Weihnachtslieder

Beiträge zum Thema Weihnachtslieder

Inmitten des malerischen Adventmarktes am Oberen Stadtplatz treffen sich alle Bläsergruppen am 16. Dezember um 16 Uhr zu einem gemeinsamen musikalischen Auftakt.  | Foto: Speckbacher Stadtmusik Hall
4

Hall im Advent
Speckbacher Weisenbläser ziehen wieder durch die Stadt

Wenn in der Adventzeit die Speckbacher Weisenbläser durch die Stadt ziehen, dann weiß man, dass das Weihnachtsfest nicht mehr weit ist. HALL. Inmitten des malerischen Adventmarktes am Oberen Stadtplatz treffen sich alle Bläsergruppen am 16. Dezember um 16 Uhr zu einem gemeinsamen musikalischen Auftakt. Reihum spielen die einzelnen Ensembles ihre ersten Weisen und so, wie dort aus jedem Eck ein stimmungsvolles Adventstück erklingt, wird in den Abendstunden die ganze Stadt mit Musik erfüllt sein....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Michael "Much" Mayr (li.)  ist Gemeinderat in Natters und "Herzensbrecher" – er weiß, wie Weihnachtslied geht! | Foto: Hassl
Aktion 3

Umfrage im Advent
Textsicherheit beim Weihnachtslied – wer singt mit ?

Wir wollten es von unseren politischen Kräften wissen: Wer weiß, wie Tannenbaum & Co. besungen wird? Es ist natürlich keine repräsentative Umfrage – und eines sei vorausgeschickt. Musikkapazunder wie LHStv. Georg Dornauer aus Sellrain oder Gemeinderat Michael "Much" Mayr aus Natters wurden nicht miteinbezogen. Ersterer beherrscht die "Ziacha" bekanntermaßen ebenso in Perfektion wie die Kirchenorgel im Dom zu Sellrain. Much Mayr stellte erst vor kurzem als 50-%-Teilhaber des Musikduos "Tiroler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wie textsicher bist du? Kennst du die Texte der bekannten Weihnachtslieder? Mach mit bei unserem Texte-Quiz | Foto: BezirksBlätter Tirol / Pixabay
1 2

Quiz
Wie textsicher bist du bei Weihnachtsliedern?

Weihnachten, das besinnlichste Fest des Jahres, ist nah. Mit den richtigen Weihnachtsliedern wird die Weihnachtszeit aber noch schöner.  Aber wie textsicher bist du bei den Weihnachtsliedern? WEIHNACHTEN. Fast jeder ist schon unter dem Christbaum gestanden und hat fröhliche und besinnliche Weihnachtslieder gesungen. Teste dein WissenDie Fragen in unserem Quiz drehen sich um die Texte der bekannten Weihnachtslieder. Jeder kennt die Texte der bekannten Weihnachtslieder. Aber wie gut kennst du die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Vom Tiroler Sängerbund kann man sich unterschiedliche Weihnachts- und Adventslieder wünschen.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

TSB Adventchor
Singen für den guten Zweck

TIROL. Singen verbindet, besonders zur Weihnachtszeit. Nicht umsonst wird noch in vielen Familien unterm Christbaum gesungen. Auch in Innsbruck werden sich am 13. Dezember Menschen zum gemeinsamen Singen zusammenfinden. Rund 200 Stimmen des Tiroler Sängerbundes werden bei der Annasäule bekannte Weihnachts- und Adventlieder singen.  Singen für den guten ZweckRund eine halbe Stunde kann man um 19:00 Uhr den Stimmen des Tiroler Sängerbundes lauschen und sich für Heilig Abend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martin Reiter forscht nicht nur seit 30 Jahren über die Verbreitung von „Stille Nacht“ in aller Welt, sondern sammelt auch dazu verbreitete Irrtümer. Am Bild zu sehen: falscher und richtiger Karl Mauracher, falscher Pfarrer Mohr, Gruber mit Gitarre sowie die oft verwechselten zwei Generationen Rainer-Sänger und Geschwister Strasser. | Foto:  Markus Reiter

