Winterdienst

Beiträge zum Thema Winterdienst

Heinz Spatling, Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Wir sind bereit für "General Winter"

Die Straßenmeistereien sind bestens vorbereitet. 3.500 Tonnen Salz und 3.000 Tonnen Splitt sollen für sichere Straßen sorgen. BEZIRK. Sobald die Temperature auf unter Null Grad fallen und Straßen spiegelglatt werden, ist Autofahren mit einem Mal deutlich anspruchsvoller. Hier kommt der Winterdienst in den Gemeinden und der Straßenmeistereien ins Spiel. Höher geht's landesweit nicht So befindet sich im Bereich der Straßenmeisterei Gloggnitz mit dem 1.286 m hohen Feistritzsattel etwa die...

Foto: Bernd Dittrich/Unsplash
3

Mönichkirchen investiert
110.000 Euro-Limit für neues Winter-Fahrzeug

Mönichkirchen benötigt ein neues Winterdienstfahrzeug. Auch wenn 110.000 Euro viel klingt, so zeigt sich die Gemeinde hier dennoch sparsam. MÖNICHKIRCHEN. Die Gemeinde Mönichkirchen muss sparen; denn der Rechnungsabschluss weist ein Minus aus. "Beim Vermögenshaushalt beträgt die Summe der Aktiva/Passiva je 9.414.269,57 Euro", berichtet Bürgermeister Andreas Graf. Nachdem das vorige Winterdienstfahrzeug gebraucht war, wird auch das nächste ein gebrauchtes Fahrzeug sein. Die maximalen...

3

Mehrkosten für Winterdienst
Leserpost zu nkwb-Teuerung

Leserreaktion zur Berichterstattung über "nkwb lösen Verträge für Winterdienst auf +++ es wird teurer" vom 18. August 2022. Zu Ihrem Artikel möchte ich wie folgt Stellung nehmen: Wir haben bis jetzt für die Schneeräumung in Neunkirchen 5 x 72,- = 360,- € bezahlt. Es wurde monatlich Rechnung gelegt. Das neue Angebot lautet: Saisonpauschale einmalig 540,- € und zusätzlich 24,- € pro Einsatz, indexgesichert! Also keine Rede von 60 Euro pro Saison und durchschnittlich 15% Mehrkosten. Allein die...

Zu wenig Personal, zu viele Kilometer fürs Schneeräumen und hoher Konkurrenzdruck – das sorgt nun für Preissteigerungen bei den nkwb. | Foto: nkwb
2

Einseitige Kündigung
nkwb lösen Verträge für Winterdienst auf +++ es wird teurer

Wenig erfreuliche Nachrichten für jene, die den Winterdienst der Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe genutzt haben. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Der Winterräumdienst war jahrelang ein fester Bestandteil der Leistungen der Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe (nkwb). Nun löst der Betrieb allerdings einseitig die Verträge mit seinen Kunden – und das sollen einige zwischen Wr. Neustadt und Semmering sein – auf. Stattdessen wird eine (teurere) neue Lösung angeboten. Weg vom Laufmeter-Preis Jahrelang bezahlten...

Stadtamtsdirektor Robert Wiedner hat noch keine genauen Zahlen, geht aber davon aus, dass die Kosten für den Winterdienst 2013/2014 halbwegs gering sind.

Kurzer Winter schonte die Gemeinde-Kassen

BEZIRK (d_rath) Die Wintersaison war eine der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. "Unser Zehn-Jahres-Durchschnitt liegt bei 73.726,38 Euro. Die Wintersaison 2012/2013 dauerte bis in den April hinein und hat uns deshalb 114.644,98 Euro gekostet. Da freuen wir uns doch über den heurigen, sehr milden Winter, dessen genaue Kosten wir noch nicht in Zahlen gegossen haben", so Neunkirchens Stadtamtsdirektor Robert Wiedner. "Im Vergleich zum Winter 2012/2013, der uns knapp 12.000 Euro gekostet...

Peter Mies ist sich sehr sicher, dass seine Verdiensteinbußen keine bleiben werden, da der Winter noch kommen wird. | Foto: Daniela Rath

"Gut 80.000 € gespart"

Das Ausbleiben des Winters schont zwar die Gemeindekassen, Winterdienste fallen aber um ihre Arbeit um. BEZIRK (d_rath). Bis jetzt wurde noch kein oder kaum Geld für Winterdienst ausgegeben, aber das könnte ja noch kommen ... Herbert Osterbauer ist sehr zurückhaltend mit seinen Prognosen. "Aber ja, sollte nur mehr ein "normal andauernder" Winter kommen, dann bleibt definitiv ein Plus über", so Neunkirchens Bürgermeister. Auch Irene Gölles, Bürgermeis-terin von Gloggnitz, sieht das ähnlich:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.