Weltpolitik

Beiträge zum Thema Weltpolitik

4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Nach dem plötzlichen Tod von Makej wird die Situation in Weißrussland zunehmend unberechenbarer: Die Notwendigkeit, die nördlichen Grenzen der Ukraine mit Waffen zu stärken, wird immer dringender

Staffeln mit russischem Militär und Ausrüstung kommen seit langem in Belarus an. Dasselbe geschah im Januar/Februar dieses Jahres, am Vorabend der großangelegten Invasion Russlands in der Ukraine. Der plötzliche Tod des Leiters des Außenministeriums der Republik Belarus, Uladsimir Makej, am Samstag, dem 26. November, hat die Wahrscheinlichkeit der radikalsten Szenarien der Destabilisierung der Situation in Belarus stark erhöht. Das kann auch der Plan sein, den nicht anerkannten Präsidenten der...

  • Linz
  • Basil Belov

Komische Kunst zur Weltlage

BUCH TIPP: Martin Sonntag (Hrsg.), Saskia Wagner (Hrsg.), Diverse – "Systemfehler - Cartoons zur Weltlage" Ist diese Welt noch zu retten? Eine berechtigte Frage nach dem Konsum dieser Cartoon-Sammlung der 50 besten Zeichner/innen Deutschlands. Die aktuelle Weltlage und die verrückte Gesellschaft werden hart aber gerecht auf die Schaufel genommen - nach dem Motto: "Satire ist Humor, der die Geduld verloren hat" (© Kurt Tucholsky). Der allumfassende Wahnsinn auf komische Weise auf den Punkt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tibor Lengyel | Foto: Privat

Vortrag über die aktuelle Weltpolitik

MAUTHAUSEN. Am Mittwoch, 22. März, veranstaltet das Katholische Bildungswerk Mauthausen um 19.30 im Pfarrheim einen Vortrag von Tibor Lengyel. Der gebürtige Ungar wird dabei einen kurzen Durchgang durch die Geschichte der Demokratie wagen und einen besonderen Fokus auf die verschiedenen Regierungsformen des 19. und 20. Jahrhunderts werfen. Die Rolle der UNO wird genauso Thema, wie die Rolle der EU, der USA und der Nationalstaaten sein. Und natürlich geht es auch um die großen Herausforderungen...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.