Walfahrt

Beiträge zum Thema Walfahrt

Freude beim Papst über Tiroler Gastgeschenk bei der  Diözesanwallfahrt Rom 2022. | Foto: Sigl
2

Zehn Jahre Papst Franziskus
Ein Zeuge berührender Menschlichkeit

Am 13. März 2013, also vor zehn Jahren, kam der argentinischen Kardinal Jorge Mario Bergoglio als Papst Franziskus aus dem Konklave. In den vielen Krisen unserer Zeit bezeichnet ihn der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler als „Gestalt berührender Menschlichkeit, die weit über die Kirchengrenzen hinaus wirkt.“ Papst Franziskus sei „ein Geschenk für die ganz Welt“. INNSBRUCK. Beginnend mit seiner ersten Auslandsreise ins Flüchtlingszentrum von Lampedusa war sein prophetischer Blick immer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Pater Jakob Gapp Gedächtniswallfahrt am 25. Juli

Die Wallfahrer aus Wattens treffen sich in Gnadenwald, Ortsteil Mayerbach, um 19.15 Uhr – und wandern gemeinsam zur „Roanerkapelle“. Die Wallfahrer aus Terfens und die Freunde der ehemaligen KAB Tirol treffen sich am Umlberg beim ehemaligen Gasthaus „Bergblick“ um 19.30 Uhr und gehen den Wallfahrern aus Wattens entgegen, sodass alle Wallfahrer gemeinsam bei der „Roanerkapelle“ eintreffen. Beginn des Gottesdienstes ist um 20:00 Uhr bei der Kapelle Maria Schnee – Roanerkapelle"/Terfens Umlberg....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Wallfahrtskirche Kronburg.
2 52

Kronburg als besonderer Wallfahrtsort

KRONBURG (jota). Hoch über dem Inntal drohnt sie: die Kronburg. Weithin ist die Burg sichtbar und prägt unverkennbar das Tiroler Oberland. Anlässlich der 10 Jahr-Feier der Barmherzigen Schwestern auf Kronburg machte Mag. Anton Jehle historische Führungen auf die Burg. Die Kronburg hatte immer schon geschichtliche Bedeutung. Mit dem Aufstieg der Starkenberger wurde im 14. Jahrhundert mit dem Bau der Kronburg begonnen und sie wurde zum Verwaltungssitz in Nordtirol. Trotz einiger Kriegswirren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.