Verkehrssicherheitsaktion

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheitsaktion

Aufblasbare Autos bildeten die Kulisse für das Verkehrssicherheitstraining. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Aktion zu Gast in der VS Pichl

PICHL BEI WELS. Kürzlich waren Verkehrssicherheitsexperten in der Volksschule Pichl im Rahmen der Aktion "Blick & Klick" zu Gast, um den Kindern auf spielerische Art und Weise Sicherheit im Straßenverkehr zu vermitteln. Sehen und gesehen werden und das gesicherte Mitfahren im Auto waren Schwerpunkte für die Kinder der ersten Schulstufe. Neben der Straßenverkehrserziehung wurde in einem eigens konstruierten Elektroauto die Wichtigkeit eines Auto-Kindersitzes erklärt und mit den Kindern...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger

Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto!“ in VS Pasching

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto!“ steigen Kinder selbst aufs Bremspedal „Wow, so ein langer Bremsweg!“ – Lernen durch Erleben in der Volksschule Pasching PASCHING. Der Grundstein für ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein auf der Straße wird bereits in der Kindheit gelegt. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Drittklasslern der Volksschule Pasching auf spielerische Weise vermittelt. Nach dem Motto "Lernen durch Erleben" durften die Schüler dabei in...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Privat

Kinder durften aufs Bremspedal steigen

Volksschule Krenglbach machte bei Verkehrssicherheitsaktion "Hallo Auto!" mit. Die Kinder staunten über die Längen der Bremswege. KRENGLBACH. Der Grundstein für ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein auf der Straße wird bereits in der Kindheit gelegt. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Drittklasslern der Volksschule Krenglbach auf spielerische Weise vermittelt. Nach dem Motto "Lernen durch Erleben" durften die Schüler dabei in einem eigens umgebauten Auto selbst...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Foto: ÖAMTC

Blick & Klick – Kinder erkennen Gefahren im Straßenverkehr

KLEINZELL, NEUFELDEN. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde den Erstklasslern der Volksschulen Kleinzell und Neufelden mit der ÖAMTC-Aktion "Blick & Klick" auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig", sagt Harald Köpplmayr, Verkehrssicherheitsexperte des ÖAMTC Oberösterreich. "Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren." Als gemeinnütziger...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Polizei
2

Polizei und Kids gegen Verkehrssünder

SAIGA HANS. Tatort: Frauscherecker Landesstraße in Saiga Hans. Tatzeitpunkt: 22. Oktober zwischen 9.45 und 11.45 Uhr. Täter: Achtlose Autofahrer. Überführt durch die Polizei Aspach und die Drittklässler der Volksschule St. Johann. Vergangene Woche hat die Polizei zur Verkehrssicherheitaktion "Zebrastreifen" aufgerufen und dazu die Volksschüler eingeladen. 52 Fahrzeuglenker hielten gesetzeskonform vor dem Schutzweg ihre Fahrzeuge an – acht Autofahrer hingegen, wurden bei der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Schüler der VS Münzkirchen lernten Wichtiges über Sicherheit im Straßenverkehr. | Foto: ÖAMTC

"Hallo Auto" in der Volksschule Münzkirchen

MÜNZKIRCHEN. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt und wie dieser aus der Sicht eines Autofahrers aussieht, das konnten die Drittklässler der Volksschule Münzkirchen bei der Verkehrssicherheitsaktion "Hallo Auto!" erfahren. Getreu dem Motto "Lernen durch Erleben" durften die Schüler dabei in einem eigens umgebauten Auto selbst kräftig auf die Bremse steigen. Das Bremsmanöver ist das Herzstück der Aktion. "Bei dieser spielerischen Übungseinheit wird den Kindern vermittelt, welche Auswirkungen...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Verkehrssicherheitsaktion des ÖAMTC in Windischgarsten | Foto: ÖAMTC

Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto!“: Kinder steigen kräftig aufs Bremspedal

