Tullnerbach

Beiträge zum Thema Tullnerbach

Franziskanerkloster Neulengbach um 1740: Eine Zeichnung des Sieghartskirchner Pfarrers Anton Mihl, 1841 nach einem Kupferstich von 1740. | Foto:  Halama
Aktion 2

X-Akten im Wienerwald/Neulengbach
So kam das Kloster nach Neulengbach (mit Umfrage)

Wie kamen die Franziskaner nach Neulengbach und was hat das mit dem Riederberg in Tullnerbach zu tun? NEULENGBACH. Im Zuge unserer Bezirksblätter-Serie "Die geheimen X-Akten" begeben wir uns auf die Spuren des Neulengbacher Franziskanerklosters. Dieses steht in Verbindung mit der Klosterruine am Riederberg. Die Vorgeschichte Die Aussicht am Riederberg muss zwischen 1455 und 1464 den Franziskanermönch Gabriel Rangone von Verona dazu veranlasst haben, hier, mitten im Wienerwald, ein Kloster...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Engelbert Daxböck (Straßenmeisterei Neulengbach), Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Michalitsch (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner), Dipl.-Ing. Günter Deussner (NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Johann Novomestsky (Bürgermeister der Marktgemeinde Tullnerbach).
  | Foto: Straßenmeisterei

Mobil
Neuer Geh- und Radweg in Tullnerbach

Mit dem Bau des neuen Geh- und Radweges entlang der Landesstraße B 44 in Tullnerbach wurde ein weiteres Teilstück eines Gesamtprojektes für die Verbesserung der Radweginfrastruktur in der Region geschaffen und damit die Verkehrssicherheit für die Fußgänger und Radfahrer maßgeblich erhöht. TULLNERBACH/WIENERWALD (pa). Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Michalitsch nimmt am 25. September 2020 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung des neuen Geh- und Radweges...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.