Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Foto: MeinBezirk
2

Kommentar
Ist die Angst vor dem "Nein" so groß?

Kommentar von Korneuburgs Redaktionsleiterin Sandra Schütz: Es mutet schon etwas seltsam an, wenn man eine Volksbefragung in Sachen Windkraft in letzter Minute absagt, um dann just an jenem Tag, als eben diese Abstimmung hätte stattfinden sollen, wohlgemerkt ein Sonntag, mit Wein und Werbung "Pro Windpark" durch den Ort zieht. Dass man dann auch noch die Volksbefragung, um eine Woche verschoben, zur "Meinungsumfrage" degradiert, setzt der Bürgerverhöhnung noch die Krone auf. Ist die Angst vor...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Gerhard Christiner, technischer Vorstand der Austrian Power Grid AG | Foto: NLK Pfeiffer
5

3,5 Milliarden Euro Investition ins Stromnetz als Blackoutvorsorge

Ohne Strom geht nicht mehr viel. Schon gar nicht, wenn das Netz die Kapazitäten nicht mehr transportieren kann. Daher wird jetzt investiert. NÖ. Bis 2030 wird es drei mal so viel Windstrom und vier mal so viel Strom von PV-Anlagen in Niederösterreich geben. "Dieser Weg in die Energieunabhängigkeit bedarf einer großen Kraftanstrengung. Das ist eine Herkulesaufgabe", sagt Landesvize Stephan Pernkopf. Alle Zeichen stehen auf Energiewende, doch um diese zu schaffen bedarf es einer Vielzahl an...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Richard Kalcik, Energie-Landesrat Stephan Pernkopf, Julia Unger und Friedrich Herzog. | Foto: NLK Pfeiffer

15 Jahre Windkraft im Weinviertel

Vor 15 Jahren wurde mit dem "Drahdiwaberl" die erste Windkraftanlage im Weinviertel von der Windkraft Wolkersdorf in Betrieb genommen. "Die Windkraft im Weinviertel ist eine absolute Erfolgsstory. Allein heute sind im Bezirk Mistelbach mehr als 80 Windräder in Betrieb. Der Bezirk ist also klarer Energieexporteur, denn er hat rund 29.000 Haushalte, produziert aber Ökostrom für rund 70.000 Haushalte. Ein klares Zeichen gegen die Atomkraft und für die erneuerbare Energie", betonte...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.