Verlagshaus Hernals

Beiträge zum Thema Verlagshaus Hernals

www.pesata.at

„A Mensch … - Heitere Verse von Eugen Roth auf Wienerisch“

Freitag, 9. Mai 2014 Beginn: 18:00 Uhr Montanhistorisches Museumsensemble Radwerk IV Peter-Tunner-Straße 2 8794 Vordernberg/Stmk. Eintritt: freier Kulturbeitrag „A Mensch … - Heitere Verse von Eugen Roth auf Wienerisch“ Harald Pesata liest gemeinsam mit seiner Frau Andrea aus seinem neuesten Buch „A Mensch – Heitere Verse von Eugen Roth auf Wienerisch“ (Verlagshaus Hernals, Dez. 2013) Pesata hat in der ihm eigenen Perfektion und Feinfühligkeit, die Verse Eugen Roths ins Wienerische übertragen,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Harald Pesata
www.pesata.at

„A Mensch … - Heitere Verse von Eugen Roth auf Wienerisch“

Donnerstag, 1. Mai 2014 Beginn: 20:00 Uhr Galerie „AU“ Brunnengasse 76 1160 Wien „A Mensch … - Heitere Verse von Eugen Roth auf Wienerisch“ Harald Pesata liest gemeinsam mit seiner Frau Andrea aus seinem neuesten Buch „A Mensch – Heitere Verse von Eugen Roth auf Wienerisch“ (Verlagshaus Hernals, Dez. 2013) Pesata hat in der ihm eigenen Perfektion und Feinfühligkeit, die Verse Eugen Roths ins Wienerische übertragen, entstanden ist eine lebendige Interpretation mit der er Eugen Roths zeitlosen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Harald Pesata
www.pesata.at

Heute Abend Buchpräsentation! Das Ottakringding kommt auf die Wieden!

Freitag, 2. August Beginn: 20:00 Uhr Gasthaus Weidinger/Salettl Danhausergasse 3 1040 Wien Wer hat diese Kuh gesehen? Sie trägt blauen Huflack und wird polizeilich gesucht! Das Ottakringding ist ein partizipatorisches Kunst und Schreibprojekt der Kunststudentin Johanna Müller. Der Bezirk Ottakring ist ein spannender und lebendiger Ort, der stark von seinen unterschiedlichen Lebensstilen geprägt ist. Das Ottakringding hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Gesichter Ottakrings zu...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata
www.pesata.at

Buchpräsentation von Wolfgang Ellmauer: Das Lieblingstier des Papstes

Buchpräsentation von Wolfgang Ellmauer: Das Lieblingstier des Papstes Montag, 17. Juni 2013 Beginn: 19:00 Uhr Eintritt frei Gasthaus Weidinger / Salettl Danhausergasse 3 1040 Wien Reservierung erbeten! (1) 505 96 97 oder (01) 923 19 38 Der Schriftsteller Wolfgang Ellmauer präsentiert im gemütlichen Ambiente eines Altwiener Salettls im Hof des Gasthaus Weidinger sein neuestes Buch: Das Lieblingstier des Papstes Verlagshaus Hernals 2013 - ISBN 978-3-902744-82-1 Wann: 17.06.2013 19:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem Buch: Für Garderobe keine Haftung! – Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Donnerstag, 2. Mai Beginn: 20:00 Uhr Eintritt frei Kunstraum Ewigkeitsgasse Thelemangasse 6 1170 Wien Buch im Beisl präsentiert: Harald Pesata liest aus seinem Buch: Für Garderobe keine Haftung! – Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen...

  • Wien
  • Hernals
  • Harald Pesata
www.pesata.at

Lesung: 5er-Edition – Literatur aus Margareten

Freitag, 22. Februar 2013 Beginn 20:00 Uhr 1. Margaretner Bücherschrank Kebablokal Siebenbrunnenplatz 2 1050 Wien Eintritt: Freiwillige Spende. Die 5er-Edition – Literatur aus Margareten ist eine Anthologie 28 Margaretner AutorInnen, die in Zusammenarbeit mit den Margaretner AutorInnen, dem Verlagshaus Hernals und dem Herausgeber, dem Wiener MundartautorenHarald Pesata ins Leben gerufen wurde. In dieser Anthologie stellt sich erstmals ein Wiener Bezirk über seine Autoren vor. Bei dieser Lesung...

  • Wien
  • Margareten
  • Harald Pesata

Für Garderobe keine Haftung! Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der Wirtshäuser und Beisln Wiens. Er tut dies in einer Sprache, die sie alle miteinander verbindet, so unterschiedlich sie von Charakter und Couleur auch sein mögen – dem Wiener Dialekt. Die Liebe zu historischen Analysen »Wien wor imma...

  • Wien
  • Hernals
  • Harald Pesata
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.