Tresterer

Beiträge zum Thema Tresterer

Die Håbergoaß mit Låpp und Lappin und mit der Hexe. | Foto: Cnrista Nothdurfter
3

Video: Stuhlfeldner Tresterer - das war ihr Auftritt am Dreikönigstag 2018

Zum Video im Bericht bitte ein klein wenig nach unten scrollen. VIDEO. Heute stand in Stuhlfelden wieder der traditionelle Auftritt der Tresterer auf dem Programm. Begleitet wurden die Schönperchten wieder von den Glockenbuben, den Waldmandln, den Perchten sowie von der Hexe, dem Hanswurst und der Håbergoaß mit Låpp und Lappin. Hier ein kurzes Video:  HIER gibt es zahlreiche Fotos vom Tresterer-Auftritt im vorigen Jahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hier schon mitten im Geschehen im Flatscher-Pavillon: Der Hans Wurst bändigt die Schiachperchten. Sobald ihm dies gelungen ist, können die Tresterer ihren Tanz aufführen. | Foto: Christa Nothdurfter
3 3 Video 69

Viele Fotos und ein Video vom Trestererlauf 2017 in Stuhlfelden

STUHLFELDEN. Auch wenn der Winter gerade erst so richtig Einzug gehalten hat, haben sich die Stuhlfeldner Tresterer nach uralter Tradition auch heuer wieder am 6. Jänner auf den Weg gemacht, um der kältesten der vier Jahreszeiten mit ihrem Tanz den Garaus zu treiben. Spezielle Gestalten Viele ganz spezielle Gestalten gab es dabei wieder zu sehen - darunter die tüchtigen Glockenbuben, die Wald- oder Zapfenmandl, die Håbergoaß mit ihren Begleitern - Låpp und Lappin -, eine Hexe, Schiachperchten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Zeller Tresterer mit ihren kostbaren Gewant
7 18 25

Tresterer in Zell am See!

Impressionen vom Tresterer Auftritt am Stadtplatz Zell am See. Nach dem Einzug der hist. Schützenkompanie Zell am See und der Perchten, in Musikbelgleitung der "Schwegelpfeifergruppe", betritt der "Hanswurst", den Platz und kündigt den Einzug der "Tresterer", an. Danach wird nach alten Brauch getanzt und gespielt. Nähere Infos: Zeller Tresterer Wo: Stadtplatz, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
1 12

Raunacht auf der Burg Kaprun

Auch in diesem Jahr fand die Raunacht auf der Burg Kaprun statt und zwar am 4. Jänner. Die Nacht, in der die Perchten mit ihren Schellen und Rasseln die Natur erwecken, das Böse vertreiben und dem Licht zum Sieg verleiten soll. Auch wenn der eine oder andere Besucher von ihnen mit ihren Ruten nur „gestreichelt“ wurde, war dies ein gutes Zeichen, dasa sie ihnen das Böse aus dem Körper austreiben wollten. Um die Perchten nicht zu verärgern, ließ so mancher Besucher sich dieses Ritual über sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sebastian Scheffauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.