Wiener Spaziergänge

Beiträge zum Thema Wiener Spaziergänge

12 16

Der Naschmarkt feiert 100. Geburtstag.!!!

Auf dem Naschmarkt werden vorwiegend Obst, Gemüse, Backwaren, Fisch und Fleisch gehandelt. Bekannt ist der Markt auch für das Angebot an internationalen Waren aus den Ländern des früheren Jugoslawien, Griechenland, der Türkei und zunehmend auch Ostasien, speziell Japan und China. Teils haben sich Gruppen von Geschäften mit ähnlichen Waren herausgebildet. So gibt es am stadtzentrumsseitigen Ende, nahe der Secession, mehrere Fischläden und im ersten Drittel des Marktes einige asiatische...

  • Wien
  • Wieden
  • Kurt Dvoran
Das Denkmal von Dr. Georg Coch, im Hintergrund das Gebäude der Österr. Postsparcasse
13 19

Nacht Spaziergang.....

Bei meinen Fototouren durchstreiche ich in der Nacht immer wieder die Innere Stadt von Wien. Ich komme oft nur mit 2-3 Bilder nach Hause, die mir aber dann wirklich zusagen. Aber das durchwandern der nächtlichen Stadt bereitet mir große freude. Ein Bild dieser Nacht möchte ich euch hier zeigen, in der Hoffnung es gefällt euch. Georg Coch wuchs in Hesserode, einem heutigen Stadtteil von Felsberg in Nordhessen, auf. Als er acht Jahre alt war, starb sein Vater. Die wirtschaftlich angespannten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
16 20

Die Urania Sternwarte.....

Die Wiener Urania Sternwarte wurde als Volkssternwarte gemeinsam mit dem Volksbildungsinstitut Urania in den Jahren 1909 bis 1910 erbaut und ist damit die älteste Volkssternwarte Österreichs. Der 36 Meter hohe Sternwarteturm dominiert das Erscheinungsbild der Urania. Unter der drehbaren Kuppel befindet sich in 27 Meter Höhe eine zwölfseitige „Laterne“, die eine Aussicht über die Stadt Wien ermöglicht. Die Sternwarte wurde drei Wochen vor der offiziellen Eröffnung der Urania am 20. Mai 1910 in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
14 16 7

Zentralfriedhof 4. Tor........

Alter und neuer jüdische Friedhof. Als erste konfessionelle Abteilung wurde 1879 im Westen der Anlage bei Tor 1 der „jüdische Friedhof“ (offiziell als Israelitische Abteilung des Zentralfriedhofs bezeichnet) eröffnet. Doch bereits 1916 war diese Abteilung ausgelastet, weshalb am östlichen Ende des Friedhofsareals die Neue israelitische Abteilung (5. Tor, vor Dezember 1996 in 4. Tor umbezeichnet[19]) errichtet wurde. Der Schlussstein zu der von Architekt Ignaz Reiser (1863–1940) entworfenen...

  • Wien
  • Simmering
  • Kurt Dvoran
Spiegelung einer Laterne im linken Rundbogenfenster. Das Haus steht in der Schreyvogelgasse Wien Innere Stadt
10

Spiegelung 10

Wo: Schreiyvogekgase, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
Aufgang in den Prunksaal
16 20 5

Der Prunksaal....

Diesmal führten unsere Fototouren in die Wiener Nationalbiliothek, einige Impressionen vom Prunksaal möchte ich euch gerne zeigen. Für uns waren die Eindrücke überwältigend. Das wir dieses Kulturjuwel noch immer besichtigen können, verdanken wir den Männern der Wr. Berufsfeuerwehr. Beim Hofburgbrand verhinderten sie das Übergreifen des Brandes auf die Nationalbibliothek. DANKE!!!!!! Der barocke Prunksaal zählt zu den schönsten historischen Bibliotheken der Welt. Kaiser Karl VI. (1685/1711–1740)...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
18

Konzertfotografie

Wo: alberner hafen open air, 1.Molostr., 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Kurt Dvoran
16 23 7

Gestern im Schmetterlingshaus....

Das Schmetterlinghaus ist ein Schmetterlingszoo im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Es befindet sich im nordwestlichen Flügel des Palmenhauses am Rand des Burggartens. Das Palmenhaus in seiner heutigen Form wurde 1901 nach Entwürfen des Architekten Friedrich Ohmann errichtet und hat eine Länge von 128 Metern und eine Grundfläche von rund 2.050 m². Nachdem es 1988 aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde, erfolgte eine rund 13 Millionen Euro teure Generalsanierung. 1998 konnte das Palmenhaus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.