Wein

Beiträge zum Thema Wein

Foto: adrian almasan/Weinforum Thermenregion
Aktion 3

Urlaub im Bezirk Mödling, Teil 1:
So vielfältig ist der Bezirk Mödling

BEZIRK MÖDLING. In einer siebenteiligen Serie stellen wir Ihnen den Bezirk Mödling als Urlaubsregion vor. Zum Auftakt gibt es ein paar spannende und selten gehörte Zahlen aus der Region. 24, 34, 45, 90 Nur 24 Kilometer vom Wiener Stephansdom entfernt liegt die Bezirkshauptstadt Mödling. Die Wegzeit liegt bei 34 Minuten mit dem Zug, eineinhalb Stunden mit dem Fahrrad und bei einer Dreiviertelstunde mit dem Auto. Und schon befindet man sich in einer anderen Welt – im saftig-grünen Speckgürtel...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: tunnelblick.media

Nächtigungsstatistik
Vorkrisen-Nivau zum Greifen nahe

Vorkrisenniveau zum Greifen nah: Nächtigungsstatistik Juli zeigt erfreuliches Bild Die Sommerferien sind fast vorüber. Während sich die Tourismusbranche allmählich auf den (Wein-)Herbst einstimmt, wirft die aktuelle Nächtigungsstatistik der Statistik Austria einen Blick zurück auf den Monat Juli. Sowohl für Gesamtösterreich als auch für Niederösterreich zeigt die Hochrechnung der Nächtigungen des Monats Juli ein erfreuliches Bild. NÖ. Die erste Hochrechnung für den Juli 2022 wurde heute von der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Buschen und der Mond schaut auch schon zu
9 16 13

Ein Bekannter, ein Buschen und der Mond.....

haben am Sonntag zu einem Heurigenbesuch in Perchtoldsdorf eingeladen. Bei schönem Wetter und guter Laune wurde beim Heurigen der Fam. Barbach ein schöner Nachmittag verbracht. Vorzügliche Weine, Traubensaft und Speisen hatten nicht nur dem Gemüt sondern auch dem Gaumen freude bereitet. Einige Fotos sollen Euch auch auf den Geschmack eines Heurigenbesuches bringen. http://www.weinbau-barbach.at/ http://avino.at/de/w/weinbau-barbach Wo: Heuriger Barbach, Rudolfg. 8, 2380 Perchtoldsdorf auf Karte...

  • Mödling
  • Karl B.
: Mit dem Traubenbüscherl unterstützen die Zuschauer die Traditionspflege der Perchtoldsdorfer Weinhauer. Für Johanna, Hiatavater Karl Brodl und Christiane ist der Hiataeinzug der traditionelle Höhepunkt im Jahr.

100 Weinhauer in Aktion - Über 5.000 Besucher bei Österreichs ältestem Erntedankfest

Über 100 Weinhauerinnen und Weinhauer sind unmittelbar für das Gelingen von Österreichs ältestem und berühmtestem Erntedankfest in Perchtoldsdorf verantwortlich. Die „Ämtervergabe“ für den „Hiataeinzug“ am 11. November, der seit 2010 von der UNESCO in das nationale immaterielle Kulturerbe aufgenommen wurde, hat jahrhundertlange Tradition. Über 5.000 Besucher feiern jedes Jahr mit. Bereits im August werden „Hiatavater“ und „Hiatamutter“ ernannt. Im Laufe der „Huatzeit“, in den Erntemonaten,...

  • Mödling
  • Karin Distl

Weingenuss der Spitzenklasse

Nur die Besten der Besten werden bei der Jungweinpräsentation am 26. November in der Perchtoldsdorfer Burg vor den Toren Wiens zur Verkostung freigegeben. Mit dem „Jungen Hiata 2011“ feiern die Weinhauer den glanzvollen Abschluss der „Huatzeit“, der wohl schönsten und intensivsten Jahreszeit in Perchtoldsdorf. Das Beste ist bei der Präsentation des jungen und frischen Jahrganges 2011 gerade gut genug. Bereits einige Wochen zuvor wird der neue Jahrgang der Perchtoldsdorfer Weinhauer durch eine...

  • Mödling
  • Peter Gebeshuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.