Tierarten

Beiträge zum Thema Tierarten

Aufnahmen eines Luchses in einem Quellenschutzwald der Stadt Wien. | Foto: Screenshot Stadt Wien
1 5

Aufnahmen gelungen
Seltene Luchse leben in Wiener Quellenschutzgebiet

Die Wiener Quellenschutzgebiete umfassen jene Regionen, in denen die erste bzw. zweite Wiener Hochquellwasserleitung ihren Anfang nehmen. Jüngste Fotos beweisen, dass dort nach wie vor Luchse leben. Die europäische Großkatze ist äußerst selten in Österreich, der Bestand wird auf 40 Exemplare geschätzt. WIEN/NIEDERÖSTERREICH/STEIERMARK. Sie werden bis zu 110 Zentimeter lang und sind sehr rar in Österreich. Die Rede ist von Luchsen. Laut neuester Statistik des WWF leben in den heimischen Wäldern...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Lexikon des unnützen Wissens
Warum Nazis einen Käfer lieben

Unlängst habe ich ja berichtet, wie Tierarten zu ihren Namen kommen. Und da kam ja auch Boris Becker vor, nach dem eine Meeresschnecke benannt ist.  Aber "Bum-Bum-Boris" ist nicht der einzige Prominente, nachdem eine Tierart "benamst" ist. Da gibt es etwa zwei Arten von Riesenkrabbenspinnen, welche von ihren Entdeckern nach Nina Hagen und David Bowie benannt wurden - sie hören daher auf die Namen "Heteropoda ninahagen" und "Heteropoda davidbowie". Ob diese Spinnen besonders musikalisch sind,...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair

Lexikon des unnützen Wissens
Boris Becker ist eine Schnecke!

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie eigentlich Tierarten zu ihren Namen kommen? Ich schon. Und deswegen habe ich mich schlau gemacht und weiß nun, dass die lateinischen Namen meist auf geographische Merkmale, besondere Fähigkeiten der Tiere oder besondere Merkmale hinweisen.  So heißt zum Beispiel die Rote Feuerameise eigentlich "Solenopsis invicta". "Invicta" heißt "unbesiegbar". Oder der "Coccinella septempunctata": Ein  "Coccinella" ist ein Marienkäfer, und dieser spezielle Marienkäfer...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
1

Weltweit unterwegs im Arten- und Naturschutz

BUCH TIPP: Harald und Gaby Schwammer – "Im Einsatz für gefährdete Arten - Vom Tiergarten Schönbrunn um die ganze Welt" Die Autoren Harald und Gaby Schwammer sind weltweit unterwegs, um als Mitarbeiter im Tiergarten Schönbrunn im Artenschutz und in Naturschutzprogrammen tätig zu sein. Anhand von Tagebucheinträgen, Illustrationen und Erklärungen zu den gefährdeten Tierarten wird der Leser mit auf die Reise genommen. Ob Meeresschildkröten in der Türkei, Schimpansen in Tansania oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.