Wiener Spaziergänge

Beiträge zum Thema Wiener Spaziergänge

gut besucht ist dieser Aussichtsturm
17

Die Jubiläumswarte

Wo: Jubiläumswarte, Johann-Staud-Straße 80, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
4 10 3

Es war einmal ....

..... in Ottakring - Huttengasse Und wieder musste ein altes Gebäude Platz machen für einen Neubau, eigentlich schade! Das alte Ottakring verschwindet zusehends.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
1 13

Verkehrsschild - nochmals mit Erläuterung

Zur Erklärung: Die Straße hat in beiden Fahrtrichtung je 2 Fahrstreifen, auf dem mittleren Fahrstreifen sind Straßenbahngleise. Auf den äußeren Fahrstreifen darf bis 15 Uhr geparkt werden. Ab 15 Uhr müssen die Autos den rechten Fahrstreifen benutzen und dürfen NICHT auf den Straßenbahngeleisen fahren. Erst ab 18.30 Uhr darf wieder gehalten und geparkt werden, dann darf auch wieder auf den Schienen gefahren werden. Wo: Wernhardtstrau00dfe, Wernhardtstrau00dfe, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
6

Auf dem Yppenplatz

Wo: Yppenplatz, Yppenpl., 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
9 31 6

Ein Spaziergang im Liebhartstal

Das Liebhartstal ist ein Teil Ottakrings. Es liegt an den Hängen des Wienerwaldes und für mich ist es ein immer wieder schöner Platz für mehr oder weniger lange Spaziergänge. Heute habe ich die Sonnenstrahlen am Nachmittag genützt und bin etwas herumgelaufen, es ist ja in meiner Nähe, da bietet sich ein Spaziergang immer an.. ;) Wo: Kollburggasse, Kollburggasse, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
4 27 4

Die 'Schottengründe' in Ottakring

Nach der Schleifung des Schottenhofes, des ehem. Ottakringer Freihof (Freihof daher, daß die Besitzer ausschließlich dem Landesfürsten verantwortlich waren und auch die Gerichtsbarkeit überhatten), wurden auf dem weitläufigen Areal eine große Zahl an Wohnbauten (Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen) errichtet und großzügige Grünflächen angelegt. Wo: Sandleitengasse, Sandleiteng. 3, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
Ein Stein mit geheimnisvoller Inschrift.
18 28 3

Das Geheimnis am Gemeindebau

- Wenn ich hier in meiner Nähe den Spazierweg am Ende der Degengasse gehe, fällt mir eine rätselhafte Steinkartusche auf. Sie befindet sich - gut geschützt - unter einem kleinen Dach und vergittert. Die Inschrift lautet aus dem lateinischen übersetzt: Die wegen ihrer Lage nicht zur Vollendung gelangte Magerkeit; obwohl Du es sehen kannst, fragst Du doch nach dem Sinn des unerklärlichen Werkes, das Du bedenkst. Noch nicht hat sie die nach Licht verlangenden Hoffnungen, noch nicht die unnütze...

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
14 25

Unscheinbar, leider

Diese Gedenktafel steht in der Thaliastraße / Ecke Huttengasse. Mit bloßem Auge ist die Schrift kaum zu erkennen: "Zum lebendigen Gedenken an die in Österreich an HIV/AIDS verstorbenen Menschen. Die Aids Hilfe Wien dankt der Bezirksvorstehung Ottakring herzlich für ihre Unterstützung" Wo: Aids-Gedenktafel, Thaliastrau00dfe, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Die denkmalgeschützte Milchhalle
38 30 8

Der Kongreßpark und das Kongreßbad

Diesmal lade ich Euch zu einem kleinen Spaziergang in den Kongreßpark. Diese weitläufige Parkanlage, auf deren Gelände sich auch das beliebte und traditionell bekannte Kongreßbad befindet, liegt an der Sandleitengasse auf dem Gelände einer ehemaligen Sandgrube (daher der Name 'Sandleiten', die benachbarte Wohnanlage habe ich hier ja bereits präsentiert). Angelegt in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts erinnert der Name an den Wiener Kongreß (1814-1815) und bietet heute Erholung und erfreut...

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.