Windenergie

Beiträge zum Thema Windenergie

Die "Samsonwind Wirtsnock GmbH" – im Bild zwei Vertreter, Peter Löcker (St. Margarethen) und Max Kandolf (Tamsweg) – will am Wirtsnock die Windkraft nutzen.
2

Windkraftnutzung: Thomataler Bürger werden befragt

THOMATAL (pjw). "Sollen im Ortsteil Schönfeld (KG Bundschuh) auf dem 'Wirtsnock' und auf der 'Mühlhauserhöhe' Windkraftanlagen errichtet werden können und soll die Gemeindevertretung dazu die erforderlichen Ausweisungen dieser Projektgrundflächen als Sonderfläche Windkraft im Flächenwidmungsplan beschließen?". Die Antwort auf diese Frage soll die Thomataler Bevölkerung am Sonntag, dem 21. September, bei der Bürgerbefragung geben. 282 Thomataler/innen sind wahlberechtigt. Zwei Projekte stehen im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Wind entfacht ein feuriges Geplänkel

Eine Gruppe Lungauer Touristiker macht gegen den geplanten Windpark am Aineck mobil. LUNGAU. Das Duell der Unterschriftenlisten hat offenbar begonnen. Erst buhlten Aineck-Windrad-Befürworter um Signaturen für das Projekt und nun formiert sich eine Gruppe Touristiker, Hoteliers und Wirtschaftstreibende, die mit Vehemenz die von der Samsonwind GmbH geplanten Windräder am Aineck verhindern will. Einige Tausend Unterstützerunterschriften hat man eigenen Angaben nach bereits gesammelt. Touristiker...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Salzachwind GmbH

ÖVP und FPÖ stimmten gegen SPÖ

Windräder: Positiver Grundsatzbeschluss der Gemeinde St. Margarethen für Sonderflächenwidmung am Aineck Die Mehrheit der St. Margarethener Gemeindevertretung stimmte am Freitag per Grundsatzbeschluss dem einleitenden Verfahren einer Sonderflächenwidmung für drei Windräder am Aineck zu. Nach über sieben Jahren ist nun mit dem insgesamt dritten positiven Beschluss der Weg zur Salzburger Landesregierung – fast – frei. Derzeit steht noch die Frage nach Befangenheit zweier Mandatare im Raum. ST....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Windräder | Foto: W. Resch

Der Aineck-Wind weht weiter

Standort „Teuerlnock“ steht nicht mehr zur Debatte – „Hochfeld“ im Fokus der Diskussion In der Aineck-Windrad-Debatte ging es bisher um den Standort am Teuerlnock. Seit einem Lokalaugenschein mit LH Gabi Burgstaller ist das Areal am Hochfeld in den Fokus des Interesses gerückt. Beim anschließenden Info-Forum zielten die Fragen vor allem darauf ab, wie die Bürger von den Windrädern profitieren können. ST. MARGARETHEN (pjw). „Die Nutzung inländischer, erneuerbarer Energieträger zur Deckung des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.