Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Keine österreichische Staatsbürgerschaft: Alleine in Wien dürfen 27 Prozent nicht wählen. SIe sind zur "Pass Egal Wahl" eingalden. | Foto: SOS Mitmensch
3 2 3

Teilnehmerrekord bei "Pass Egal Wahl": SPÖ gewinnt

Am Dienstag war Nationalratswahl - zumindest für jene, die keine österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Bei der von SOS Mitmensch organisierten "Pass Egal Wahl" haben 1.900 Menschen symbolisch ihre Stimme abgegeben. WIEN. Ein Ergebnis der Nationalratswahl steht bereits fest: Und zwar jenes der "Pass Egal Wahl", die am Dienstag in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt stattgefunden hat. Dabei hatten all jene die Chance ihre Stimme abzugeben, die in Österreich aufgrund ihrer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Theresa Aigner
Wählen darf, wer Staatsbürger ist. Das entspricht aber keineswegs der ansässigen Bevölkerung. | Foto: Edler
4 2 2

"Demokratiekluft": Es gibt mehr Wiener, aber weniger Wahlberechtigte

In Rudolfsheim-Fünfhaus dürfen mittlerweile über 40 Prozent der Erwachsenen nicht wählen. "Ein demokratiepolitisches Problem, das jeder Partei bewusst sein muss", nennt das Politikwissenschaftler Gerd Valchars. WIEN. 40.271: So viele Rudolfsheimerinnen und Rudolfsheimer dürfen am 15. Oktober an der Nationalratswahl teilnehmen. Im Bezirk leben aber doppelt so viele Menschen, nämlich etwa 79.000. Wie ergibt sich diese Diskrepanz? Mehr als 10.000 Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner sind noch...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christine Bazalka
V.l.n.r.: Astrid Rompolt (schon bisher BV-Stellverteterin), Sonja Whesely (Bezirksparteivorsitzende SPÖ Leopoldstadt) und Karlheinz Hora (bisheriger Bezirksvorsteher). Wer nach dem Erdrutschsieg der Grünen die Nummer Zwei im Bezirk wird, ist noch nicht geklärt. | Foto: Hochmuth

Leopoldstadt: Wer wird die Nummer zwei hinter Uschi Lichtenegger?

Tritt Karlheinz Hora nach der bitteren Niederlage für die SPÖ ab, oder wird er Stellvertreter der neuen grünen Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger? Morgen, Dienstag, tagt das Bezirkspräsidium der SPÖ und wird darüber entscheiden. LEOPOLDSTADT. Nach dem überraschenden Sieg der Grünen bei der Wiederholung der Bezirksvertretungswahl ist noch offen, wer für die SPÖ den Stellvertreter der Bezirksvorsteherin stellen wird. Dass der bisherige Bezirksvorsteher Karlheinz Hora diesen Posten übernehmen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Theresa Aigner
Die 1504 Wiener Sprengel - und wer die meisten Stimmen erhielt. Blau: Norbert Hofer. Gelb: Alexander Van der Bellen. Rot: Rudolf Hundstorfer. Orange: Stimmengleichstand. | Foto: Grafik/Kitting
4 2

Bundespräsidenten-Wahl: Spannende Ergebnisse in den 1504 Sprengeln

Wo Lugner gar keine Stimme bekam, wer Andreas Khol die Treue hielt - und wo das rote Wien noch intakt ist: Detailergebnisse zum ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl. WIEN. Insgesamt 1504 Wahlsprengel gab es bei der Bundespräsidentenwahl in Wien. Zu jedem einzelnen liegt mittlerweile das Wahlergebnis (siehe interaktive Grafik) vor: Fast alle Sprengel gingen dabei an einen der beiden Kandidaten, die nun auch in der Stichwahl stehen, also an Norbert Hofer (FPÖ) oder Alexander Van der Bellen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Christoph Schwarz ist Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung.
2 7

24. April 2016: Das war's mit dem roten Wien

Man brauchte kein Prophet zu sein, um vorherzusagen, dass es Rot und Schwarz nicht gut ergehen würde bei dieser Bundespräsidenten-Wahl. (Und: Ja, nennen wir das Kind beim Namen. Diese Wahl war keine Persönlichkeitswahl, sondern auch eine Abrechnung mit den beiden Altparteien.) Dass es die beiden Großparteien sogar in ihren Stamm-Bundesländern so übel erwischte, war dann aber doch überraschend. So etwa Rudolf Hundstorfer in Wien, wo er nur 12,31 Prozent der Wählerstimmen erhielt. Ein Blick in...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Am 24. April wählen die Österreicher den Bundespräsidenten. In Wien sind die Wahllokale von 7 bis 17 Uhr geöffnet.
1

Wie Wiener wählen können: Die wichtigsten Infos zur Bundespräsidentenwahl

Am 24. April wählen die Österreicher den Bundespräsidenten. In Wien sind die Wahllokale von 7 bis 17 Uhr geöffnet. Die bz hat alle wichtigen Informationen rund um Standorte, Wahlkarten und eine mögliche Stichwahl gesammelt. 1. Wann findet die Wahl das Bundespräsidenten statt? Die Wahl findet am 24. April statt. In Wien sind an diesem Tag alle Wahllokale von 7 bis 17 Uhr geöffnet. (Falls eine Stichwahl zwischen zwei Kandidaten nötig ist, gibt es einen zweiten Wahltermin. Dieser wäre am 22. Mai.)...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.