TIWAG

Beiträge zum Thema TIWAG

TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser und Bürgermeisterin Elisabeth Blanik freuen sich über die planmäßige Fertigstellung der neuen E-Ladeinfrastruktur in Lienz. | Foto: TIWAG/Fuchs

29 neue Ladestationen
Tiwag realisiert flächendeckendes E-Ladenetz für Lienz

Mit 79 öffentlichen bzw. halböffentlichen Ladepunkten an 18 Standorten ist die TIWAG der größte E-Mobilitätsdienstleister in Osttirol. LIENZ. In Kooperation mit der Stadtgemeinde Lienz wurde jetzt ein flächendeckendes Ladeinfrastrukturnetz realisiert, das sich in finaler Umsetzung befindet. Die TIWAG investiert rund 200.000 Euro, die Stadt übernimmt die Kosten für Tiefbauarbeiten. Wir sind sehr stolz, gemeinsam mit der TIWAG hier das bisher größte, zusammenhängende Ladeinfrastrukturprojekt in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Auf Schloss Bruck kommen Liebhaber von Albin Egger-Lienz‘ Kunst, genauso wie die Kleinen auf ihre Kosten. | Foto: Lichtkammer Studios/Markus Mayr

Buntes Programm: Im Bezirk Lienz ist alles dabei

Bei der ORF Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk Lienz kann man Osttirol von den unterschiedlichsten Seiten kennen lernen. Auch in der siebten Woche der ORF Radio Tirol Sommerfrische werden Spaß und Unterhaltung großgeschrieben! Vom 20. bis 24. August geht‘s in den Bezirk Lienz, wohin Sie Moderatorin Isabella Krassnitzer begleiten wird. Die Kraft der Natur erkunden Der Auftakt zur Radio Tirol Sommerfrische macht am Montag das „Haus des Wassers“ in der Nationalparkgemeinde St. Jakob in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

„Es ist kein Geld geflossen!“

Matreis Opposition will den Rechnungshof die Geldflüsse in der Gemeinde prüfen lassen Die scharfe Kritik an Matreis Bürgermeister Andreas Köll wegen angeblichen Sponsorgeldern der TIWAG reißt nicht ab. Dieser wehrt sich in einer Aussendung vehement gegen die Anschuldigungen. LIENZ (ebn). „Es ist kein einziger Cent zwischen der TIWAG und der ,Bürgermeisterliste‘ geflossen, schon gar nicht zu einer Wahlkampffinanzierung. Die Gemeindeaufsichtsbehörde bei der Bezirkshauptmannschaft Lienz stellte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

TIWAG zieht Schlussstrich: Stromehe mit EnBW passé

Ausstieg aus Vertrag betreffend Kraftwerk Sellrain-Silz – Kosten: 85 Mio Sieben Jahre vor Vertragsende haben die TIWAG sowie die deutsche EnBW beschlossen, ihre Zusammenarbeit beim Kraftwerk Sellrain-Silz zu beenden. Hauptgrund für diesen Schritt seien vor allem die geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für beide Unternehmen. (fh). Seit Inbetriebnahme der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz konnte die EnBW 50 Prozent der Stromerzeugungskapazität der Kraftwerksgruppe nutzen. Als Gegenleistung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Sozialpartner unter Strom

Einigkeit über den Ausbau der Wasserkraft, Abbau der Hürden gefordert „Gut gemeint, schlecht getroffen“, ist die Meinung über den von LR Steixner präsentierten Kriterienkatalog für Wasserkraftnutzung der Sozialpartner in Tirol. TIROL (sik). „Generell fehlt die gesamtwirtschaftliche Betrachtung und die rechtliche Einordnung des Katalogs, es gibt etliche Kritikpunkte“, sagt der Präsident der Industriellenvereinigung, Reinhard Schretter. WK-Präsident Jürgen Bodenseer will weniger Diskussionen,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.