Tourismus Lungau

Beiträge zum Thema Tourismus Lungau

Die Ferienregioin vröffentlichte die Nächtigungszahlen für November 2023 (SYMBOLBILD) | Foto: RegionalMedien Salzburg

Nächtigungszahlen
Tourismus verzeichnet erfreulichen Anstieg bei Nächtigungen

Die Analyse der Nächtigungszahlen in der Region zeigt eine allgemein positive Entwicklung. Insbesondere sticht der beeindruckende Anstieg in einigen Orten hervor, während andere nur geringfügige Veränderungen verzeichnen. LUNGAU. Vor kurzem veröffentlichte die Ferienregion Lungau die Nächtigungszahlen mit Obertauern für den November 2023 und die Vergleichszahlen aus dem Vorjahr. Gesamtzahlen gestiegenDie Gesamtnächtigungszahlen für beide Monate sind von 9.391 im November 2022 auf 11.234 im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: ©Salzburger Lungau

Über den Wolken
Ballonwoche in Mauterndorf

Ballonfahrten  06.01. bis 13.01.2023 täglich ab 08:00 Uhr € 300,- pro Person und Fahrt Fesselstarten Freitag, 06.01. & Sonntag, 08.01.2023 ab 15:00 Uhr Musik und Verpflegung ab 16:00 Uhr Fesselstarten (€ 10,- pro Person) NIGHT GLOW - Die Nacht der Ballone Sonntag, 08.01.2023 nur von 17:30 bis 18:00 Uhr sind die Ballone beleuchtet Voranmeldungen und weitere Informationen unter: TVB Tourismus Lungau Infostelle Mauterndorf +43 (0)6472 7949 mauterndorf@tourismuslungau.at...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau
Reinhard Obermayer, musikalischer Leiter des Festivals, beim Dirigiren der Chöre bei der Eröffnung.
37

Feuer und Stimme
Das internationale Chorfestival "Feuer und Stimme" zum 15. Mal in St. Michael

2022 veranstaltete der Tourismusverband Salzburger Lungau - Katschberg das internationale Chorfestival "Feuer und Stimme" bereits zum 15. Mal. Am Freitag, 10.6.2022, erfolgte der traditionelle Auftakt am Marktplatz und in der Festhalle St. Michael. Etwas kleiner als üblich, aber doch mit der gleichen positiven Stimmung wurde nach 2 Jahren Pause der Auftakt mit dem Einzug der 29 teilnehmenden Chöre, den Begrüßungsreden und dem Entzünden des Feuer&Stimme- Feuers und der Fackeln am Kandelaver am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Reinhard Radebner (Bürgermeister Göriach), Richard Binggl (stv. Tourismusverband-Obmann Lungau), Johann Landschützer (Tourismusverband Mariapfarr), Franz Grall (Tourismusverband Göriach), Sebastian Aigner (Tourismusverband Lungau) und Stefan Palffy (Tourismusverband Weißpriach) bei der Vertragsunterzeichnung mit LH Wilfried Haslauer (Bildmitte).  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Tourismus im Lungau
Acht Gemeinden unterzeichneten Fusionsvertrag

Göriach, Lessach, Mariapfarr, Mauterndorf, Ramingstein, St. Andrä, Tamsweg und Weisspriach unterzeichneten heute offiziell einen Fusionsvertrag ihrer Tourimusverbände. LUNGAU. Acht der insgesamt 15 Gemeinden im Lungau  haben heute offiziell einen Fusionsvertrag unterzeichnet und geben damit den Startschuss für eine künftige intensive Zusammenarbeit im Tourismus gegeben. Es sind dies die Gemeinden Göriach, Lessach, Mariapfarr, Mauterndorf, Ramingstein, St. Andrä, Tamsweg und Weisspriach. „Unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Martina Brugger, Martin Moser, Sebastian Aigner, Georg Gappmayer, Peter Perner, Heinrich Perner, Leonhard Kocher.
1

TVB Tourismus Lungau ist gegen Windkraft im gesamten Lungau

Ein diesbezügliches Schreiben wurde an führende Kommunalpolitiker aus Ramingstein, Tamsweg, Lessach und Sankt Andrä übergeben. TAMSWEG, LESSACH, RAMINGSTEIN, SANKT ANDRÄ. Betreffend des geplanten Windpark-Projektes der Lungauwind GmbH am Fanningberg bei Weißpriach sowie hinsichtlich des Themas Windpark im Lungau im Allgemeinen hatte der Tourismusverband Tourismus Lungau am 16. August eine Ausschusssitzung anberaumt. Einstimmig dagegen Dabei wurde ein einstimmiger Beschluss gefasst, der da...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Himmelsstürmer präsentierten das neue Lied | Foto: Bildschirmfoto aus Video

Neues Lungau - Lied

"Bergweise Glück", so lautet das neue Lied der "Himmelsstürmer". TAMSWEG. Beim Musikpavillon präsentierten die "Himmelsstürmer", Claudia Haetscher und Ulrike Wölfel aus Bayern, ihren neuen Titel "Bergweise Glück", der als neues Lied für den Lungau produziert wurde. Hier das Video der Himmelsstürmer! Bilder zum Abend auf www.meinbezirk.at/2217036 und auf www.meinbezirk.at/2216974 _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Tourismus hadert mit Schleuderpreis-Mentalität

Über ein positives Nächtigungsergebnis freut sich die heimische Tourismuswirtschaft. Die Ferienregion Lungau verzeichnete im Tourismusjahr 2012/13 (November 2012 bis Oktober 2013) ein Plus von insgesamt 2,64 Prozent bei den Nächtigungen sowie plus 4,15 Prozent bei den Ankünften. Verglichen zum Ergebnis des Vorjahres bedeutet dies einen Zuwachs von 34.131 bei den Nächtigungen sowie 11.290 bei den Ankünften. Neben einer erfolgreichen Wintersaison 2012/2013 ist vor allem das Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Tourismusregion Katschberg-Rennweg
2

Katschberg-Rennweg international vorne

Ein Vergleich mit 150 Tourismusgebieten ergab für die Region Katschberg-Rennweg den dritten Platz. KATSCHBERGHÖHE/RENNWEG/ST. MICHAEL (pjw). Dass sich die Region Katschberg-Rennweg bei Urlaubern zu jeder Jahreszeit großer Beliebtheit erfreut, zeigt eine über acht Jahre laufende Tourismusstudie des Schweizer Staatssekretariats für Wirtschaft. Die Analyse über Performance und Wettbewerbsfähigkeit von 150 Destinationen im Alpenraum ergab im internationalen Vergleich für das Jahr 2010 Platz drei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Tourismus bleibt das Personal-Sorgenkind

Die Fremdenverkehrsbranche sucht für die Wintersaison 200 Personen. LUNGAU. AMS-Leiter Andreas Hinterndorfer im Gespräch mit den Bezirksblättern Lungau: Bezirksblätter: In welchen Branchen besteht im Lungau Fachkräftemangel? HINTERNDORFER: „Saisonal bedingt im Fremdenverkehr sowie in der Land- und Forstwirtschaft. Vor allem im Gastgewerbe besteht ein grundsätzlicher Personalmangel. Für die kommende Wintersaison sind im Lungau aus heutiger Sicht zirka 200 Personen vorgemerkt. In der Land- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.