Wien Leuchtet

Beiträge zum Thema Wien Leuchtet

Präsentation der modernisierten Wiener Würfeluhren (v.l.):  Gerhard Grasnek (MA33), Günter Geyer (Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtischen Versicherungsvereins), Bürgermeister Michael Ludwig, Robert Lasshofer (Generaldirektor der Wiener Städtischen) | Foto: David Bohmann / PID
1

Technisches Update
Wiener Würfeluhren ticken ab sofort digital

Die Generalsanierung der 74 Wiener Würfeluhren ist abgeschlossen. Ab sofort ticken sie digital und werden mit stromsparender LED-Technologie beleuchtet. WIEN. Rechtzeitig vor der Zeitumstellung wurden die Klassiker des Stadtbildes modernisiert. Die 74 Wiener Würfeluhren haben ein neues Design, wurden technisch aufgerüstet und das Logo der Wiener Städtischen Versicherung aktualisiert. Seit 1907 prägen die Würfeluhren das Stadtbild. Wer in Wien wissen will, wie spät es ist, schaut einfach auf...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Über die kurze Grünphase bei der U-Bahn-Station Braunschweiggasse ärgert sich Anrainerin Martha Eschner.
2 7

Hadikgasse: "Ampel soll länger grün sein"

U4-Braunschweiggasse: Anrainerin Martha Eschner fordert mehr Zeit, um die Straße zu überqueren. PENZING. Stress für alle Fußgänger bei der U4-Station Braunschweiggasse. "Man hat noch nicht einen Fuß auf den Zebrastreifen gesetzt, schon fängt die Ampel zu blinken an", so Anrainerin Martha Eschner. "Wer beim Gehen Probleme hat, der schafft es nie rechtzeitig über die Straße." Den Zebrastreifen über die stark befahrene Hadikgasse nutzen täglich viele Menschen, auch Mütter mit kleinen Kindern oder...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
Foto: Pressefoto Votava
1

Zeitumstellung an öffentlichen Uhren: Wenn der Zeiger 2,5 Meter misst

In der Nacht vom 24. auf 25. Oktober werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Wie die Umstellung bei Wiens öffentlichen Uhren funktioniert und was die Herausforderung bei Kirchturmuhren ist, erfahren Sie im Uhren-Einmaleins. Ob in Würfelform, digital oder am Kirchturm: Insgesamt 198 öffentliche Uhren gibt es in Wien. Und sie alle müssen in der Nacht vom 24. auf 25. Oktober um eine Stunde zurückgedreht werden. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier im Einmaleins zu Wiens öffentlichen...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Penzinger SP-Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner und Ottakringer SP-Bezirksvorsteher Franz Prokop freuen sich mit der Ampel
10

Mehr Sicherheit im Grätzel: Neue Ampel bei der Kreuzung Maroltingergasse und Steinbruchstraße

Gemeinsam mit den Mitarbeitern von Wien Leuchtet (MA33) nahmen die Penzinger SP-Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner und der Ottakringer SP-Bezirksvorsteher Franz Prokop die Ampelanlage erstmals in Betrieb. Sicher über die Straße Der Übergang zwischen Penzing und Ottakring hat ab jetzt eine Ampelanlage. SP-Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner und SP-Bezirksvorsteher Franz Prokop freuen sich über die bedarfsorientierte Ampelanlage an der Kreuzung Marolintergasse/Steinbruchstraße. Auch...

  • Wien
  • Penzing
  • Johanna Hahn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.