Wien15

Beiträge zum Thema Wien15

Michael Ludwig (SP) bekleidet seit 2007 das Amt des Wohnbaustadtrats. | Foto: SP Wien

ÖVP-Bezirksvorsteher auf Konfrontationskurs mit Wohnbaustadtrat Ludwig (SP)

Unter Führung von Adolf Tiller, seit 36 Jahren Bezirkschef in Döbling, greifen die ÖVP-Bezirksvorsteher Stadtrat Michael Ludwig (SP) an. Sie wollen mehr Kompetenzen in Baufragen. Ludwig untersteht mit der Baupolizei jene Behörde, die für die Genehmigung für Aus-, Um- und Neubauten verantwortlich zeichnet. Laut Tiller würden die genehmigten Neubauten aber immer öfter keineswegs dem Ortsbild entsprechen. "Der Akt erhält einen 'Gesehen"-Stempel, ob er gelesen oder darauf reagiert wurde, ist nicht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka
Zankapfel Lange Gasse: Die Verkehrsberuhigung des Schleichwegs wird auch bei der Wien-Wahl Thema sein.

Wahlkampf Josefstadt: Leistbares Wohnen als Herausforderung

Parken, Wohnen, Lange Gasse: Diese Themen werden die Wahl im 8. Bezirk entscheiden. JOSEFSTADT. Der Wahlkampf startet und damit auch die Frage nach den Aufregern im Bezirk. Das sind die wichtigsten drei: • Parkplätze: Die Parkplatzsuche in der Josefstadt ist eine Nervenprobe. 2012 wurden deshalb die ersten Anrainerparkplätze um das Theater in der Josefstadt eingerichtet. Heute stehen Josefstädtern mit Parkpickerl 587 Stellplätze zur Verfügung. Doch diese Parkzonen bringen nur punktuell...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Das Wiener Rathaus. | Foto: Wikipedia/Gryffindor

Angeber-Fakten zur Wien-Wahl 2015

Es darf wieder politisiert werden: Wir liefern Ihnen zehn Fakten, um am Stammtisch glänzen zu können. Noch knapp sieben Wochen bis zur Wahl. Das heißt, in ­Wiens Wirtshäusern wird sich alles um Politik drehen. Wer aber nicht immer nur die gleichen Reden schwingen will, bekommt von uns das perfekte Rüstzeug geliefert, um jedem Stammtisch-Gespräch die richtige Würze zu verleihen. Manche Fakten sind zwar sinnlos, aber Hand aufs Herz: Manche Politiker-Vorstöße sind das auch. Klicken Sie sich durch...

  • Wien
  • Agnes Preusser
ÖVP und Grüne kämpfen um Platz eins. 2005 kommt PRO Josefstadt ÖVP und das Bürgerforum dazu. SPÖ bleibt Dritter. | Foto: wien.gv.at

Josefstadt: ÖVP und Grüne ringen um Platz eins

ÖVP und die Grünen kämpften seit 2005 um den ersten Platz. PRO Josefstadt & Bürgerforum kommt 2005 dazu. SPÖ seit 2005 auf dem dritten Platz. JOSEFSTADT. Die ÖVP gewann an Stimmen und kam 2010 auf Platz eins. 2005 machten die Partei PRO Josefstadt ÖVP und das Bürgerforum den zweiten Platz mit 29 Prozent. Im selben Jahr erreichten die Grünen ihre meisten Wähler mit rund 32 Prozent. Die SPÖ wurde trotz Verluste 2010 vom dritten Platz nicht abgelöst. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Wienwahl 2015
Wenn es nach Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) geht, hat die Stadt Wien "das Asylproblem gelöst". | Foto: Burghardt
9 4

Meinung: Asylproblem gelöst? Naja.

Das Flüchtlingsthema soll im Wiener Wahlkampf keine Rolle spielen. Zumindest, wenn es nach Michael Häupl geht. Denn: Das Asylproblem sei in Wien "gelöst", verkündete der rote Bürgermeis-ter unlängst. Es gebe nun wichtigere Themen. Das ist (vorsichtig formuliert) eine spannende Sichtweise. Zugegeben: Michael Häupl hat Recht, wenn er sagt, dass Wien die Asylwerberquote übererfülle und in unserer Stadt niemand in Zelten hausen müsse. Das ist gut. Es bereits als "Lösung" zu bezeichnen, ist aber...

  • Wien
  • Penzing
  • Christoph Schwarz
Bürgermeister Michael Häupl setzt im kommenden Wahlkampf unter anderem auf Gemeindewohnungen und Gratis-WLAN. | Foto: Burghardt
16 2 3

Wahlkampfauftakt der SPÖ in Wien: Häupl rüstet sich gegen die FPÖ

In der Löwelstraße ist die Wahlkampfzentrale der SPÖ: Bürgermeister Michael Häupl rüstet sich dort gegen die FPÖ. WIEN. Die SPÖ nennt sie "Knotenpunkt" oder "Thinktank" – anderen käme eher der Begriff des "War Room", wie man ihn etwa aus US-amerikanischen Wahlkämpfen kennt, in den Sinn: Am Freitag hat Bürgermeister Michael Häupl seine Wahlkampfzentrale in der Löwelstraße eröffnet. Wien-Wahl am 11. Oktober Dort sollen bis zur Wahl am 11. Oktober alle Fäden zusammenlaufen. Mehr als 30 Mitarbeiter...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.