Veranlagung

Beiträge zum Thema Veranlagung

Patrick Vallaster Dipl. Finanzberater, Raiffeisen Gebietsleiter Prok. Hannes Grünberger, Margit Pichler, MBA Dipl. Finanzberaterin, Notar Mag. Leo Dirnegger und Mag. Christian Rabanek von Raiffeisen Capital Management fesselten die Besucher bei Kaffee und Kuchen mit interessanten Impulsreferaten. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisenbank Region St. Pölten
Impulsreferate der Raiffaisenbank Region St. Pölten

„Ihre Veranlagung ist auch unser Kaffee“ - unter diesem Motto lud die Raiffeisenbank Region St. Pölten zu interessanten Impulsreferaten. REGION. Wie soll ich mein Geld bei niedrigen Zinsen anlegen? Wie kann ich mehr Ertrag aus meinem Vermögen erwirtschaften und mein Erspartes vernünftig weitergeben? Über diese Themen wurde an zwei Nachmittagen in angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen von Experten, organisiert durch die Raiffeisenbank Region St. Pölten, referiert. Fragen und Antworten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das Veranlagungsteam der Sparkasse Neunkirchen 
(sitzend v.l.n.r.): Gisela Burdein, Prok. Michael Grillitsch, VDir. Mag. Gertrude Schwebisch, Gerlinde Morgenbesser
(stehend v.l.n.r.): Wolfgang Kraiger, Johannes Teigl, Günter Truchses, Helmut Heissenberger, Oliver Harrauer | Foto: Sparkasse Neunkirchen, Abdruck kostenfrei
1

Sparkasse Neunkirchen setzt erfolgreich auf duale Betreuung
Alternative Veranlagungsformen immer beliebter

Gerade in Zeiten niedriger Zinsen erfreuen sich alternative Sparformen immer größerer Beliebtheit. Wer seine finanzielle Vorsorge über das klassische Sparbuch hinaus breiter aufstellen möchte, für den ist das Thema Veranlagung besonders interessant. So berichtet die Sparkasse Neunkirchen von einem großen Kundenzuwachs im Jahr 2018 im Bereich der Veranlagungen. „Vergangenes Jahr konnten wir uns dank einer internen Umstrukturierung neu aufstellen“ erklärt Prok. Michael Grillitsch, Leiter der...

  • Neunkirchen
  • Sparkasse Neunkirchen
Helge Haslinger und Harald Kriebel präsentierten in St. Pölten die aktuelle IMAS-Studie zu Wertpapieren.

Vermögensverwaltung mit Hirn und Hausverstand

ST. PÖLTEN (red). Mit Bildung, Wissen und Transparenz will die Sparkasse das Image der Banken stärken, Gefahren durch Fehlberatungen minimieren und dahingehend die Sicherheit der Kunden erhöhen. Denn wie eine aktuelle Studie des Instituts für Markt- und Sozialanalysen (IMAS) im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen ergab, stuft jeder zweite Niederösterreicher sein Wissen rund um Wertpapiere als mangelhaft ein. Gleichzeitig sind sich acht von zehn Niederösterreichern bewusst, am Sparbuch durch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.