Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

Stadträtin Ulli Sima, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (v.l.) präsentieren die "Rasen-Bim" fürs Sonnwendviertel. | Foto: PID/Houdek
2 1 2

Eine Bim für das Sonnwendviertel

Sonnwendviertel: Der D-Wagen wird einen Kilometer auf Rasengleisen verlängert. Baustart ist im Frühjahr 2018. FAVORITEN. Das Sonnwendviertel wächst unaufhaltsam. Trotz der "work in progress"-Phase ist das Grätzel bei seinen Bewohnern äußerst beliebt. Und die Zufriedenheit wird immer mehr gesteigert. Nächstes Highlight: Der Favoritner Stadtteil bekommt seine eigene Straßenbahn. Schon bisher fährt der D-Wagen bis zur Karl-Popper-Straße, wo er eine Schleife macht. Nun steht fest, dass die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer, Bezirksvorsteher Franz Prokop, Planungsstadträtin und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Öffi- und Umweltstadträtin Ulli Sima | Foto: PID / Christian Houdek
11 4 3

Johann-Nepomuk-Berger-Platz: Im Sommer startet der Umbau

Neue Linienführung für den 2er und 44er und ein kleiner Park: Der Verkehrsknotenpunkt Johann-Nepomuk-Berger-Platz wird um neun Millionen Euro umgebaut. OTTAKRING/HERNALS. Das bei der Gestaltung des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes Luft nach oben ist, steht außer Frage. Derzeit dominieren Autos und Straßenbahnen das Aussehen, wer über die Straße will, muss sich oft in Geduld üben. Und verpasst nicht selten eine der drei Straßenbahnen, die hier halten. Denn hier treffen die Linien 2, 9 und 44...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Foto: Wiener Linien
1 2

Öffis: Tauziehen um Ticket-Preise!

Bei Einzel-, Wochen- und Monatsfahrscheinen droht Teuerung Ï Brauner und Vassilakou verhandeln im Rathaus Es sei alles offen, heißt es zu den laufenden Gesprächen über die Neugestaltung der Tarife bei den Wiener Linien. Dennoch sickerten einzelne Eckpunkte an die Öffentlichkeit durch. Mit einem 100-Euro-Ticket starteten die Grünen in den Wahlkampf – ein Versprechen, das sich nun als Bumerang erweisen könnte. Denn um ­einzelne Fahrgruppen zu begünstigen, müssten dafür andere mehr zur Kasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.