umweltfreundlich

Beiträge zum Thema umweltfreundlich

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Alle Maßnahmen, wie auch die Erhöhung der Einkommensgrenze zur Wohnbauförderung, erfahrt ihr hier.  | Foto: Land Tirol
3

Leistbares Wohnen
7-Punkte-Wohnpaket: Welche Vorteile gibt es?

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Dieses Paket stellt laut LHStv Dornauer eine attraktive Förderausweitung für leistbaren und umweltfreundlichen Wohnraum dar. Was genau das Wohnpaket beinhaltet, erfahrt ihr hier. TIROL. Es ist wahrlich ein großes Paket, das seit dem 1. Juni 2023 in Kraft ist und ein weiterer Schritt Richtung leistbares Wohnen sein soll.  "Im Rahmen des neuen 7-Punkte-Wohnpakets investieren wir insgesamt 56 Millionen Euro – Geld, das direkt den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit vollelektrischem Lieferdienst ist Hubert Weiler-Auer lärmfrei und umweltfreundlich für die Plakate der Telfer Grünen im Einsatz. Foto: Weiler-Auer

Umweltfreundliche Auslieferung

Als einzige Partei zeigen die Telfer Grünen bei der Auslieferung ihrer A0-Plakate und Dreieck-Ständer Umweltbewusstsein. Der vollelektrische Lieferwagen gespeist mit Photovoltaik-Strom fährt CO2-neutral und verursacht bei seinen Montage-, Liefer- und Kontrollfahrten keinerlei Abgase. Lärmfrei ist das Fahrzeug obendrein. Christoph Walch: „Das ist ein kleiner Ausblick in die Zukunft der Belieferung zeitgemäßer Siedlungsräume. Damit ist Telfs in der Umsetzung umweltneutraler Zustellung wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer
LH Günther Platter stellte gemeinsam mit LHStvin Ingrid Felipe (re.) und LRin Beate Palfrader die neue Sanierungsoffensive in der TFBS für Installationstechnik vor.
 | Foto: © Land Tirol/Graus

Energieautonomie 2050
Sanierungsoffensive macht Tirol "klimafit"

TIROL. Mit der neu beschlossenen Sanierungsoffensive soll Tirol einerseits "klimafit" gemacht und andererseits die Konjunktur angekurbelt werden. Insgesamt wird der Offensive ein Budget von 18 Millionen Euro bereitgestellt. Daraus soll ein Investitionsvolumen von insgesamt 170 Millionen Euro entstehen.  Ein weiterer Schritt Richtung Energieautonomie 2050Trotz Corona hat man das Ziel der Energieautonomie 2050 nicht aus den Augen verloren und verlängert die Sanierungsoffensive (bis 31. Dezember...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.