Stille Nacht! Heilige Nacht!
Stille Nacht-Forscher deckt Irrtümer auf

TIROL. Der Tiroler Stille Nacht-Forscher Martin Reiter deckt bereits seit 30 Jahren Irrtümer in der Entstehungsgeschichte des beliebten Weihnachtsliedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!" auf. In 200 Jahren haben sich aber auch einige Fehler eingeschlichen.  Die "Klassiker" der IrrtümerGerade jetzt zum 200-Jahr-Jubiläum würden sogar in Publikationen öffentlicher Institution Fehler passieren, was die Geschichte und die Bilder des Liedes angeht, so Reiter. Ein "klassischer" Irrtum wäre zum Beispiel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Partner stimmen sich ein: S. Krabichler (BB), Mag. F. Mair (Tiroler Vers.), H. Krieghofer (ORF), P. Kostner (ORF) und P. Margreiter (TVM) (v.l.)

Es hat sich halt eröffnet...

Advent- und Weihnachtslieder zum gemeinsamen Singen Aufgrund des großen Erfolges der Liedaktion „Sing ma a Tiroler Liad“ im vergangenen Jahr haben sich die Partner ORF-Tirol, die Tiroler Versicherung und die Bezirksblätter auf Initiative des Tiroler Volksmusikvereins erneut an einen Tisch gesetzt und freuen sich, nun ein gemeinsam gestaltetes Weihnachtsliederheft präsentieren zu können. Die offizielle Vorstellung des Heftes findet am Sonntag, den 27.11. um 18 Uhr im ORF Studio 3 mit Peter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Tiroler Volksmusikverein
2

Es hat sich halt eröffnet... Weihnachtsliedersingen im Bezirk Innsbruck/Innsbruck-Land

Weihnachtsliedersingen mit dem Tiroler Volksmusikverein! Aufgrund des großen Erfolges der Liedaktion „Sing ma a Tiroler Liad“ im vergangenen Jahr haben sich die Partner ORF-Tirol, die Tiroler Versicherung und die Bezirksblätter auf Initiative des Tiroler Volksmusikvereins erneut an einen Tisch gesetzt und freuen sich, nun ein gemeinsam gestaltetes Weihnachtsliederheft präsentieren zu können. Die offizielle Vorstellung des Heftes findet am Sonntag, den 27.11. um 18 Uhr im ORF Studio 3 mit Peter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Weihnachtstradition in Texten und Noten

BUCH TIPP: Fröhliche Weihnacht überall Die 50 schönsten Weihnachtslieder mit Noten und Gitarrenakkorden versammelt dieser kompakte, liebevoll ausgestattete Band der "Perlen-Reihe". Gesänge von "Advent, Advent ..." bis "Zu Bethlehem geboren" und dazu traditionelle Rezepte für Kekse etc. sowie Gedichte machen dieses Büchlein zum "Muss-Haben" für alle, die Weihnachten traditionell feiern wollen. Perlen-Reihe, 144 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

"WEIHNACHTN" TOUR, CD Präsentation von Christine Bardie in Inzing

Ihr zweites Soloalbum "Weihnachtn" widmet Christine Bardie dem Winter. Mit ihrer gefühlvollen Altstimme haucht sie den ersten Schnee in Landschaften, zaubert Eis auf winterkalte Seen, lässt Fenster heimelig erleuchten und knipst zu wispernden Gitarrentriolen den Sternenhimmel an. Gehaltvolle, Lieder, schlank arrangiert, so dass die Substanz hörbar bleibt und die Mundart in der Schlichtheit ihre emotionale Kraft entwickeln kann. Neues Liedgut aus Tirol, das ins Ohr und direkt ins Herz geht!...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sonja Grafenstätter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.