WIG

Beiträge zum Thema WIG

Die WIG 64 lockte junge und alte Besucher an. | Foto: Barbara Pflaum / brandstaetter images / picturedesk.com
Video 33

Jubiläum
Wien als Blumenmetropole – die Gartenschau 1964 und 1974

60 bzw. 50 Jahre ist es her, seit die Wiener Internationale Gartenschauen (WIG) stattfanden. Die Blumenpracht von damals ist längst verwelkt, was bleibt ist ein Naherholungspark, ein Wahrzeichen und ein äußerst floraler Rückblick. WIEN/DONAUSTADT/FAVORITEN. Eine Müllhalde als Touristenmagnet? Ja, Wien hat das möglich gemacht und kann sich bis heute stolz auf die Schulter klopfen. Denn im Jahr 1964 fand die erste Wiener Internationale Gartenschau (WIG) genau auf solch einem Areal statt. Noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
22 30 13

Frühlingsgefühle im Kurpark Wien-Oberlaa

Herz was brauchst du mehr, als Farbenpracht, sieh her! Es sprießt und blüht ... schnell noch ein "Klick", im schönen Wien, in uns´rer WIG. Sie war etwas ganz Besonderes gewesen, die Wiener Internationale Gartenschau 1964, im Donaupark, und so entschied man im damaligen Gemeinderat, die Durchführung einer neuen. Als idealer Platz wurde das ehemalige Ziegelareal südöstlich des Laaer Bergs, im 10. Wiener Gemeindebezirk, bestimmt. Der einstige Drehort monumentaler Stummfilm-Klassiker im Zeitgeist...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl

Favoriten: Jubiläumsfest für unseren Kurpark

Anlässlich 40 Jahre Wiener Internationale Gartenschau lädt Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner am 12. Juli um 15.30 Uhr zum Konzert mit Musicals und Filmschlager. Wo: Kurpark, Südeingang bei Kurkonditorei. Wo: Kurkonditorei Oberlaa, Kurbadstr. 12, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
36

Radio Arabella Parkfest 2014

Das gemeinsam mit Kik veranstaltete Parkfest des Radiosenders Arabella hat heuer am 8. Juni 2014 stattgefunden und damit auch den Vatertag versüßt. Noch bevor das beliebte Bobby Car-Rennen startete fanden sich die ersten Besucher bei den verschiedenen Ständen und Stationen des Festgeländes im Kurpark Oberlaa ein. Mit dabei waren unter anderem die Polizei, die Bergrettung, das Wiener Rote Kreuz und die mit einer Hüpfburg angereisten Wiener Linien. Jede Menge Spiel und Spaß boten außerdem eine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Silke Pichler

Erratum zu 40 Jahre Kurpark

In der Ausgabe vom 7. Mai steht auf der Seite 17 leider ein falsches Jubiläum. Natürlich feiert der Bezirk 40 Jahre Wiener Internationale Gartenschau (WIG), die am Gelände des heutigen Kurparks abgehalten wurde. Hier sucht das Bezirksmuseum noch Stücke und Fotos. Bitte melden Sie sich unter favoriten.red@bezirkszeitung.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Stadtgärtner dachten, das wäre eine gute Idee und stellten die Tafel ohne historischen Hintergrund auf.
3

Favoriten: Unser "Jungbrunnen" ist nur ein Märchen!

Da haben sich die Stadtgärtner im Kurpark Oberlaa einen Scherz erlaubt: Die Davidsquelle ist nicht wie angegeben über 200 Jahre alt. Erst vor Kurzem machte sich das Ehepaar Helga und Horst Körber in der Bezirkszeitung Sorgen, dass die "Quelle der ewigen Jugend" versiegen könnte, weil sie ziemlich schwach daher pritschelte. Diese Sorgen sind unbegründet, wie sich jetzt herausstellte. Was das Ehepaar überraschen wird: Das Wasser der Davidsquelle kommt aus dem Wasserhahn. Gute Idee von Gärtnern...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
"Mein Kleiner liebt es die Tiere auf diesem Bauernhof zu sehen", meint Besucherin Anita. "Wir kommen immer gern hier rauf!"
6 15

Ich lasse mir das nicht gefallen!

MA42 will Bauernhof im Kurpark Oberlaa schließen - Pächter Lindengrün wehrt sich FAVORITEN. Zwei Zwergziegen, ein paar Enten, 13 Hängebauchschweine, unzählige Hasen, 14 Hähne und eine Schar von Henderln bevölkern den rund 1.700 Quadratmeter großen Bauernhof im Kurpark Oberlaa (Filmteichstraße). Geht es jedoch nach der MA42 Wiener Stadtgärten ist dort Ende 2013 Schluss mit lustig: Die Gemeinde Wien will den Pachtvertrag mit Rudolf Lindengrün (77) nicht mehr verlängern. "Die MA42 behauptet, die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.