Tini Kainrath

Beiträge zum Thema Tini Kainrath

4:29

Band feiert mit Promis
40 Jahre Monti Beton in der Wiener Stadthalle

So stark wie Beton und das seit bereits 40 Jahren. Für Hans Krankl ist es die beste Band Österreichs. Monti Beton kommt am 15. Oktober mit vielen Hits in die Wiener Stadthalle.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eines vorweg: Es wird "A wüde Zeit". Dank ´Lillys Talenteshow´ im Wiener Tunnel in den 80ern sind Monti Beton heute einer der erfolgreichsten und umtriebigsten Coverbands Österreichs. Seit 40 Jahren interpretieren die beiden Leadsänger, Toni Matosic und Thomas Schreiber, Austropop Hits und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Der Liechtensteinpark wird zur Kulturkulisse.  | Foto: Liechtenstein Museum

Liechtensteinpark
Sommer Rhapsodie im Garten

Fürst Liechtenstein zeigt großes Herz für Künstler. ALSERGRUND. Vor allem Künstler hat die Coronakrise schwer getroffen. Unterstützung gibt es nun von der Stiftung Fürst Liechtenstein. Diese hat die „Sommer-Rhapsodie im Garten“ (SRiG) initiiert. Dabei verwandelt sich der Liechtensteinpark in eine Kulturkulisse. Auf dem Programm stehen Musik, Theater und Kabarett, die Ticketeinnahmen werden zur Gänze gespendet. Das Programm der "Sommer-Rhapsodie" Künstler wie Tini Kainrath, Angelika...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sophie Brandl
Bei der Arbeit: Martin Leipold (l.) und Gwenael Damman im neuen Tonstudio neben den Gasometern.
2

Top-Sound bei den Gasometern

Die kreative Musikszene rund um den Wiener Gasometer im 11. Bezirk wächst um weitere Proberäume und ein Tonstudio. Neil Taylor, Lead-Gitarrist bei Robbie Williams, hat seinen Besuch schon angekündigt! SIMMERING. Am Biertisch entstand die Idee für einen modernen Proberaum. Die Musiker und Produzenten Martin Leipold und Gwenael Damman wollten das Projekt gemeinsam starten. Während bei anderen Menschen tags darauf der normale Trott weitergeht, haben die beiden Musiker ihr Vorhaben durchgezogen....

  • Wien
  • Simmering
  • S K
Das Video zum Würstelstand-Interview mit Tini Kainrath ist am 26.2. um 18.50 Uhr auf W24 zu sehen. | Foto: Edler
1 11

Tini Kainrath: "Ich musste mich immer durchkämpfen!" (mit Video)

Senf oder Ketchup? Die bz interviewt Promis am Wiener Würstelstand. Diesmal Sängerin Tini Kainrath. Deine Anfänge waren in der berühmt-berüchtigten Band Hallucination Company rund um Wickerl Adam. Wie war es in dieser Männerdomäne? TINI KAINRATH: Es war eine intensive, aber schöne Zeit. Dabei habe ich sämtliche Größen der heimischen Musikwelt kennengelernt. Es waren immer alle sehr nett zu mir. Du warst 2000 mit den Rounder Girls für Österreich beim Song Contest. Welche Erinnerungen hast du...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Foto: Franco Garzarolli

Hodina, Österreicher, Kainrath: Wiener Melange

Die beiden Grandsigneure der österreichischen Musikszene, Karl Hodina und Richard Österreicher, improvisieren routiniert vom Wienerlied über Chanson und Latin bis zum klassischen Jazz. In ihrer Mitte: Sängerin Tini Kainrath. Verstärkt wird diese Wiener Melange im Schutzhaus Zukunft (15., Auf der Schmelz) von Gerd Bienert (Gitarre) und Harry Putz (Bass). Karten (25 €): Tel. 01/98 20 127, www.schutzhaus-zukunft.at, Donnerstag, 22.1., 20 Uhr, Schutzhaus Zukunft Wann: 22.01.2015 22:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • BZ Wien Termine
Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou läutet mit Martin Blum, Radverkehrs-Beauftragten der Stadt, das Wiener Radjahr 2013 ein. | Foto: Mobilitätsagentur
9

Stadt ruft 2013 zum Radjahr aus

Mit 160 Veranstaltungen möchte die Stadt den Wienern Lust aufs Radeln machen und in den kommenden zwei Jahren den Radverkehr auf zehn Prozent steigern. "Städte mit hohem Radverkehrsanteil punkten auch mit einer höheren Lebensqualität. Mit dem RadJahr 2013 will die Stadt Wien die Wienerinnen und Wiener motivieren, öfter aufs Rad zu steigen", sagt Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne). Prominente „Vorradler“ sind Schauspieler Peter Simonischek, Sängerin Tini Kainrath, von den Rounder Girls...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Papermoon und viele andere Künstler setzen sich im Theater ­Akzent für „Hunger auf Kunst und Kultur“ ein. | Foto: Foto: Archiv Theater Akzent

Benefiz-Gala: „Ohne Musi ka Geld“

Wer kein Geld hat, kann sich Kultur nicht leisten. Doch jeder, ob arm oder reich, hat ein Recht auf Kunst und Kultur. Die Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ ermöglicht sozial benachteiligten Menschen mit dem Kulturpass freien Eintritt zu zahlreichen kulturellen Einrichtungen, ab Herbst 2011 auch zum Theater Akzent. Im Zuge dessen eröffnet das Theater Akzent die Saison 2011/12 am 22. September um 19.30 Uhr mit einer hochkarätig besetzten Benefiz-Gala. In den Dienst der guten Sache stellen sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.