Urologe

Beiträge zum Thema Urologe

Spezialisten für seltene kinderurologische Erkrankungen: Primar Josef Oswald  (links) und Oberarzt Bernhard Haid, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern.  | Foto: Ordensklinikum

Ordensklinikum Linz
Kinderurologie: Große Medizin für kleine Patienten

Die Kinderurologische Abteilung am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern ist auf seltene kinderurologische Erkrankungen spezialisiert. OÖ. In der EU gilt eine Erkrankung als selten, wenn sie bei maximal fünf Personen pro 10.000 Einwohner vorhanden ist. An der Abteilung für Kinderurologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern behandeln Primar Josef Oswald und sein Team neben allgemeinen kinderurologischen Krankheitsbildern auch Patienten mit komplexen, seltenen Erkrankungen....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ist der Blasenkrebs weiter fortgeschritten, muss die Harnblase zur Gänze entfernt werden, warnt Thomas Bes, Facharzt für Urologie.  | Foto: The Photos - Fotolia
1 2

Jeder einzelne Glimmstängel erhöht Risiko
Aggressiver Blasenkrebs: Rauchen als Ursache

Rauchen ist ungesund – das wissen die meisten. Dass der Qualm aber neben Lunge, Zunge, Speiseröhre und Bronchien auch die Blase schädigt, ist vielen unbekannt. Dabei sind rund 70 Prozent aller Blasenkrebspatienten Raucher. OÖ. Meist fängt es harmlos an: Bräunlicher oder rot verfärbter Urin oder Schmerzen beim Wasserlassen. Betroffene denken dabei zuerst an eine Blasenentzündung. „Doch es kann auch ein bösartiger Tumor dahinter stecken“, warnt Thomas Bes, Facharzt für Urologie und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Jede kleinste Veränderung der Hoden muss mit einem Arzt besprochen werden. | Foto: Monkey Business/ Fotolia.com

Hodenkrebs: Schritte zum Selbsttest

Hodenkrebs kann Männer in jedem Alter treffen, bei jungen Männern allerdings ist er mittlerweile sogar die häufigste Krebserkrankung. Daher ist es besonders wichtig, regelmäßig die Hoden selbst zu untersuchen. Denn je früher die Krankheit entdeckt wird, desto höher sind die Chancen, dass der Betroffene wieder vollkommen gesund wird und auch noch Kinder zeugen kann. Monatlicher Selbst-Check Ärzte speziell für Männer (Urologen) raten daher Männern zwischen 14 und 45 einmal pro Monat die eigenen...

  • Silvia Feffer-Holik
Foto: fotolia/Fotowerk

Potenzprobleme bei Jung und Alt

Erektile Dysfunktion – Potenzprobleme können in jedem Alter und unter verschiedenen Ursachen auftreten. BEZIRK (ligu). "Schätzungsweise jeder zweite Oberösterreicher sieht sich im Laufe seines Lebens mit Potenzproblemen konfrontiert, wobei mit zunehmendem Alter die Wahrscheinlichkeit einer Potenzstörung deutlich steigt", erklärt Gerhard Hermandinger, Facharzt für Urologie in Ried im Innkreis. Vor allem bei älteren Herren ist Erektile Dysfunktion oft eine Folge von organischen Erkrankungen wie...

  • Braunau
  • Lisa Gufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.