Tourismusverband Lipizzanerheimat

Beiträge zum Thema Tourismusverband Lipizzanerheimat

Kein Lipizzaner-Almabtrieb heuer in Köflach und Maria Lankowitz, das Risiko ist einfach zu groß. | Foto: Lederer

Corona-Krise
Der Lipizzaner-Almabtrieb wird heuer abgesagt

Das Risiko ist für den Tourismusverband, die Bürgermeister und das Lipizzanergestüt zu groß. KÖFLACH. Mehr als einen Monat lang beobachteten die beiden Bürgermeister Helmut Linhart und Kurt Riemer zusammen mit dem Tourismusverband Lipizzanerheimat, dem Lipizzanergestüt Piber und dem Maria Lankowitzer Gerhard Feier die Corona-Situation, bevor sie am Montag nun die endgültige Entscheidung fällten: Der traditionelle Lipizzaner-Almabtrieb durch Maria Lankowitz und Köflach bis ins Gestüt wird heuer...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Lipizzanerweide des Tourismusverbands in Wien erregte viel Aufsehen. | Foto: TV Lipizzanerheimat
1 3

Tourismusverband auf der Ferienmesse

Viel Aufmerksamkei dank der Lipizzanerweide mit einer detailgetreuen Abbildung eines Lipizzaners. Die Lipizzanerheimat gibt Gas. Bei der Ferienmesse in Wien Mitte Jänner war der Tourismusverband Lipizzanerheimat mit seinen Partnern ein Blickfang. Denn die neue Standgestaltung in Form einer Lipizzanerweide mit einer detailgetreuen Abbildung eines Lipizzaners erregten viel Aufmerksamkeit. Auch das Facebook-Gewinnspiel der Therme NOVA, wo vier Wochenenden für zwei Personen verlost wurden, kam bei...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Verantwortlichen des Lipizzaner-Almabtrieb haben eine gute Lösung gefunden. | Foto: Cescutti
2

Neues Konzept für den Lipizzaner-Almabtrieb - Sicherheit geht vor

Die Veranstalter in Köflach und Maria Lankowitz messen sich an der Latte Narzissenfest. Im Vorfeld gab es viele Diskussionen um den Lipizzaner-Almabtrieb 2016, der heuer am 10. September stattfindet. Denn im Vorjahr lief nicht alles rund. Da flog eine Drohne über die Köpfe der Junghengste hinweg, da herrschte in Maria Lankowitz ein ziemliches Park-Chaos und bei den Menschenmassen herrschte bei den Betreuern der Pferde Nervosität. Außerdem gab es laut Hofreitschule-GF Erwin Klissenbauer...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der Tourismusverband der Lipizzanerheimat bekam von Erwin Klissenbauer die Patenurkunde überreicht. | Foto: Cescutti

Patenfohlen des Tourismusverbands

Der Tourismusverband Lipizzanerheimat hat die Patenschaft für das erste Fohlen des Gestüts Piber 2015 übernommen. Am Montag erhielten die TV-Vertreterinnen aus den Händen von Gestüts-GF Erwin Klissenbauer die Patenurkunde überreicht. Stutfohlen 85 a.d. Bellornata hatte es mit dem 9. Jänner besonders eilig. Pro Jahr werden im Gestüt ungefähr 40 Fohlen geboren. Anlässlich der 450-Jahr-Feier der Spanischen Hofreitschule werden die Fohlen auch bei der großen Gala Ende Juni am Heldenplatz auftreten....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das erste Fohlen des Jahrgangs 2015 wurde am Freitag im Bundesgestüt Piber geboren. | Foto: Hubinger/Gestüt Piber

Erstes Lipizzaner-Fohlen 2015

Am Freitag, dem 9. Jänner, war es um 20.25 Uhr soweit. Das erste Fohlen des jahrgangs 2015 hat im Lipizzanergestüt Piber das Licht der Welt erblickt. Das Stutfohlen 85 a.d. Bellornata hatte es eilig, es kam einige Tage früher als errechnet. Die Geburt verlief völlig problemlos, Mutter und Kind sind wohlauf. "Jedes Jahr freuen wir uns wieder ganz besonders über den ersten Nachwuchs", sagt Obergestütsmeister Harald Neukam stolz. Vater des kleinen Mädchen ist Siglavy Theodora II, er ist ein...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.