„Wow, so ein langer Bremsweg!“ – Lernen durch Erleben in der Volksschule Windischgarsten WINDISCHGARSTEN. Der Grundstein für ein ausgeprägtes Gefahrenbewusstsein auf der Straße wird bereits in der Kindheit gelegt. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt und die Situation selbst einmal aus der Sicht des Autofahrers zu erleben, wurde vor kurzem den Drittklasslern der Volksschule Windischgarsten auf spielerische Weise vermittelt. Getreu dem Motto "Lernen durch Erleben" durften die Schüler dabei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: ÖAMTC

Schüler übten Verhalten im Straßenverkehr

HANDENBERG. Dass Verkehrserziehung zum Erlebnis werden kann, davon konnten sich die Schüler der Volksschulen Handenberg und Neukirchen am 12. März überzeugen. Bei der Verkehrssicherheitsaktion "Blick & Klick" des ÖAMTC bildeten aufblasbare Luftballon-Autos die Kulisse. Verkehrserzieher vermittelten den Kindern das richtige Verhalten am Gehsteig und das sichere Überqueren der Straße. In einem eigens konstruierten Elektroauto wurde die Wichtigkeit des Kindersitzes erklärt. Um das Lernerlebnis zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
SPÖ-Verkehrssicherheitsaktion (von links): Stadtrat Wolfgang Affenzeller, Fraktionsvorsitzender Rupert Kernecker und Landtagsabgeordneter Hans Affenzeller. | Foto: Privat (2)

Aktion für mehr Verkehrssicherheit zu Schulbeginn

FREISTADT. „Gerade zu Schulbeginn ist es sehr wichtig, die Autofahrer darauf hinzuweisen, dass nach den Ferien wieder viele Kinder unterwegs sind“, sagt Verkehrsstadtrat Wolfgang Affenzeller. Die SPÖ Freistadt hat daher mit der Bezirks- und Landespartei auch heuer wieder eine Verkehrssicherheitsaktion gestartet. Entlang von gefährlichen Schulwegen wurden Tafeln mit der Aufschrift „Achtung Schulkinder unterwegs!“ aufgestellt. "Gerade in der Schulstadt Freistadt müssen die Schüler sehr stark...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links nach rechts: Polizei Kremsmünster: Kontrollinspektor Gerhard Auinger; Marktgemeinde Micheldorf: Vizebürgermeisterin Roswitha Waas; 
Stadtamt Kirchdorf: Stadtrat Gerhard Holzinger; 
Betreuer der Siegerteams; Bezirkspolizeikommando Kirchdorf: GruppenInsp Franz Hörzing; Verkehrserziehungsreferent: Michael Noska | Foto: ÖAMTC
2

Hauptschule Kremsmünster stellt die neuen Radbezirksmeister

Als wahre Meister auf dem Fahrrad zeichneten sich die Schuler der Hauptschule Kremsmunster aus. KREMSMÜNSTER (wey). Auf einem speziellen Parcours des OAMTC-Fahrradubungsprogrammes „Wer ist Meister auf zwei Radern?“ stellten die Schüler aus Kremsmünster ihr Konnen unter Beweis. Die jungen „Pedalritter“ bewiesen neben theoretischem Wissen vor allem besonderes Geschick mit dem Fahrrad. Mit dieser Leistung haben sich die Kinder für das Landesfinale am 26. Juni 2012 in Linz qualifiziert. Auf dem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
8

Helmi begeistert Andorfer Volksschüler

"Wir machen Kinder sicherer." So lautet das Anliegen der ZH Finanzservice und Ihres Versicherungspartners Basler Versicherung, sowie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit am Freitag, den 13. Aus diesem Anlass, fand ein exclusiver Sicherheitstag zur Thematik "Sichere Bewegung im Freien" für die 1.Klassen an der Volksschule Andorf statt. Die Kinder konnten in spielerischer Form mit einem Sicherheitsquiz, einer "Zeckenbastelstunde", den neuesten Helmi-Filmen und dem Helmi-Sicherheitsparcour die...

  • Schärding
  • Gerhard Hosner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.