Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Hallo? Bürger, beteiligt euch!

MEINUNG Die Buslinie Klagenfurt-Graz oder Graz-Klagenfurt, die zum Großteil über die Südautobahn (A2) führt, nutzen sowohl Kärntner als auch Steirer. Damit die Passagiere des Busses flott von der einen in die andere Landeshauptstadt fahren können, muss sich dieses öffentliche Verkehrsmittel an einen straffen Fahrplan mit nur wenigen Haltestellen halten. Dass die Lavanttaler in Wolfsberg zwar in den ÖBB Intercitybus Richtung Graz, aber nicht in jenen nach Klagenfurt zusteigen können, darüber...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

ÖBB: Fahrplan 2015

Am 14. Dezember 2014 stellen die ÖBB wieder ihren Fahrplan um, das geschieht Europaweit immer am zweiten Sonntag im Dezember. Dieses Mal wird es ein spannender Moment für die Bundesbahnen, denn der neue Wiener Hauptbahnhof wird in das internationale Fernverkehrsnetz eingegliedert. Das bringt natürlich Änderungen im gesamten Fahrplan. Der Wiener Hauptbahnhof bietet für Reisende viele Vorteile, da ab 2015 alle, und ab Dezember ein großer Teil, des gesamten Fernverkehrs über diesen Knotenbahnhof...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Simon Weber
Waidmannsdorferstrasse
2

Klagenfurt ist Radwegelos

Glaubt man den Pressemeldungen der Stadt Klagenfurt sind die ausreichend Radwege vorhanden und das Problem sind nur fehlende Markierungen. Ich (14) wohne in Viktring und fahre jeden Tag mit den Rad in die Schule (BG Mössingerstrasse). Der kürzeste Weg wäre über die Rosentalerstraße, aber da endet der Radweg an der Sattnitz. Folgt man dem Radwegplan der Stadt Klagenfurt über die Schmelzhüttenstraße endet der Radweg am Südring. Leider sieht es bei den anderen Strecken, die ich in die Musikschule...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Samuel Sandriesser

Villacher Straße wird endlich saniert

Schluss mit der Rumpelpiste! Der Klagenfurter Stadtsenat beschließt die Sanierung eines Klagenfurter "Problemkindes". INNENSTADT. Seit Jahren wird rund um dieses Thema verhandelt - jetzt wurden die letzten Beschlüsse vom Klagenfurter Stadtsenat gefasst. 2015 startet die Sanierung der mit Schlaglöchern übersäten Straße. 3,2 Millionen Euro wird das Projekt kosten, da es sich bei der Straße um eine Landesstraße handelt, trägt dasLand Kärnten 75 Prozent der Kosten. Auch der Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

Projekt 2030: Straßenbahn

Während in den letzten Tagen und Wochen über die Parkgegühren ausführlich diskutiert wurde, und die Stadt Klagenfurt wie üblich den Autofahrern das Geld schenkt, wird der öffentliche Personenverkehr in der Landeshauptstadt wieder auf das Abstellgleis gestellt. Ein Buskonzept, dass seit der Einführung mehr Personen zum Umsteigen aufs Auto bewegt hat, als umgekehrt, das schafft nur die FPÖ/ÖVP-Regierung. Im Zeitalter, wo alle europäischen Städte auf einen schnelleren und leistungsstarken...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Projekt ZwanzigDreisig

Busse: Attraktivierung des Abend-, Sonn- und Feiertagsverkehrs

Obschon am Abend und an den Nicht-Werktagen nicht besonders attraktiv. Wer zu diesen Zeiten durch die Stadt mit dem öffentlichen Verkehr kommen will, muss mitunter sehr langes Warten in Kauf nehmen. Gerade in der Winterzeit kann das durchaus unangenehm werden, zumal ja auch am Heiligengeistplatz ein beheizter bzw. witterungsgeschützter Wkranz_3artebereich -außerhalb der Öffnungszeiten des Mobilitätscenters- fehlt. Eine bessere Vertaktung am Abend, manche Linien haben 20 Minuten oder mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt
LHStv. Peter Kaiser sagt gemeinsam mit Barbara Drobesch (2.v.r.) und Annemarie Ladnorg (LSP), Elisabeth Rothmüller-Janach (Fahrschule Alpenland, r) und Peer-Driverin Mirjam Matzer Drogen und Alkohol am Steuer bei Jugendlichen den Kampf an.
3

LHStv. Peter Kaiser: Kampf gegen Drogen und Alkohol am Steuer

Kampf gegen Drogen und Alkohol am Steuer LHStv. Kaiser: Projekt „PEER-Drive-Clean!“ soll bei Fahrschülern ein stärkeres Bewusstsein für Gefahren entwickeln: „Gleichaltrigkeit schafft Glaubwürdigkeit!“ Alkohol und Drogen am Steuer sind eine große Gefahr für die Verkehrssicherheit, mehr noch für junge Fahrer, deren geringere Alkoholtoleranz und Fahrpraxis die Unfallhäufigkeit gegenüber älteren vervielfachen. Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser will deshalb Kärntens Führerscheinneulinge...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.