Humor hilft heilen - Benefizvortrag mit Dr.med. Eckart von Hirschhausen

- hochgeladen von Gerhard Breitwieser
Anlässlich der Errichtung des weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM:
In der Psychologie ist in den letzten Jahren viel geforscht worden, was es an Schutz- und „Resilienz“-Faktoren gibt. Humor als die Fähigkeit, seine Perspektive zu wechseln und eine wohltuende Distanzierung zu Problemen und Widersprüchen zu finden, ist ein Schlüssel zur seelischen Gesundheit. In dem Vortrag werden die Grundzüge der Glücks- und Humorforschung veranschaulicht, und es werden Querverbindungen zum therapeutischen Handeln aufgezeigt. Denn wenn man seinen Humor verlieren kann, ist die spannende Frage doch: Wie findet man ihn wieder?
Eckart von Hirschhausen studierte Medizin und Wissenschaftsjournalismus in Berlin, London und Heidelberg. Seine Spezialität: medizinische Inhalte in humorvoller Art und Weise zu vermitteln, gesundes Lachen mit nachhaltigen Botschaften. Seit über 15 Jahren ist er als Komiker, Autor und Moderator in den Medien und auf allen großen Bühnen Deutschlands unterwegs.
Dr.med. Eckart von Hirschhausen,
Arzt, Moderator, Zauberkünstler, Kabarettist, Comedian und Schriftsteller.
2008 gründete er seine eigene Stiftung HUMOR HILFT HEILEN für mehr gesundes Lachen im Krankenhaus.
Anmeldung unter office@franklzentrum.org; Tel: +43 (0)699 10 96 10 68 // Kosten: € 20,00
Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Errichtung des weltweit 1. Viktor Frankl Museum in Wien zu Gute.
Weitere Informationen unter: www.franklzentrum.org
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.