Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

1 30

Rundreise auf der Insel Rab

Die Stadt Rab verzeichnet eine lange Geschichte. Sie wird im 10. Jahr v. Chr. in einer altrömischen Urkunde erwähnt, in der der damalige römische Kaiser Oktavian Augustus Rab zum Munizipium erklärt und ihr Unabhängigkeit gewährt. Vor mehr als 17 Jahrhunderten wurde in Lopar der kleine Marin geboren. Er erlernte das Handwerk des Steinmetzen und reiste auf der Suche nach Arbeit auf die andere Seite der Adria, an die Küste der Alpenineninsel in der Nähe der heutigen Stadt Rimini. Durch seinen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
4 22

Die Insel Rab bei Nacht

Die Insel Rab mit der Stadt Rab ist eine von vielen Insel an der Kroatischen Küste. Die Stadt Rab wurde von den Liburnen, einem illyrischen Volksstamm, errichtet. Die Insel besteht aus einer wunderschönen Naturlandschaft mit einer grünen Lunge und einem milden Klima. Die Römer gaben der Insel einst den Namen "Felix Alba", was übersetzt "die glückliche Insel Rab" bedeutet. Sie liegt im Norden der Adria in der Kvarner-Bucht.

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
2 12

Asolo, eine kleine Stadt in Italien

Asolo ist eine Stadt in Italien in der Provinz Trevisio und gehört zu der Region Venetien. Die Hügel von Asolo wurden bereits im 7. und 6. Jh. v. Chr. von den Venetern besiedelt. Die Ruinen zeugen noch von der römischen Stadt Acelum. 1489 wurde die junge Adelige Caterina Cornaro mit dem König von Zypern verheiratet, um die Vorherrschaft Venedigs zu sichern. Nach der ermordung des Königs musste sie die Krone abtreten und als Ausgleich erhielt sie Asolo und residierte dort im Castello della...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
2 31

Bozen, das Tor zu den Dolomiten

Die Hauptstadt von Südtirol, Bozen liegt im Süden der Alpen und im Norden Italiens, inmitten von einer schönen Naturlandschaft. Im Osten angrenzend liegen die Dolomiten, im Süden das Schlösserparadies Überetsch, im Westen liegen die Wiesen des Tschögglberges und im Norden das urige Sarntal. Im Archäologiemuseum ist die Mumie des "Ötzi" ausgestellt. Ins Mittelalter versetzt fühlt man sich in der Altstadt. Die gotischen Arkaden sind bis heute das Einkaufszentrum der Stadt. Rund um den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
1 15

Bardolino, eine Stadt und seine Weinberge

Bardolino befindet sich zu Füssen von Obstgärten, Olivenhaine und Weinberge. Diese offene Landschaft und das sehr milde Klima mit seinen weitläufigen Stränden wurde auch von den Römern geschätzt. Die Weine kamen auch auf die Tafel von Cäsar und Katull die sich zwischen Verona und Sirmione aufhielten. Nach der Römischen Herrschaft gehörte der Ort im Mittelalter den Mönchen von San Zeno (Verona) und später ging das Land an die Scaliger. Im 14. Jahrhundert beherrschten die Visconti das Gebiet und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
1 16

Malcesine, eine Kleinstadt am Gardasee

Das auf einem Feslsporn am oberen Gardasee gelegene Malcesine ist von einer schönen Landschaft umgeben. Auch die Römer besuchten diesen Ort schon gerne, und ihm den Namen "Mala Sila" (trockener Stein). Später kamen die Bischöfe von Verona und die Scaliger und nahmen ihn in Besitz. Später kahm es unter die Herrschaft von Venedig. Die Scaligerburg aus dem 13. Jahrhundert beherrscht die Landschaft von Malcesine auch heute noch. Dieser Ort das am Ostufer des Gardasees, zu Füssen des Monte Baldo hat...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
27

Verona, die Stadt der Liebe

Verona ist ein Name mit dem man zwei Liebende verbindet. In der so genannten Stadt der Liebe lebten einst Romeo Montagu und Julia Capulet, als würdigung ihrer unsterblichen Liebe wurde sie so benannt oder auch das "Tor nach Italien". Auf dem Marktplatz auf der kulissenartigen Piazza delle Erbe steht der Brunnen "Madonna Verona", unter dem Balkon steht eine Statue von Julia und nicht zu vergessen das Amphiteater wo vorführungen stattfinden und den zahlreichen Kirchen sind einige der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
5 27

Urlaub an den Küsten Kroatiens

Kroatien, ein Land das vor 20 Jahren durch den Krieg alles verlohren hat, wird langsam wieder zu dem Urlaubsland das es einst gewesen war. Durch die schrecklichen Erlebnisse wurde das Land um jahrzehnte zurückgeworfen. Wen man durch das Hinterland fährt, sieht man noch die Ruinen und die Einschußlöcher an den Hauswänden. Es hat lange gedauert, aber jetzt ist Kroatien ein eigenständiger Anerkannter Staat. Nächstes Jahr wird es eine Abstimmung geben ab man sich der EU anschließt. Das Land das aus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
3 22

Nationalpark Plitvicer Seen

Der Nationalpark Plitvicer Seen ist kapp 300 km² groß und damit einer der größten Nationalparks in Kroatien. 1949 wurde er zum Nationalpark erklärt und damit der älteste Nationalpark Kroatiens. 1979 wurde er von der UNESCO als Weltkulturerbe aufgenommen. Plitvice steht für ein einzigartiges Naturphänomen im Karst. Vom Reichtum der Flora zeugen die bis jetzt bekannten 1.267 Pflanzenarten, wovon 75 endemische Pflanzen sind, die nur im Park vorkommen. Durch das waschen der Travertinbarrieren sind...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
5 19

Kroatien

Jedes Jahr im Juli in Kroatien ....und immer wieder ist es schön ..ein par Bilder davon.... Vrsar (italienisch: Orsera, deutsch: Orser) ist eine Ortschaft in Istrien, Kroatien. Sie liegt am Eingang des Limfjordes, zwischen Pore und Rovinj. In Vrsar hat sich der Charakter einer mediterranen Fischersiedlung erhalten. Ausgehend vom Hafen steigt die Bebauung terrassenförmig einen Hang hinauf und findet seinen Abschluss in einer Kirche mit separat stehendem Glockenturm (Campanile) in 54 Meter Höhe....

  • Kärnten
  • Spittal
  • walter leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.