Volksschule Zwettl Hammerweg

Beiträge zum Thema Volksschule Zwettl Hammerweg

Das Organisationsteam: Martina Dorfinger (Direktorin) die Sportiv-Gruppe (Anja Litschauer, Daniela Litschauer, Emilia Holubar, Marlies Führer, Magdalena Reiser, Nikola Widhalm, Laura Wandl, Viktoria Pokorny, Katharina Hörmann, Isabella Senk) und Julian Mitteröcker (Leiter der Sportiv-Gruppe) (v.l.). | Foto: Wirtschafts.Akademie Zwettl
5

Wirtschaftsa.Akademie Zwettl
Schulen und Unternehmen laufen für guten Zweck

Auch dieses Jahr wurde am Hammerweg in Zwettl wieder für den guten Zweck gelaufen. Schülerinnen und Schüler der Wirtschafts.Akademie.Zwettl, der Volksschule und der ASO (Allgemeinen Sonderschule) nahmen am Charity-Run teil. ZWETTL. Ein neues Format sorgte ebenfalls für reges Treiben. Zusätzlich fand heuer erstmalig ein Business-Run statt. Dabei liefen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Steuerberatung Correcta, der Firma Hartl Haus und der Raiffeisenbank Zwettl gemeinsam mit einer Abordnung...

Direktorin Daniela Gaishofer darf auf die kleinen Künstlerinnen Hannah Prinz, Jessica Blauensteiner und Julia Lehenbauer stolz sein (v.l.). | Foto: Volksschule Zwettl-Hammerweg
3

Raika-Malwettbewerb „Echt digital“
Künstlerinnen der Volksschule Zwettl-Hammerweg

Der Malwettbewerb der Raika stand heuer unter dem Motto "Echt digital". In der VS Zwettl-Hammerweg durften sich drei Künstlerinnen über Prämierungen und Geschenke freuen. ECHSENBACH. Das Thema „Echt digital“ lud die kleinen kreativen Köpfe dazu ein, die spannende digitale Welt zu erkunden und künstlerisch umzusetzen. In einer Zeit, in der Technologie das tägliches Leben durchdringt, bietet dieser Wettbewerb die Gelegenheit, die digitale Revolution auf innovative Weise darzustellen. Mehr...

Das Bewegungsfest machte allen Spaß. Im Bild Ergotherapeutin Elisabeth Kolm, Stadtrat Daniel Ruttinger, Schulleiterin Daniela Gaishofer, Klassenlehrer Gerald Gundacker und die Kinder der 2a (v.l.). | Foto: Volksschule Zwettl-Hammerweg
4

Spielerisches Bewegungsfest
Volksschule Zwettl-Hammerweg sportlich unterwegs

In der Volksschule Zwettl- Hammerweg fand ein abwechslungsreiches Bewegungsfest statt. ZWETTL. Die Ergotherapeutin Elisabeth Kolm organisierte dazu eine Vielzahl an Bewegungsstationen, die sowohl im Schulgebäude als auch im Freien aufgebaut waren. Im Rahmen eines Stationenbetriebs absolvierten alle Kinder – unterstützt von ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern die einzelnen Stationen mit großer Motivation und Freude. Stadtrat macht sich ein BildBesonders erfreulich war der Besuch von Stadtrat...

Die Kinder der 4a mit den Beamtinnen und Beamten der Polizei Zwettl, Direktorin Daniela Gaishofer und Klassenlehrerin Daniela Leber. | Foto: VS Zwettl Hammerweg
3

Volksschule Zwettl Hammerweg
Praktische Radfahrprüfung absolviert

Alle Kinder der vierten Schulstufe der Volksschule Zwettl Hammerweg legten erfolgreich die Radfahrprüfung ab. ZWETTL. Die Kinder der vierten Schulstufe stellten sich am 27. Mai der praktischen Radfahrprüfung. Die Beamtinnen und Beamten der Polizei Zwettl hatten dabei noch zahlreiche nützliche Tipps für das sichere Lenken des Rades im Straßenverkehr. Alle Kinder bestanden die Prüfung und nahmen stolz ihren Radfahrausweis entgegen. Das könnte dich auch interessieren: Feuerwehr rettet Rehkitze mit...

Die 3A mit Bürgermeister Jakob Thaler (Mitte), Vizebürgermeister Tobias Hahn (rechts daneben) und Nina Eichinger (links daneben) sowie Stadtamtsdirektor Hermann Neumeister, Standesbeamtin Barbara Haider, Lehrerin Elisabeth Reiter-Waba und Bürgermeister Franz Mold (hinten, v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

So läuft's in der Gemeinde
Schulbesuch beim Zwettler Bürgermeister

33 Kinder der Volksschule Zwettl-Hammerweg besuchten das Zwettler Stadtamt. Standesbeamtin Barbara Haider führte die Schülerinnen und Schüler durch das Gebäude. Sie zeigte ihnen unter anderem den Großen Sitzungssaal sowie den Trauungssaal des Standesamtes. ZWETTL. Im Großen Sitzungssaal wählten die Schüler aus ihren Reihen einen neuen Gemeindevorstand: In der 3A wurde Jakob Thaler zum Bürgermeister gewählt, auf Tobias Hahn und Nina Eichinger fiel die Wahl der Vizebürgermeister. Die 3B wählte...

