voest

Beiträge zum Thema voest

Foto: Voestalpine

Voestalpine
Voestalpine investiert 1,5 Milliarden in Zukunft

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind bereits weit fortgeschritten. Nun erfolgte der nächste Genehmigungsschritt. Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro sollen je ein Elektrolichtbogenofen in Linz und Donawitz errichtet werden. BÖHLERWERK. Der unter „greentec steel“ entwickelte Plan sieht vor, dass die Anlagen- und Lieferantenentscheidung noch 2023...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Herbert Eibensteiner (Vorsitzender des Leitungs- und Kontrollgremiums) | Foto: Fotos: Voestalpine
3

Wirtschaft Ybbstal
Voestalpine erzielt erneut Rekordwerte im 1. Halbjahr 2022/23

Der Voestalpine-Konzern, der auch Werke in Böhlerwerk hat, kann neue Rekordwerte erzielen. YBBSTAL. Der internationale Stahl- und Technologiekonzern profitierte im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2022/23 (1. April bis 30. September) von einer sehr guten Nachfrage in den meisten Marktsegmenten sowie vom hohen Preisniveau und erzielte im Vorjahresvergleich Rekordwerte in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Vor allem der Energiebereich verzeichnete über das gesamte 1. Halbjahr aufgrund der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Foto: Voestalpine AG

Lehrlinge
Infonacht bei der Voest im Ybbstal

Voestalpine Precision Strip präsentiert ihre vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei der Jugendsteel Infonight. BÖHLERWERK. Als einer der größten Lehrlingsausbilder im Ybbstal veranstaltete die voestalpine Precision Strip die Jugendsteel Infonight. Im Ausbildungszentrum Böhlerwerk konnten sich potenzielle Nachwuchskräfte und ihre Eltern über die vielfältigen Lehrberufe erkundigen. Derzeit absolvieren rund 100 Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Tochtergesellschaft des börsennotierten Stahl- und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Der Produktionsstandort in Kematen geht nun in den Vollbetrieb über. | Foto: voestalpine
2

Kematner Stahl für die Welt

Der voestalpine-Konzern eröffnet in Kematen eines der weltweit modernsten Kaltwalzzentren. KEMATEN. 113 Millionen Euro wurden in den letzten fünf Jahren investiert, damit in Kematen auf 70.000 m² der bisher größte Produktionsstandort der Böhler-Uddeholm Precision Strip GmbH ensteht. Das neue Werk beschäftigt 160 Mitarbeiter und produziert künftig 60.000 Tonnen Bandstahl pro Jahr. Die kaltgewalzten Präzisionsbandstähle aus Kematen kommen künftig vor allem bei der Produktion von Sägen für die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.