Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Alles, was nach oben getragen wird, muss auch wieder den Weg ins Tal finden.  | Foto: Alpenverein
2

5. Juni – Weltumwelttag
"Littering" am Berg wird zum Problem

TIROL. Anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni wenden sich der Alpenverein, die Naturfreunde und der Verband alpiner Vereine Österreichs mit einem Appell an alle Bergbegeisterten: „Haltet die Berge sauber“. Ein kurzer Moment und schon ist es passiert: Das Taschentuch oder die Maske fallen aus dem Rucksack oder noch schlimmer man wirft seinen Müll absichtlich neben dem Wanderweg weg. Dabei braucht ein Papiertaschentuch etwa 1-5 Jahre, ein einfacher Mund-Nasen-Schutz ungefähr 450 Jahre und eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 13

MATREI/NAVIS
Die Bergsaison ist eröffnet

Schön langsam verschwindet der Schnee. Dennoch liegt noch genug und 3000er Touren werden wohl noch etwas warten müssen. Die Bergsaison habe ich daher auf den Blaser und auf den Mislkopf gestartet.  Der Blaser ist von Trins aus sehr gut erreichbar, einige Schneefelder gibt es noch, diese sind aber zu Fuß sehr leicht zu überwinden. Auf den Mislkopf geht es bis zur Mislalm auch problemlos. Erst ab einer Höhe von ca. 2300m fangen die ersten Schneefelder an. Ein zweites Paar Socken wäre zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
2 17

STUBAITAL/GLEINS
Die Eulenwiesen von ihrer schönsten Seite

Bei schönstem Herbstwetter besuchte ich am Samstag die Eulenwiesen in Gleins. Wunderschöne Farben, Bäume die ihre Blätter verlieren und die stille machen diesen Platz besonders im Herbst zu einen der schönsten Plätze in Tirol.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 5

Stubai
Sulzenaualm

Kleine Wanderung auf die Sulzenaualm. Auf einigen Fotos meint man fast es wäre in Island :-D Leider konnte ich wetterbedingt nicht mehr zur Sulzenauhütte bzw. zur blauen Lacke wandern.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Gerade im Sommer können Hitzegewitter überraschend auftauchen. | Foto: Naturfreunde.at
2

Tipps bei Gewitter in den Bergen

Es sind nicht nur unangenehme Momente sondern auch die gefährlichsten Situationen während Bergtouren -überraschende Unwetter-. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Informieren Sie sich über die Wetterlage Das Einholen des Wetterberichtes für eine gute Tourenplanung ist in der heutigen Zeit durch Smartphones und Tablets deutlich einfacher geworden. Doch Vorsicht, nicht jede Wetter-App ist brauchbar. Viele Wetterportale verwenden eine sehr grobe Rasterung, wodurch es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schneefelder - eine unterschätzte Gefahr beim Wandern im Frühling | Foto: Martin Edlinger
2

Wandern im Frühling: Gefahrenquelle Schneefelder

Die Naturfreunde Österreich geben Tipps, welche Sicherheitsvorkehrungen man beim Wandern im Frühling treffen sollte. TIROL. Die Temperaturen werden endlich wärmer, immer mehr Wanderer treibt es auf die Berge. Dabei werden häufig die Gefahren, die gerade Schneefelder bergen, übersehen. Die Naturfreunde Österreich geben Tipps für die Sicherheit beim Queren von Schneefeldern. Vor dem Beginn der Wanderung Der erste und wesentlichste Schritt vor jeder Tour ist die gewissenhafte Planung.Prüfen Sie,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Doris Winder/Naturfreunde Österreich
3 2

Richtiger Umgang mit Rinderherden beim Wandern

Aufgrund der aktuellen Ereignisse geben die Naturfreunde Tipps zum richtigen Verhalten für ein Zusammentreffen mit einer Rinderherde. Rinder sind von Natur aus friedfertige Tiere, die bei Bedrohung normalerweise eher davonlaufen. Zu einem Angriff kommt es nur dann, wenn sie keine andere Möglichkeit mehr haben oder jemanden verteidigen wollen. Besondere Vorsicht ist daher geboten, wenn nicht nur Mutterkühe sondern auch junge Kälber auf der Weide/Wiese sind. Der Mutterinstinkt der Kühe ist stark...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.