Viktor Frankl

Beiträge zum Thema Viktor Frankl

Dem Sinnlosigkeitsgefühl in verschiedenen Lebensabschnitten ermutigend begegnen

Die Frage nach dem Sinn des Lebens lässt sich bekanntlich nicht beantworten, denn der Sinn ist immer nur in einer konkreten Lebenssituation eines bestimmten Menschen zu finden. Dafür ist Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl die geeignete Methode. Erik Erikson (1902-1994), ein Zeitgenosse Viktor E. Frankls hat das menschliche Leben in acht psychosoziale Entwicklungsstufen gegliedert, Naomi Feil ergänzte diese aufgrund ihrer Arbeit mit hochbetagten Menschen durch eine 9. Stufe....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser

Lohnt sich das Leben oder nicht? Das Absurde nach Albert CAMUS und die Sinnlehre Viktor E. FRANKLs

Der „tragische Held“ in Camus Roman DER FREMDE findet weder in der Arbeit, noch in der Liebe Erfüllung und begeht schließlich einen sinnlosen Mord. Die Sinnlehre Viktor E. Frankls könnte den unter der Absurdität des Daseins leidenden Menschen aus dem existenziellen Vakuum heraus- und durch Ermutigung zur Verantwortlichkeit zu sinnerfülltem Leben hinführen. Prof. Mag. Karl Thir, Lehramtsstudium Psychologie (u.a. Hörer bei Viktor E. Frankl), Philosophie, Französisch, kathol. Religionspädagogik....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser

Alkohol: Genuss oder Suchtmittel? Logotherapeutische Behandlungsansätze von Alkoholabhängigkeit

Stoffgebundene Suchterkrankungen werden seit etwa einem halben Jahrhundert offiziell den psychischen Erkrankungen zugerechnet. Wird eine Abhängigkeit rechtzeitig erkannt und Hilfe in Anspruch genommen, ist sie gut behandelbar. Leider tragen Vorurteile/Vorwürfe oftmals zur Stigmatisierung der Erkrankung bei, was bei Betroffenen zu Verunsicherung führt und dazu, dass sie Hilfe ablehnen. Mit Hilfe von Substanzen wird versucht, ein angenehmes Gefühl zu erzeugen, ein existenzielles Vakuum...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser

„Die Welt ist nicht heil, aber heil-bar“ (Viktor Frankl)

Festvortrag von Dr. Boglarka Hadinger anlässlich des 110. Geburtstages von Viktor Frankl Als Viktor Frankl, Begründer der sinnzentrierten Psychotherapie, nach drei Jahren Konzentrationslager nach Wien zurückkam, war sein Lebensmut wie gebrochen. Trotzdem sprach genau dieser Viktor Frankl einige Jahrzehnte später die Gewissheit aus: die Welt ist nicht heil, aber heil-bar. Was kann man von den Lebensschritten und von den Einstellungen Frankls lernen, damit Menschen auch heute die heilsame...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser

Humor hilft heilen - Benefizvortrag mit Dr.med. Eckart von Hirschhausen

Anlässlich der Errichtung des weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM: In der Psychologie ist in den letzten Jahren viel geforscht worden, was es an Schutz- und „Resilienz“-Faktoren gibt. Humor als die Fähigkeit, seine Perspektive zu wechseln und eine wohltuende Distanzierung zu Problemen und Widersprüchen zu finden, ist ein Schlüssel zur seelischen Gesundheit. In dem Vortrag werden die Grundzüge der Glücks- und Humorforschung veranschaulicht, und es werden Querverbindungen zum therapeutischen Handeln...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.