Wappen

Beiträge zum Thema Wappen

So sah die Simmeringer Hauptstraße 38–40 auf einer Ansichtskarte um 1898 aus. Auf dem Bild ist eine Fabrik zu erkennen. | Foto: Heinrich Kirsch/Wien Museum
3

Bezirksgeschichte
Ein Blick zurück auf die Entstehung Simmerings

Wie entstand eigentlich der Bezirk Simmering? Wann gab es erste Aufzeichnungen des Ortsnamens? Und wofür stehen die drei Teile des Bezirkswappens?  von Petra Sturma und Verena Kriechbaum WIEN/SIMMERING. Schon vor über 3.000 Jahren haben Menschen im Gebiet des heutigen Simmerings ihre Spuren hinterlassen. Das beweisen alte Gräber aus dieser Zeit, die bei Ausgrabungen im Bezirk entdeckt wurden. Simmering war lange ein Ort, in dem vor allem Bauern lebten. Zur Zeit der Babenberger, also vor etwa...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Das Bezirkswappen symbolisiert die einst selbstständigen Gemeinden Brigittenau und Zwischenbrücken. Zu sehen ist das Wappen etwa vor dem Haupteingang der Brigittakirche. | Foto: Kathrin Klemm
2

Bezirksgeschichte
Was bedeutet das Bezirkswappen der Brigittenau?

Von der Schifffahrt bis hin zum Brückenbau: Alles über den Entstehungsgeschichte des Brigittenauer Bezirkswappens. BRIGITTENAU. Heuer steht in der Brigittenau ein besonderes Jubiläum an: Der Bezirk feiert sein 150-jähriges Bestehen. Das ist ein Anlass, sich die Geschichte der Brigittenau etwas näher anzusehen. Wissen Sie etwa, welche Symbole auf dem Bezirkswappen abgebildet sind und was diese bedeuten? Zu sehen ist es etwa am Boden vor dem Haupteingang der Brigittakirche gegenüber dem Amtshaus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das beeindruckende Wappen ziert den seitlichen Torbogen (Ein- und Aussteigestelle)
2 3

Bilder zu meinem Wien-Rätsel

Brigitte hat erraten, dass es sich hier um einen Teil des Hietzinger Hofpavillons, entworfen von dem genialen Otto Wagner handelt. Wo: Hofpavillon, Schönbrunner Schloßstraße, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Zum Beispiel am Geburtshaus von Hermann Broch, erbaut von Heinrich Ferstel,..
1 2

Manchmal bleibt die Zeit einfach stehen

Ein herbstlicher Spaziergang durch unsere schöne Stadt, genießen, und gleichzeitig immer auf der Suche nach interessanten Motiven für Fotografien. Wer weiß schon, dass es in Wien noch Hausnummerntafeln gibt, auf denen sich die alte Schreibweise des Kai erhalten hat?

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.