Totengedenken

Beiträge zum Thema Totengedenken

Der Allerheiligen-Zug mit der Abordnung der Stadt Mödling mit Bürgermeister Hans Stefan Hintner an der Spitze. | Foto: Bernhard Garaus
2

Mödling
Allerheiligenfeier mit Totengedenken am Mödlinger Friedhof

Delegation der Stadt besuchte Ehrengräber und Gedenkstätten. BEZIRK MÖDLING. Zu Allerheiligen finden traditionsgemäß eine Kranzniederlegung auf dem Heldenfriedhof und ein Besuch der Ehrengräber durch Mitglieder des Gemeinderates der Stadtgemeinde Mödling statt. An dieser Gedenkstunde nahmen auch heuer Abordnungen verschiedene ziviler Institutionen und Vereine teil. Bürgermeister Hans Stefan Hintner rief in seiner Ansprache das Leiden und die große Armut in den Kriegsjahren in Erinnerung,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeisterin Karin Baier und Stadtrat Wolfgang Zistler vor dem Gedenkbaum am Waldfriedhof
 | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
3

Neues Kapitel der Erinnerung
Gedenkbaum am Waldfriedhof Schwechat wurde präsentiert

Neues Kapitel der Erinnerung: Der Gedenkbaum für Naturbestattungen
am Waldfriedhof Schwechat wurde präsentiert.  SCHWECHAT. Am Montag wurde der Gedenkbaum am Waldfriedhof Schwechat, ein bedeutendes Projekt von Bürgermeisterin Karin Baier und Stadtrat Wolfgang Zistler, der Öffentlichkeit präsentiert. Dieses Vorhaben markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der lokalen Trauerkultur.

„Der Gedenkbaum ist ein Ort der Stille, des Gedenkens und des Austauschs, der speziell für diejenigen...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Foto unbekannt
2 2

ALLERHEILIGE
Warum gibt es Allerheiligen

Warum gibt es Allerheiligen? Blicken wir in der Geschichte des Christentums zurück, so gab es immer wieder Menschen, die heiliggesprochen wurden. Vielen zu Ehren veranstalteten die Kirchen ein Gedenkfest oder -tag, am Todestag des oder der Heiligen. Sie können sich vorstellen, dass es mit den Jahrhunderten so viele Heilige gab, dass es unmöglich wurde, für jeden einen eigenen Gedenktag einzurichten ... Deshalb erdachten die Kirchen Allerheiligenfeste – einen Tag, an dem sie alle gefeiert werden...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF HEILIGENKREUZ 2020 Grab von MARY FREIIN v. VETSERA

Allerheiligen Zu keiner anderen Zeit, vermischt sich, leichte Melancholie so sehr, mit positiven Gefühlen, die Hoffnung, sich wieder zu sehen und Verbundenheit, mit unseren Verstorbenen. Die herbstliche Stimmung, auf dem Friedhof, ist eine ganz besondere und wird, durch die Bepflanzung, der Gräber, unterstützt. Die stillen Tage, lassen auch uns, stiller werden. Zünde ein Licht, nicht nur am Grab, sondern auch, in deinem Herzen an. ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

  • Mödling
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF ST. HELENA BADEN 2020

nah wie immer..... trauertränen, dankeslächeln an den gräbern schweigendes verweilen vor den steinen kunstschmiedkreuzen chrysanthemen bilder und gedanken laufen stimmen wohlvertrauten klanges übertönen das gesäusel der novemberfröstelwinde deinen lieben bist du nahe nahe wie zu allen zeiten ©Ingo Baumgartner Foto: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF ST. HELENA BADEN 2020

Stille Tage Stille Tage, die Gräber, herbstlich geschmückt. Der Verstorben, in Liebe gedenken, Kerzen anzünden, im Gebet versinken. Stille Tage....... ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
2 9 2

Allerseelen "Am Friedhof"

Aus der Reihe "Literatur aus Spannberg" (5) von Emmeran Heske Das Gedicht hat Pfarrer Heske bei seinem täglichen Abendspaziergang im Friedhof von Spannberg im Jahr 1943 verfasst. Emmeran Wilhelm Heske (1879-1946) war Priester des Deutschen Ordens. Von 1938 bis 1946 war er Pfarrer von Spannberg. Heske war bekannt für seine dichterische Tätigkeit, die ihm auch den Beinamen "Dichtender Pfarrer" einbrachte. Er verstarb 1946. Seine letzte Ruhestätte befindet sich im Priestergrab neben der...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Die Scheibbser gedenken beim Kriegerdenkmal ihrer Gefallenen. | Foto: marterl.at

Scheibbser gedenken ihrer Gefallenen zu Allerheiligen

SCHEIBBS. Am Mittwoch, 1. November gedenkt man in Scheibbs zu Allerheiligen aller Gefallenen. Um 9 Uhr wird in der Pfarrkirche die Heilige Messe zelebriert und um 9.45 Uhr findet die Gefallenenehrung beim Kriegerdenkmal statt. Um 14.30 Uhr gibt's eine Andacht mit Totengedenken in der Friedhofskapelle am Stadtfriedhof in Saffen, wo die Stadtkapelle aufspielen wird und Stadtpfarrer Karl Hasengst eine Ansprache halten wird. Beim Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkriegs findet außerdem eine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Allerseelen
6 15

Allerseelen

Am Friedhof Ich schritt am Friedhof durchs stille Totenfeld, verlassen lagen alle Grüfte, im Trauerkleide lag die Welt, es klangen sanft die Abendlüfte. Mich drückt schwer die Einsamkeit, es grüßten düster die Zypressen, ich dachte dran, wie mit der Zeit, der treuste Freund hier wird vergessen. Da sah ich nah' der Friedhofswand, verborgen eine Rose stehen, dabei das Wort "zum Unterpfand! bis wir uns einstens wiedersehen." Und jährlich, wenn der Lenz erblüht, wenn Weh und Schmerz von dannen...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.