Ulrike Truger

Beiträge zum Thema Ulrike Truger

In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde das Jubiläum „25 Jahre Fußgängerzone Hartberg“ gefeiert.
3

Ein Meilenstein für die Stadtentwicklung

Vor 25 Jahren, im November 1991, wurde die Hartberger Fußgängerzone offiziell eröffnet. Bereits im Jahr 1977 beschäftigte sich der Hartberger Gemeinderat mit dem Thema Fußgängerzone. Es sollte aber noch 14 Jahre dauern, bis die Wiener Straße im Jahr 1991 verkehrsfrei gemacht wurde und zu einer Fußgängerzone umgestaltet wurde. Das Jubiläum „25 Jahre Fuzo Hartberg“ bildete für die Gemeindeverantwortlichen, an der Spitze Bürgermeister Marcus Martschitsch, den passenden Anlass zu einer Feier zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
7

Steinskulpturen von Ulrike Truger im Museum Hartberg

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens von Ulrike Trugers „Steinernem Fluss“ widmet die Stadt Hartberg der Bildhauerin eine Personale im Stadtmuseum Hartberg. Zur Vernissage konnte Bgm. Marcus Martschitsch neben sehr vielen Kunstinteressierten und „Truger-Fans“ auch Bgm. a. D. Manfred Schlögl und den „Hausherrn“ Reinhold Glehr, der an diesem Tag seinen Geburtstag feierte, willkommen heißen. Sein besonderer Gruß galt natürlich der Künstlerin Ulrike Truger und der Laudatorin Angelica Bäumer. Ulrike...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Lisa Fischer, Kulturreferent Vzbgm. Marcus Martschitsch und Ulrike Truger (von links). | Foto: KK
3

Buchpräsentation von Ulrike Truger im Museum Hartberg

Im bis auf den letzten Platz besetzten Museum Hartberg präsentierte die in Hartberg geborene und in Wien und Buchschachen lebende Künstlerin Ulrike Truger ihr Buch mit dem Titel „Monumental weiblich“. Nach der Begrüßung durch Hartbergs Kulturreferent Vzbgm. Marcus Martschitsch wurde das Buch von Ulrike Truger gemeinsam mit der Wiener Kulturhistorikerin Lisa Fischer vorgestellt. „Ich denke in Stein“, so Ulrike Truger, deren Denken sich unter ihren Händen manifestiert, wo es sichtbare, greifbare,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.