Wiener Mundartdichter

Beiträge zum Thema Wiener Mundartdichter

www.pesata.at
3

"Die grosse Häfenelegie" von Herwig Seeböck im Industrie!

Samstag, 24. Mai Beginn: 20:00 Uhr Traditionscafé Industrie 5., Margaretengürtel 120 Eintritt: freiwilliger Kulturbeitrag Olga Minski und Harald Pesata in einer szenisch-musikalischen Lesung von Herwig Seeböcks "Die Große Häfenelegie" Die Wiener Pianistin, Kabarettistin und Songwriterin Olga Minski und der Wiener Autor Harald Pesata treffen sich wieder im Traditionscafé Industrie, um Herwig Seeböcks Paradestück des Wiener Dialekts ein weiteres Male aufleben zu lassen. Pesatas geniale Art alle...

  • Wien
  • Margareten
  • Traditionscafé Industrie
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem Buch: Für Garderobe keine Haftung! – Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Donnerstag, 2. Mai Beginn: 20:00 Uhr Eintritt frei Kunstraum Ewigkeitsgasse Thelemangasse 6 1170 Wien Buch im Beisl präsentiert: Harald Pesata liest aus seinem Buch: Für Garderobe keine Haftung! – Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen...

  • Wien
  • Hernals
  • Harald Pesata
www.pesata.at

“Wos i eich no dazööhn woit …”- Wiener Mundartgeschichten und Wiener Gstanzln

Donnerstag, 18. Oktober 2012 Beginn: 20:00 Uhr Café „Zur Klapsmühle“ Nikolsdorfergasse 3-5 1050 Wien “Wos i eich no dazööhn woit …” Wiener Mundartgeschichten und Wiener Gstanzln Harald Pesata, der Autor von „Da Struwwlpeta – Der Struwwelpeter auf Wienerisch“ und „Für Garderobe keine Haftung! – Wiener Beislgeschichten und Anekdoten“, liest neue Wiener Dialektgeschichten- und Gedichte aus eigener Feder. Musikalisch begleitet wird die Lesung von Walter „BrofeZZa“ Kortanek mit original Wiener...

  • Wien
  • Margareten
  • Harald Pesata

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.