Wiedehopf

Beiträge zum Thema Wiedehopf

Sein prächtige Gefieder zeigt der Wiedehopf vor allem im Flug. Unverkennbar ist nicht nur sein Aussehen, sondern auch seine Bewegungen. Der Wiedehopf fliegt unstet, ruckartig flatternd und erinnert entfernt an einen riesigen Schmetterling. | Foto: Hans Altschach
4

Spezielle Nisthilfen
Hoffnung auf Wiedehopf-Nachwuchs im Wasserwald

"up-up-up“, der Ruf des vom Aussterben bedrohten Wiedehopf, soll in Zukunft öfters im Linzer Wasserwald zu hören sein. LINZ. Tierschützer vom Naturschutzbund Oberösterreich haben dafür auf dem 60 Hektar großen Areal im Süden der Stadt spezielle Nistkästen aufgestellt. Die Hoffnung, dass sich der prächtige Zugvogel mit der markanten Irokesenfrisur dort für eine Brut niederlässt ist tatsächlich groß, denn die Bedingungen wären Ideal, erklärt Heidi Kurz vom Naturschutzbund. In den vergangenen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wiedehopf (Upupa epops); © J. Limberger

Wiedehopf bitte melden!

Der Wiedehopf ist mit seinem langen Schnabel, der Federhaube und seiner exotisch wirkenden Färbung unverwechselbaren. Auch der Ruf des Zugvogels, welcher wie „up-up-up“ klingt, ist äußerst markant. Der Naturschutzbund ruft dazu auf, Sichtungen vom Wiedehopf zu melden. Da der Vogel mit dem „Irokesenschnitt“ ein sehr seltener Brutvogel in Oberösterreich ist und in der Roten Liste als vom Aussterben bedroht geführt wird, hilft jede Meldung mehr über das Leben und mögliche Brutgebiete des...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.