Walter Schneck

Beiträge zum Thema Walter Schneck

Foto: privat

Walter Schneck: "Es gab einfach kein Miteinander"

Der ehemalige "Zukunftsvisionär" bringt die untragbaren Zustände im Stadtrat auf den Punkt MELK. Er hätte die Stadt Melk in die Zukunft führen sollen. Doch es kam anders. Walter Schneck tritt nach Unstimmigkeiten mit der ÖVP Melk als Stadtrat zurück. Die Gründe dafür verrät er den BEZIRKSBLÄTTERN im Interview. Herr Schneck, was waren Ihre Beweggründe, Ihr Amt als Stadtrat niederzulegen? WALTER SCHNECK: "Ein Hauptgrund war, dass die besprochenen Punkte bei der Übergabe des Stadtratressorts weder...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Rabl

Melk: Weiderbauer stellt sich dem "Kampf"

MELK. Nach dem unerwarteten Rücktritt Walter Schnecks aus dem Stadt- und Gemeinderat von Melk – er fühlte sich von der ÖVP hintergangen –, stecken die Grünen nicht den Kopf in den Sand, sondern greifen mit neuer Power an. Entgegen aller Gerüchte wird nicht Heidi Niederer den vakanten Platz einnehmen, sondern Landtagsabgeordneter Emmerich Weiderbauer: "Ich werde nun den Kampf gegen die schwarze Mehrheit für die Grünen austragen." Seinen Platz im Gemeinderat übernimmt Barbara Schneck, die Tochter...

  • Melk
  • Daniel Butter
Stadtrat Walter Schneck gab bei der Gemeinderatssitzung seinen Sitz ab. | Foto: Trinkl

Melker Stadtrat Walter Schneck nimmt seinen Hut

MELK. Paukenschlag in den Gemäuern des Rathauses Melk. Der Grüne Stadtrat Walter Schneck gab bei der letzten Gemeinderatsitzung seinen Rücktritt bekannt. Schneck, der seit der Gemeinderatswahl das Projekt "Stadt Melk hat Zukunft" in Angriff nahm, fühlte sich hintergangen. "Über die letzten Monate hinweg wurde zunehmend wahrnehmbar, dass ein Großteil meiner Energie immer mehr ins Leere ging. Plötzlich besteht kein Interesse mehr an dem vor der Wahl so hoch gehaltenen Slogan des Miteinanders",...

  • Melk
  • Daniel Butter
Walter Schneck, Heidegund Niederer und Emmeich Weiderbauer setzen auf mehr Rad in Melk.
8

Grüne Ziele für Melk: Lebensqualität erhöhen und ÖVP-Absolute brechen

Für die Gemeinderatswahl erhoffen sich die Grünen in Melk ein Mandat mehr, im Bezirk bleibt es wohl bei Start in vier Gemeinden. MELK. "Die Grünen sind keine Herrgottschlapfen tragenden Spinner", betont Peter Pruzina, einer der Neuen auf der Gemeinderatsliste der Melker Grünen. Kürzlich präsentierte die inzwischen seit 30 Jahren im Melker Gemeinderat vertretene Partei ihr Programm für die anstehende Gemeinderatswahl. "Wir werden uns besonders für Mobilität abseits des Autos einsetzen", möchte...

  • Melk
  • Christian Rabl
4

Neues Haarstudio im Wachauklinikum eröffnet

MELK. Seit dritten November betreibt Melanie Piringer im Wachauklinikum Melk ihr neues Magic Style Haarstudio. Neben Besuchern und Patienten des Spitals steht das Geschäft auch allen anderen Kunden zur Verfügung, die sich ein neues Hairstyling zulegen möchten. Bei der Eröffnung waren auch Gottfried Haubenberger von der RIZ-Gründeragentur, Emmerich Weiderbauer von den Grünen, Georg Zöchling von der "Sterngasse" und Stadtrat Peter Rath vertreten und gratulierten der Haarstylistin.

  • Melk
  • Christian Rabl

„Stadtrat ist Muppet-Show“

Kermit, alias Grün-Stadtrat Walter Schneck, reicht‘s: Arbeiten mit Melks ÖVP sei nicht möglich. Im Bezirksblätter-Interview spricht er Klartext. BEZIRKSBLÄTTER: Vergangene Woche haben Sie Ihre Stadtrat-Ressorts Raumordnung, Stadtpark, Integration und Gesundheit zurückgelegt. Wie kam es dazu? WALTER SCHNECK: Die Entscheidung ist mir wahrlich nicht leicht gefallen. Ich habe zwei Jahre intensiv gearbeitet und viele Versuche gestartet die Bedingungen zu verändern um gute Arbeit leisten zu können....

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.