Weltall

Beiträge zum Thema Weltall

Foto: eso
3

JKU-Algorithmen für das größte Teleskop der Welt

Einer der spannendsten Teilbereiche der Physik ist die Erforschung des Weltraums. Mit gewaltigen Teleskopen werfen Forscher Blicke in Zukunft und Vergangenheit des Weltraums. Um unser Wissen weiter auszudehnen, plant die Europäische Südsternwarte (ESO) den Bau eines neuen Teleskops: Das „European Extremly Large Telescope (E-ELT)“ soll einen Spiegel mit 39 Metern Durchmesser erhalten. Ein Teil der mathematischen Algorithmen zur Steuerung des damit größten Teleskops der Welt wurden gemeinsam vom...

  • Linz
  • Stefan Paul
Das Weltall: luftleerer Raum aber kein rechtsleerer Raum | Foto: Kovalenko/ Fotolia

Weltraumgesetz von Linzer Uni

Diese Woche wurden die ersten österreichischen Kleinsatelliten ins Weltall geschossen. Neben technischen Herausforderungen klaffte aber auch ein schwarzes Loch in den Gesetzestexten: Es gab kein österreichisches Weltraumgesetz. Mit der Hilfe von Sigmar Stadlmeier, Völkerrechts- und Luftfahrtrechtsexperte von der Linzer Uni, wurde der rechtliche Rahmen für die österreichische Erforschung des Weltraums geschaffen. Denn Weltraumobjekte können massive Schäden anrichten, wenn sie mit anderen...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.