Vergangenheitsbewältigung

Beiträge zum Thema Vergangenheitsbewältigung

Seit einigen Wochen ist die Debatte um das Grab für gefallene Waffen-SS-Soldaten in Stillfüssing, Gemeinde Waizenkirchen, am Laufen. | Foto: Pointinger/BRS
2

Vergangenheitsbewältigung
Diskussion um Waffen-SS-Grabmal in Stillfüssing

Mahnwache am 25. Jänner um NS-Opfern zu gedenken und Umgang mit der Geschichte der Täter zu forcieren. Beim Soldatengrab in Stillfüssing etwa verlangen die Mahnwache-Organistoren eine Zusatztafel. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Am 27. Jänner findet der Internationale Holocaust-Gedenktag statt. Zwei Tage vorher, am 25. Jänner, bitten unter anderem das Mauthausen Komitee, das OÖ. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus, die SPÖ sowie weitere Organisationen zur Mahnwache beim...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Wikimedia.org
10

Wehe den Besiegten: Von der Asche der Welt

„Durch Gerechtigkeit muß das Land bestehen, durch Unrecht wird es ganz vergehen.“ Der Morgen ist kühl mit Temperaturen um den Gefrierpunkt und selbst tagsüber werden sie nicht über 8 Grad klettern, ein trostlos grauer Oktobertag in München. Durchgehend mäßiger Sprühregen fällt auf den Ostfriedhof, als um 9 Uhr früh, zwei Armeelastwägen, begleitet von einer Militäreskorte aus sechs Jeeps und mit Maschinengewehren bewaffneten Soldaten, nach 200 km langer Fahrt, auf Umwegen von Nürnberg kommend,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Heinz Bauer
Anzeige
3

Vortrag: „DIE AUSSÖHNUNG MIT DER KINDHEIT, DIE BASIS FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN“

Die meisten Menschen sehen das Leben durch eine bestimmte Brille und wissen noch nicht einmal, dass sie eine aufhaben. Was immer sie wahrnehmen, ist bereits durch diese Sichtweise gefiltert. So erfahren wir das Leben aus zweiter und dritter Hand und glauben, es ist unseres. Alles, was wir als Kinder von unseren Eltern gelernt haben, die Einstellungen zum Leben, zur Sexualität und zum Geld, der Umgang mit dem Leben, wie man sein soll oder nicht sein soll, läuft als Programm unbewusst in uns ab....

  • Zwettl
  • Yod Udo Kolitscher
Alexander Knaipp als Rudi | Foto: Andrew O’Brien
3

"East of Berlin": Zweisprachige Vergangenheitsbewältigung

Paraguay 1970. Rudi führt ein Leben, von dem viele träumen. Er wohnt in einem luxuriösen Haus mit Pool und Bediensteten. Seine Familie hat sich liebevoll um ihn gekümmert, der Vater hat ihm täglich Gute-Nacht-Geschichten vorgelesen. Eines Tages deutet sein bester Freund Hermann an, dass Rudis Vater ein SS-Arzt war, der grausame Experimente durchführte und nach dem Zweiten Weltkrieg nach Südamerika fliehen konnte. Rudi ist wie vor den Kopf gestoßen. Sein größter innerer Kampf beginnt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Licht bricht nicht Zuversicht, sondern Dunkelheit und Finsternis! (Ivica Stojak)
32

Das Linzer Stollensystem

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz organisierte in den vergangenen Tagen zum letzten Mal eine weitere tolle Gelegenheit*, eine Führung durch einen weiteren Teilbereich des riesigen Linzer Stollensystems zu erleben. Ausgerüstet mit Taschenlampen galt es für die TeilnehmerInnen an dieser äußerst "geheimnisvollen" Veranstaltung viele ("dunkle/finstere") Geheimnisse in den verzweigten Labyrinthen unter der Stadt Linz (neu) zu entdecken und so auf diese Art und Weise ebenfalls ein...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.