Wiener Klassikfestival
h-Moll Messe von J. S. Bach in der Minoritenkirche

- Martin Sieghart dirigiert in der Wiener Minoritenkirche
- Foto: Robert Maybach
- hochgeladen von Andreas Huber
Die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach, von vielen Fachleuten als Opus summum der Musikgeschichte bezeichnet, steht im Mittelpunkt einer Konzertreihe in der Wiener Minoritenkirche. Am Samstag, dem 14. Juni 2025 um 20 Uhr interpretiert das Les Orpheistes Orchester gemeinsam mit dem Konzertchor Interpunkt Bachs Meisterwerk mit stilistischer Tiefe und klanglicher Präzision unter der Leitung von Dirigent Martin Sieghart. Die Solopartien singen Cornelia Horak, (Sopran), Hermine Haselböck (Mezzosopran), Jan Petryka (Tenor) und Rafael Fingerlos (Bassbariton).
Schubert-Messe und Mozart-Requiem im Herbst
Weitere Klangwunder in der Minoritenkirche stehen u.a. am 21. September um 20 Uhr mit der Messe in Es-Dur von Franz Schubert sowie am 1. November um 16 Uhr mit dem Requiem von Wolfgang Amadé Mozart auf dem Programm. Unter dem sommerlichen Konzertmotto »Italien in Wien« präsentieren der Geigenvirtuose Mario Hossen und Maria Sotriffer gemeinsam mit dem Les Orpheistes Orchester am 25. und 26. Juli jeweils um 20 Uhr Werke von Paganini (La Campanella u.a.), Vivaldi und Mozart (Serenata Notturna u.a.).
Die Konzerte finden im Rahmen des Wiener Klassikfestivals statt, das heuer zum zweiten Mal veranstaltet wird.
Ort:
Minoritenkirche, Minoritenplatz 2A, 1010 Wien
Alle Infos und Karten:
www.klangkultur.wien
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.