Kinder der beiden ersten Klassen mit ihren Eltern, deren Klassenlehrerinnen Silvia Sekyra und Ingrid Leitgeb, „Bewegte Klasse“ Trainerin Tina Kretschmer und Schulleiterin Daniela Gaishofer. | Foto: VS Zwettl Hammerweg
3

„Bewegte Klasse“
Eltern-Kind-Nachmittag an Volksschule Zwettl Hammerweg

Im Rahmen des Projekts „Bewegte Klasse“, einer Initiative von „Tut Gut“, veranstaltete die Volksschule Zwettl Hammerweg einen Eltern-Kind-Nachmittag. Die beiden ersten Klassen mit ihren Lehrerinnen Silvia Sekyra und Ingrid Leitgeb luden ein. Das Interesse war groß - daher wurde zwei Einheiten abgehalten. ZWETTL. Nach der Begrüßung durch Direktorin Daniela Gaishofer erläuterte Trainerin Martina Kretschmer die Bedeutung von Bewegung, Wahrnehmung und Lernen. Sie zeigte auf, wie wichtig Bewegung...

Trainerin Sandra Staribacher mit den Kindern der 3b. | Foto: VS Zwettl-Hammerweg
5

VS Zwettl-Hammerweg
Volksschüler „unter Strom“ und mental fit

Beim EVN Workshop „Der Weg des Stromes“ lernten die Kinder der VS Zwettl-Hammerweg einiges über Energie und mit Mentaltrainerin Stephanie Eckerstorfer fokussierten sich die Schülerinnen und Schülern darauf, was ihnen Kraft gibt. ZWETTL. Sandra Staribacher, Trainerin bei der EVN, besuchte die Kinder der dritten Klassen der VS Zwettl-Hammerweg für einen Strom-Workshop. Dabei ging es um die Erzeugung und Nutzung von Strom. In kleinen Gruppen versuchten die Schülerinnen und Schüler den Weg des...

St.Pölten: die Kinder der 4a mit ihrer Klassenlehrerin Daniela Leber ( links) und Volksschullehrerin Sabrina Weigl. | Foto: VS Zwettl
3

Waldpädagogik & Landeshauptstadt
Volksschule Zwettl im Ausflugsfieber

Eine Klasse erkundet Wald, die andere St. Pölten: Gleich zwei Ausflüge erlebten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Zwettl an einem Tag. ZWETTL/ST. PÖLTEN. Mit Waldpädagoge Franz Ramssl und seiner Frau Isabella erkundeten die Kinder der dritten Klassen der Volksschule Zwettl-Hammerweg am 24. Oktober ein naheliegendes Waldstück. Sie lernten viel Interessantes über heimische Pflanzen und Tiere im Lebensraum Wald. In der Landeshauptstadt St. Pölten Die Viertklässler der Volksschule...

Maibaum-Spende
Nachnutzung als Sitzgelegenheit in Zwettler Volksschule

Einen Teil des diesjährigen Zwettler Maibaumes spendete die Freiwillige Feuerwehr Zwettl-Stadt der Volksschule Zwettl-Hammerweg. ZWETTL. Dieser dient nun als Sitzgelegenheit für die Kinder auf den Terrassen. Zu diesem Zweck hat Josef Zottl vom Bauhof Zwettl eine Unterkonstruktion angefertigt. "Vielen Dank an Matthias Hahn, Kommandant der FF Zwettl-Stadt, für die großzügige Spende", heißt es von der Volksschule. Das könnte dich auch noch interessieren: Lagerhaus Zwettl modernisiert...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Volksschule Zwettl Hammerweg
Pinguin-Cup 2024

ZWETTL. 25 Meter so schnell wie möglich zu schwimmen war die Herausforderung für die Dritt- und Viertklässler der VS Zwettl Hammerweg beim diesjährigen Pinguin-Cup im Zwettler Schwimmbad. Die Kinder der 4a durften sich über den Sieg freuen! Das könnte dich auch interessieren: Waldviertler Beachvolleyballerinnen wieder topEU-Förderprogramm LEADER stärkt unsere RegionDie Kasperlkiste kommt nach Großgöttfritz

Hinten von links nach rechts: Autorin Karin Ammerer und Schulleiterin Daniela Gaishofer
Mitte und erste Reihe: Klassenlehrerin Daniela Leber mit den Kindern der 3a. | Foto: VS Zwettl Hammerweg
2

Volksschule Zwettl Hammerweg
Lesung von Karin Ammerer

Die Kinder der ersten und zweiten Klassen lernten das Gespenst „Gruseli“ kennen, das so gerne das Gruseln lernen wollte, während die Kinder der dritten und vierten Klassen als Detektive mit den Geschichten von „Inspektor Schnüffel“ mitraten durften.In der Zwettler Volksschule (Hammerweg) gab es von der Kinderbuchautorin Karin Ammerer eine Lesung. ZWETTL. Am 7. März 2024 fand an der Volksschule Zwettl Hammerweg eine Lesung der Kinderbuchautorin Karin Ammerer statt. Die Kinder der ersten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.