Weinsegnung

Beiträge zum Thema Weinsegnung

Eine große Gästeschar kam zur Johannesweinsegnung in der Wallfahrtskirche Frauenberg. | Foto: Katholische Kirche Steiermark
8

Schloss Seggau
Johannesweinsegnung mit Bischof Wilhelm Krautwaschl

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl segnete den steirischen „Johanneswein“ in der Wallfahrtskirche Frauenberg. Anschließend wurden die edlen Weine in der Fachschule Silberberg gemeinsam mit zahlreichen prominenten Weinliebhaberinnen und Weinliebhabern verkostet. LEIBNITZ. Schon seit Jahren gibt es in der Diözese Graz-Seckau die Tradition, den ersten Wein des Jahres, den „Johanneswein“, am Festtag des Apostels Johannes zu segnen. Die diesjährige Segnung nahm Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Hausherr Florian Hubmann bei seiner Begrüßung
10

Gastronomen und Weinbauern im Gleichschritt
Segen für den Stainzer Augustini-Wein

Diese Kombination verspricht interessant zu werden. Über Anregung von Kaufmann und Vinothek-Betreiber Florian Hubmann schlossen sich die Weinbauern Christian Friedrich, „Höllerhansl“ Hiden, Stefan Langmann, Walter Lazarus-Rumpf, Armand Machater, Markus Klug, Fritz Klug-Voltl, Eduard Oswald, Eduard Weber und die Gastbetriebe Stefan Klug Klugbauer, Haus Markovec, Mühle Hans Schmuck, Rauch Hof, Schlosstoni Ewald Zarfl und Hotel Stainzerhof zu einem regionalen Projekt zusammen: Sie stellten sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
V.l.: Prof. Leopold Wölgerbauer, Gaby Kartous-Brodatsch, Wolfgang Nigelhell, Bgm. Gerhard Hartinger, Tochter Anna Maria Pichler, Moderator Michael Gruber, Dr. Josef List, Sabine Pichler mit ihren Eltern und Sohn Johannes. | Foto: KK

Weintaufe bei Pichler- Schober in St. Nikolai im Sausal

Am 27. Dezember des heurigen Jahres fanden wieder traditionelle Weinsegnungen und Hanswein-Verkostungen statt. So auch beim Buschenschank Pichler-Schober in Mitteregg, St. Nikolai im Sausal. Seit über dreißig Jahren wird diese Segnung von Geistl. Rat Prof. Dr. Leopold Wölgerbauer vorgenommen. Alle Jahre wird aus diesem Anlass auf Initiative von Dr. List eine Kerze gespendet. Heuer brachte Mag. Gaby Kartous-Brodatsch eine mit viel Kunst ausgestatte Kerze mit. Eine besondere Attraktion war der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Keine Berührungsängste hat Piber-Pfarrer Hans Fuchs bei den Lipizzanern. | Foto: Cescutti
2 7

Damit den edlen Pferden nichts passiert

Generalvikar Erich Linhardt und Pfarrer Hans Fuchs segneten die Lipizzaner in Piber. Der Heilige Stephanus ist ja der Schutzpatron der Pferde und damit den edlen weißen Rössern in Piber nichts passiert, wird alljährlich um Gottes Segen gebeten. Heuer gleich doppelt, denn nicht nur Pfarrer Hans Fuchs, sondern auch Generalvikar Erich Linhardt nahmen die Feierlichkeiten in Piber vor. Da durften auch die Köflacher Weinfreunde unter Alfred Jarema nicht fehlen, denn auch der Wein bekam Gottes...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Johannesweinsegnung im Weingut Winkler-Hermaden

Johannes-Weinsegnung Der Weinbauverein Fehring lädt am 27. Dezember 2017 zur traditionellen Johannesweinsegnung ab 18 Uhr ! Zum Jahresende wird der neue Jahrgang der Winzer des Fehringer Weinbauvereins gesegnet und kann mit musikalischer Begleitung im Langen Keller des Weinguts Winkler-Hermaden verkostet werden. Alle Weinfreunde sind herzlich eingeladen! Wann: 27.12.2017 18:00:00 Wo: Weingut Winkler-Hermaden, Kapfenstein 105, 8353 Kapfenstein auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katharina Ettl
Das Triumvirat beim  „Drei Dirndl Takt“ spielte am Hanstag auf. | Foto: KK
1 2

Sengung und Wanderung zum HansTag in Wernersdorf/Wies

In Wernersdorf fand die alljährliche HansWeinSegnung mit Wanderung statt. WERNERSDORF. Alljährlich findet am Hanstag in der Emmauskapelle die Weinsegnung statt, eine Gelegenheit gemeinsam zu beten, zu wandern und miteinander feiern. Milde Temerpartueren bei der Wanderung am Winzerweg Nach der Weinsegnung am Hanstag mit Pfarrer Markus Lehr startete die Wanderung der Emmauswinzer entlang des Winzerweges „den Weg zum Neuen Wein“. Musikalisch und kulinarisch war es für die zahlreichen Wanderer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Weinsegnung im Weingut Winkler-Hermaden

Der Weinbauverein Fehring lädt zur alljährlichen Johannes-Weinsegnung ab 19 Uhr im "Langen Keller" des Weinguts Winkler-Hermaden. Jeder ist bei der Segnung des neuen Jahrgangs willkommen!Nähere Informationen auf der Homepage Wann: 27.12.2015 19:00:00 Wo: Weingut Winkler-Hermaden, Kapfenstein 105, 8353 Kapfenstein auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Kathi Ettl

Eine Wein- und Pferdesegnung

Das Legat Patria Lipizzanae Styriae lädt am Stephanitag, dem 26. Dezember, um 9 Uhr in der Pfarrkirche zu piber zur Wein- und Pferdesegnung inklusive Heilige Messe ein. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Piberer Weisenbläser. Im Anschluss an Messe und Segnung lädt das Leat zu einer Agape mit den gesegneten Weinen ins Schloss ein.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Weinsegnung bei der Familie Pichler-Schober hat eine lange Tradition.

Traditionelle Weinsegnung in St. Nikolai/S.

Seit nunmehr 27 Jahren lebt die Familie Pichler-Schober die Tradition der Weinsegnung. Auch heuer wurde diese Tradition wieder gepflegt. Die Segnung im Weinkeller nahm Prof. Wögerbauer vor. Die Feier wurde durch Lesungen und durch die Neujahrsgeiger der Marktmusikkapelle St. Nikolai im Sausal umrahmt. Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder eine Person aus dem Freundes- und Gästekreis als Kerzenpatin auserkoren.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Wein ist Lebensmittel

Johannisweintaufe in der Stainzer Pfarrkirche

Nach der Messe gibt es im Refektorium die Verkostung. Einer langen Tradition kann die stets am 27. Dezember, dem Hansl-Tag, durchgeführte Johannisweintaufe erfreuen. Sie lässt sich bereits im 17. Jahrhundert feststellen, als der Wein aus Dank für eine gute Ernte gesegnet wurde. Auch Private schlossen sich diesem Brauchtum an, der in der Kirche gesegnete Wein diente das Jahr über im Haus als Medizin. In Stainz hält die Marktgemeinde Stainz den alten Brauch hoch. Bei der Messe (10 Uhr) in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.