Theresa Kaserer

Beiträge zum Thema Theresa Kaserer

KOMMENTAR: Deutsch für „Östereicher“

Es gibt schon wirklich ignorante und ungebildete Menschen. Noch schlimmer als die Tatsache, dass sie ignorant und ungebildet sind ist, dass viele meinen, sich mit ihren Ansichten anderen auch noch mitteilen zu müssen. So flatterten z. B. vergangene Woche zwei anonyme Briefe in die Bezirksblatt-Redaktion, wo sich die Verfasser über die „Umfrage der Woche“ erzürnten. Der Grund: Drei der sechs Befragten hatten einen ausländisch klingenden Nachnamen. Ob jetzt nur noch die „Ausländer“ bei uns etwas...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Golfprojekt St. Koloman / Plan | Foto: Kaserer

KOMMENTAR: Betreten verboten?

Ein Riesenprojekt hat sich die Gemeinde St. Koloman mit ihrem 18 Loch-Golfplatz vorgenommen. Wenn man sich den Projektplan anschaut, dann sieht man die Größendimensionen. Diese Anlage würde für St. Koloman viel bedeuten, v. a. eine Belebung des Tourismus und neue Arbeitsplätze. Und die kann die „Schlafgemeinde“ gut gebrauchen: Nur 16 Arbeitsplätze bietet St. Koloman für seine Bewohner derzeit nämlich insgesamt! Die Wohnqualität soll sich durch den Golfplatz, laut Ortschef, nicht verschlechtern....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Das Kuchler Gemeindehaus | Foto: Kaserer
2

KOMMENTAR: Ein Ruf verpflichtet!

Würde am Kuchler Gemeindehaus (einem einstigen Wohnhaus) nicht dezidiert „Gemeindeamt“ drauf stehen, man würde es als solches nicht erkennen. Es mag zwar auch heute noch den praktischen Erfordernissen Genüge tun, aber schön ist es nicht. Da ist es wenigstens gut, dass es versteckt ganz hinten in einer Gasse steht. Aber eine Gemeinde, die sich als „Salzburgs Holzgemeinde“ bezeichnet und die sich bis 2011 damit auch über die Grenzen Salzburgs hinaus einen Namen machen will, sollte schon ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: Krisenmanagement

Wie in jeder Partnerschaft gibt es auch in den Gemeindepartnerschaften gute und schlechte Jahre. Ab und zu ist es besser, sich zu trennen, ab und zu macht es Sinn, die Beziehung wiederzubeleben. Manche sehen den Reiz in neuen Partnerschaften, etwa weil ein anderer besser zu einem passt. Die Gefahr bei Gemeindepartnerschaften ist, dass bei einem Wechsel der Ansprechpartner, Nachfolger eventuell nicht den gleichen Ehrgeiz haben und Partnerschaften daher oft „einschlafen“, also erneuert werden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.