Szivárvány. Die Tänzer werden von der Musikgruppe Bécsi Banda und ihren Musiklehrern begleitet. Weiters bietet der Chor Tarka Barka traditionelle Volkslieder dar. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Matthias Steip
4 63

Eröffnung Hundsturm

Michael Schottenberg und Wolfgang Schlag eröffnen mit dem Hundsturm einen Ort, an dem gemeinschaftliches, gleichberechtigtes Produzieren in Theater und Musik, Tanz und Street Art sowie zeitgenössische Community-Arbeit im Zentrum stehen. Die Wiener Bezirke Margareten und Meidling verfügen bereits heute über jene Vielfalt an Nationalitäten, die die demografische Zukunft Wiens repräsentieren. Das Labor Hundsturm beginnt seine Arbeit genau hier, an der Schnittstelle dieser Bezirke. Hier sucht der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.