wien

Beiträge zum Thema wien

Ansicht vom Michaelerplatz
10 16 2

Michaelerkirche in Wien

Die Michaelerkirche wurde 1220 erbaut und hat den größten erhaltenen spätromanischen Baubestand in Wien. Sie ist durch die Jahrhunderte in mehreren Baustilen ergänzend ausgestattet worden und wurde bereits 1288 zur Pfarrkirche erhoben. Infos zu der Michaelerkirche Wo: Michaelerkirche, Michaelerpl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
der Himmel soll nicht immer Blau und Grau sein;-))
6

Veränderung

Wo: Karlskirche, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Karl B.
Dr. Andreas Zelinka (23.2.1802 - 21.11.1868), 1851 - 1860 Bürgermeister-Stellvertreter und 1861 - 1868 Bürgermeister von Wien, unter dessen Regierung der Stadtpark gestaltet wurde. Mit ihm begann die liberale Ära im Wiener Gemeinderat. In seiner Amtszeit
7

Dr. Andreas Zelinka

Wo: Dr. Andreas Zelinka , Stadtpark, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
5

Treffpunkt

Wo: Eden Bar, Lilieng. 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
13 14 19

Die Griechenkirche zur heiligen Dreifaltigkeit

Die Griechenkirche zur heiligen Dreifaltigkeit (auch: Kirche zur heiligen Dreifaltigkeit) ist eine orthodoxe Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt am Fleischmarkt 13 im ehemaligen „Griechenviertel“. Geschichte Bereits 1782 soll an dieser Stelle das gräflich Stockhammersche Haus zu einer einfachen griechischen Kirche umgebaut worden sein. Die griechisch-orthodoxe Gemeinde zur heiligen Dreifaltigkeit wurde 1787 infolge des 1781 von Kaiser Joseph II. verfügten Toleranzpatents gegründet....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
16 21 39

250 Jahre Prater

Prater Geschichte ab 1766 Der historisch gewachsene Vergnügungspark blickt auf eine reichhaltige Geschichte zurück. Erste urkundliche Erwähnungen jenes Gebietes, welches ursprünglich urwaldähnlichen Charakter hatte, gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Das einst kaiserliche Jagdgebiet wurde 1766 unter dem "volksnahen" österreichischen Kaiser Josef II. der Allgemeinheit zugänglich gemacht (Avertissement Josef II. vom 7. April 1766). Bald darauf fanden sich eine Reihe von kleinen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl B.
Stallburg
6 14 4

Die Stallburg, Unterkunft des Weißen Balletts

In der Stallburg bei den Lipizzanern dem Weißen Ballett der Spanischen Hofreitschule in Wien. Nicht erst seit die UNESCO die Spanische Hofreitschule auf die Liste potentieller Kulturerbe-Kandidaten schrieb, ist die Faszination und der Mythos der dressierten weißen Hengste in aller Munde. Im Bundesgestüt Piber in der Steiermark, wo die Lipizzaner seit 1920 gezüchtet werden, zur neuen, Ausbildungsstätte am niederösterreichischem Heldenberg und natürlich die historischen Stallungen der Hofburg in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Griechenbeisl
11 14 11

Rund um's Griechenbeisl

Ein besonders hübsches und historisch interessantes Fleckchen der Wiener Innenstadt ist das Griechenviertel. Es erstreckt sich über den Bereich der Griechengasse, über den Hafnersteig, hin zum Fleischmarkt und birgt einige geschichtliche Anekdoten. Seinen Namen erhielt das Griechenviertel durch zahlreiche griechische Händler, Kaufleute und Handwerker, die sich Ende des 16. Jahrhunderts in dieser Gegend anzusiedeln begannen. Das Griechenbeisl ist eine der ältesten Gaststätten Wiens. Künstler,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Himmelsritt,  bronzene Reiterfigur eines Husaren auf dem Dach, Kohlmarkt 1, Wien Innere Stadt
11

Himmelsritt

Wo: Husar, Kohlmarkt 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
9 15 10

Wiener Eistraum 2016, noch bis 6.3.2016 von 9 -22 Uhr geöffnet

Eislaufen und Eisstockschießen am Rathausplatz, vor dem Wiener Rathaus. Das ist ein besonderes Ambiente. Natürlich gibt es auch die Punschstandln und Zelte zum Aufwärmen. Wer keine Eislaufschuhe (Schlittschuhe) dabei hat, kann sich welche gegen eine Leihgebühr ausborgen. Somit können auch alle Touristen und Wienbesucher an dem Spaß teilhaben. Radio Wien “City Single”-Party beim Eistraum Am Freitag, dem 26. Februar, findet hier der Radio Wien Single-Event “City Singles” erstmals am Eis statt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Die Peterskirche ist in ihrem ursprünglichen Bestand die zweitälteste Kirche Wiens.
15

Peterskirche

Wo: Peterskirche, Peterspl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
13

Bogenlampe

Wo: Wüstenrot, Kohlmarkt, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
das Wappen des k.u.k. Doppeladlers mit den Initialen von Kaiser Franz I. und der Jahreszahl 1831 am Dach des Steffls
14

1831

Wo: Stephansdom, Stephansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.