Volksmusikwettbewerb

Beiträge zum Thema Volksmusikwettbewerb

Am 26. Mai steht im Haus der Musik die Volksmusik ganz im Mittelpunkt. | Foto: Bernhard Stelzl Photography
3

50 Jahre Alpenländischer Volksmusikbewerb
Jubiläumsmatinee & Eröffnung Sonderausstellung

Seit 50 Jahren ist der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ein Anziehungspunkt für tausende Volksmusikbegeisterte aus dem gesamten Alpenraum. 2024 steht ganz im Zeichen dieses Jubiläums mit zahlreichen Veranstaltungen und Projekten des Tiroler Volksmusikvereines. INNSBRUCK. Ein außergewöhnliches Volksmusikkonzert steht am 26. Mai 2024, 11 Uhr im Haus der Musik in Innsbruck auf dem Programm! Der Tiroler Volksmusikverein präsentiert Höhepunkte aus 50 Jahren Alpenländischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aufg'horcht am Samstag in der Alt- und Innenstadt und am Sonntag in Gastgärten und Almen. | Foto: R. Kapavik
3

Volksmusik erobert Alt- und Innenstadt
„Aufg’horcht in Innsbruck"

Wenn in Innsbruck der Niederösterreichische Weinhauermarsch, das Zillertaler Tanzl und der Marsch der Steirer zu hören sind, dann erobert Volksmusik wieder die Stadt….. Ob Alpenländischer Volksmusikwettbewerb mit Volksmusikfestabend und Herma Haselsteiner-Preis oder Aufg’horcht in der Alt- und Innenstadt sowie Wirtshäusern und umliegenden Almen. Am 28., 29. und 30.10. steht die Volksmusik im Rampenlicht.  INNSBRUCK. Alle zwei Jahre treffen sich mehr als 700 junge Musikantinnen und Musikanten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Do-Re-Mi
3

Telfer Musikschülerinnen erfolgreich!

Innsbruck wurde am vergangenen Wochenende in einen musikalischen Ausnahmezustand versetzt und unsere MusikschülerInnen waren erfolgreich dabei: Am Nationalfeiertag fand heuer wieder der Chortag mit dem Platzlsingen des Tiroler Sängerbundes in der Innenstadt von Innsbruck statt. Zahlreiche Tiroler Chöre waren angereist und sangen auf unterschiedlichen Plätzen. Im Zuge dieser Veranstaltung wurde dem Gesangsstudio Do-Re-Mi unter der Leitung von Irina Golubkowa der Landespreis für Chöre 2018...

  • Tirol
  • Telfs
  • Waltraud Reitmeir
Marlen Weichsler Josef Mair und Mirjam Oblasser bilden mit Irina Pötscher an der Harfe das Matreier Kinderensemble "von Do bis Do". | Foto: von Do bis Do
1 2 2

Toller Erfolg beim Alpenländischen Volksmusikwettbwerb

MATREI/INNSBRUCK. Das Matreier Kinderensemble "von Do bis Do" wurde beim 22. Alpenländischen Volksmusikwettbwerb mit dem Prädikat "Ausgezeichnet" von der Jury beurteilt. Dadurch durften die talentierten NachwuchssängerInnen beim ausverkauften Festkonzert am 28.10.2016 im Congress Innsbruck auftreten. Dieses Konzert wird am 20.11.2016 um 16:30 uhr in ORF 2 gezeigt.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: TVM

22. Alpenländischer Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis

Vom 27.-30.2016 Oktober ist Innsbruck wieder das Zentrum der alpenländischen Volksmusik. Alle zwei Jahre treffen sich junge MusikantInnen und SängerInnen aus vier Ländern – Österreich, Bayern, Südtirol und Ostschweiz - um beim größten Wettbewerb rund um die traditionelle Volksmusik, dem Alpenländischen Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis, ihr Können zu präsentieren. Die Veranstaltung ist die größte ihrer Art und ein Fixpunkt der Volksmusikszene im Alpenraum. Die Teilnahme am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Aufg‘horcht in Innsbruck – 21. Alpenländischer Volksmusikwettbewerb/ Herma Haselsteiner-Preis

Vom 23. – 26. Oktober ist Innsbruck wieder das Zentrum der alpenländischen Volksmusik. Alle zwei Jahre treffen sich junge MusikantInnen und SängerInnen aus vier Ländern – Österreich, Bayern, Südtirol und Ostschweiz - um beim größten Wettbewerb rund um die traditionelle Volksmusik, dem Alpenländischen Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis, ihr Können zu präsentieren. Diese Veranstaltung wurde vor rund 40 Jahren von Prof. Dr. Josef Sulz, Musikwissenschaftler und Pädagoge, ins Leben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Foto: Fotos: Auer
3

Musiknachwuchs erfolgreich beim Volksmusikwettbewerb

Sehr guter Erfolg für die Teilnehmer der LMS Ötztal ÖTZTAL (ea). Kürzlich fand der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in Innsbruck statt, bei dem sich sechs Musikanten aus dem Ötztal einen Startplatz sichern konnten. Das eingespielte Ergebnis war höchsterfreulich - unter der kompetenten Leitung der beiden Lehrerinnen Leni Schöpf (Steirische Harmonika) und Karoline Schöpf (Hackbrett, Harfe und Ensemble) wurden alle Solisten und das Trio mit einem sehr guten Erfolg belohnt. Gerade im Bezug auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.